Biodiversität im urbanen Raum
Blühwiesenspaziergang auf dem Campus Natur- und Lebenswissenschaften der JLU
Nr. 80 • 28. Mai 2025
Warum ist Biodiversität in der Stadt wichtig? Wie profitieren Mensch, Klima und Umwelt von naturnahen Lebensräumen auf dem Campus? Diesen Fragen widmet sich eine öffentliche Veranstaltung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) am Dienstag, 1. Juli 2025, von 14 bis ca. 16 Uhr. Das Büro für Nachhaltigkeit der JLU lädt gemeinsam mit der Professur für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung und dem Projekt JLU-Campusgarten zu einem geführten Rundgang über den Campus Natur- und Lebenswissenschaften ein, bei dem die Bedeutung von städtischer Natur erlebbar wird.
Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Lebensräume rund um das Interdisziplinäre Forschungszentrum (iFZ) – diese reichen von Blühwiesen über Grünstreifen bis hin zu gemeinschaftlich gepflegten Gartenflächen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in ökologische Zusammenhänge und erfahren, wie solche Flächen die Artenvielfalt fördern und welche positiven Auswirkungen sie für Mensch, Klima und Umwelt haben.
Im Anschluss an die Führung gibt es im Campusgarten bei Snacks und Getränken Raum für Austausch und Inspiration. Die Veranstaltung ist kostenlos. Sie richtet sich an Studierende und Beschäftigte der JLU sowie an alle anderen Interessierten aus Stadt und Region. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang des iFZ (Heinrich-Buff-Ring 26, Gießen).
Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl wird um Anmeldung gebeten: https://eveeno.com/JLU-Bluehwiesenspaziergang
Termin
Blühwiesenspaziergang
Termin verschoben auf Dienstag, 1. Juli 2025, von 14 Uhr bis ca. 16 Uhr
Treffpunkt: vor dem Haupteingang des iFZ, Heinrich-Buff-Ring 26, Gießen
Weitere Informationen
https://eveeno.com/JLU-Bluehwiesenspaziergang (Anmeldung)
Kontakt
Büro für Nachhaltigkeit der Justus-Liebig-Universität Gießen
E-Mail: nachhaltigkeit
Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • pressestelle