„Weiße Wolken“ im Botanischen Garten
Zweite Veranstaltung der Reihe „Kultur im Garten“ im Sommersemester 2025 – Yandé Seck präsentiert am 25. Mai 2025 im Palmenhaus ihr literarisches Debüt
Nr. 64 • 15. Mai 2025
Der Botanische Garten ist ein Lieblingsort mitten in der Universitätsstadt Gießen. Diesmal richtet sich von dort aus der Blick ins Rhein-Main-Gebiet: Mit feinem Gespür zeichnet Yandé Seck ein eindringliches Bild von Frankfurt und Offenbach – Städte voller persönlicher und gesellschaftlicher Konflikte. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Garten“ der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) liest Yandé Seck am Sonntag, 25. Mai 2025, um 11 Uhr im Palmenhaus im Botanischen Garten aus ihrem Erstlingswerk „Weiße Wolken“.
Alltägliche Erlebnisse, Gesellschaftskritik und Großstadtalltag vermischen sich in ihrem literarischen Debüt aus dem vergangenen Jahr – ein Roman, der von der Kritik hochgelobt wird. Die Autorin beleuchtet darin beleuchtet offenen und subtilen Rassismus, Machtstrukturen sowie Rollenzuweisungen und zeigt, wie vielfaltige Unterdrückungsmechanismen das Leben der Figuren prägen. Yandé Seck, geboren 1986 in Heidelberg, ist Schriftstellerin, Erziehungswissenschaftlerin und Kinder und Jugendlichen-Psychotherapeutin. Sie lebt in Offenbach und forscht an der Goethe-Universität Frankfurt zu Psychoanalyse, Mutterschaft und Migration.
Die Veranstaltung im Botanischen Garten in Gießen findet in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Gießen und im Rahmen der Reihe „Ein Tag für die Literatur“ von hr2-kultur Literaturland Hessen statt. Sie wird gefördert durch den Hessischen Literaturrat mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Es handelt sich gleichzeitig um eine Kooperation mit dem Büro für Integration der Universitätsstadt Gießen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Diverse Stadt“.
Kultur im Garten
Die Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt die Öffentlichkeit auch in diesem Sommersemester wieder zu einem Kulturprogramm in den Botanischen Garten ein. Die Gäste erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Musik und Lesungen. Kultur- und Naturliebhaber sind gleichermaßen angesprochen.
- Weitere Informationen
www.uni-giessen.de/kulturimgarten
- Termine
Sonntag, 25. Mai 2025, 11 Uhr: Lesung und Gespräch mit Yandé Seck
Veranstaltungsort: Palmenhaus, Botanischer Garten der JLU,
Senckenbergstraße 6 (Eingang: Sonnenstraße, 35390 Gießen)
Zum Vormerken: Dritte und letzte Veranstaltung der Reihe im Sommersemester 2025:
Sonntag, 15. Juni 2025, 11 Uhr: Konzert „favourite tracks“, Jazz & Latin,
Außenbühne im Botanischen Garten
Bitte beachten Sie:
Am 25. Mai 2025, um 10 Uhr, findet eine weitere kulturelle Veranstaltung im Botanischen Garten zu „Ein Tag für die Literatur“ (hr) statt: ein literarisch-botanischer Spaziergang „Auf den Spuren von Karl Wolfskehl“ mit Dr. Marlies Obier und Holger Laake.
Treffpunkt um 10 Uhr: Eingang Sonnenstraße / Konzertplatz
- Kontakt
Dr. Martina Bork und Mirjana Krolzik
Kultur- und Veranstaltungsmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen
Telefon: 0641 99-12007/08
E-Mail: veranstaltungen
Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • pressestelle@uni-giessen.de