Ausstellung „Schichten, Knoten & Schleifen“
IfK-Gastprofessorin Lotte Meret Effinger zeigt im KiZ vielfältige künstlerische Arbeiten – Eröffnung mit interaktivem Bingo-Spiel am 24. Mai 2023
Nr. 67 • 15. Mai 2023
„Schichten, Knoten & Schleifen“ lädt die Besucherinnen und Besucher ein, sich mit der Wahrnehmung von Körpern, Materialien, die sie einhüllen und dem Raum, der sie umgibt auseinanderzusetzen. Die komplexen Beziehungen zwischen Körpern, Materialität und Gesellschaft sollen so performativ und installativ konturiert werden. Lotte Meret Effinger greift dabei auf theoretische Ansätze feministischer Denkerinnen wie Karen Barad, Donna Haraway und Judith Butler zurück, um die Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Entitäten unserer Umwelt zu reflektieren.
Die präsentierten Werke zeichnen sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit den politischen Dimensionen von Arbeitsprozessen und Beziehungen aus. Der Rückgriff auf verschiedene Materialien und Techniken regt zum Nachdenken über die Grenzen zwischen Mensch und Umwelt sowie Natur und Kultur an. Besondere Aufmerksamkeit wird den Recycling- und Upcycling-Praktiken gewidmet, die als zentrale Elemente einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Arbeitsweise hervorgehoben werden.
Ein Highlight der Ausstellung ist das interaktive Bingo-Spiel „Schichten, Knoten & Schleifen“, das am Eröffnungstag um 19 Uhr stattfinden wird. Dieses Partizipationsprojekt wurde für die Ausstellung im KiZ von Effinger entwickelt. Im Tausch gegen Textilien haben die Gäste die Möglichkeit, an einem Bingo-Spiel teilzunehmen und eine künstlerische Edition von Bügelbildern, Aufnähern und Glitzersteinen zu gewinnen.
- Termin
Ausstellung „Schichten, Knoten & Schleifen“ von Lotte Meret Effinger
24. Mai 2023:
18 Uhr Eröffnung
19 Uhr Interaktives Bingo-Spiel
Ausstellungsdauer: 25. Mai – 18. Juni 2023
Öffnungszeiten der Ausstellung: Di – So: 10-17 Uhr
KiZ – Kultur im Zentrum, Südanlage 3a, Gießen
- Kontakt
Lotte Meret Effinger
Gastprofessur im Bereich Performance, Installation und digitale Medien
Institut für Kunstpädagogik
E-Mail: Lotte.Effinger
Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • Telefon: 0641 99-12041