Inhaltspezifische Aktionen

Barcamp Sustainability – Nachhaltiges Mittelhessen

Forschungscampus Mittelhessen, die drei mittelhessischen Hochschulen, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und Regionalmanagement Mittelhessen laden am 6. März 2025 zum Austausch im Rathaus Gießen ein.

10. Februar 2025
Pressemitteilung des FCMH

Wie kann langfristig das Gleichgewicht zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnissen in Mittelhessen gesichert werden? Um diese Frage zu beantworten, bedarf es eines ganzheitlichen Blicks. Der Schlüssel zu gemeinsamen Lösungen liegt darin, über Grenzen hinweg miteinander ins Gespräch zu kommen. 
Mit dem Barcamp Sustainability möchten wir genau dies ermöglichen: Wir laden Angehörige der drei mittelhessischen Hochschulen, regionale Akteure und Akteurinnen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit ein, sich zu vernetzen und sich zu dem Thema „Nachhaltiges Mittelhessen“ auszutauschen.

Barcamp am Donnerstag, den 6. März 2025, von 14:00 bis ca. 19:00 Uhr
im Rathaus der Universitätsstadt Gießen
www.fcmh.de/events/barcamp 

Das Barcamp Sustainability findet erstmalig statt und ist eine Kooperationsveranstaltung des Forschungscampus Mittelhessen, des Büros für Nachhaltigkeit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), des Green Office der Philipps-Universität Marburg (UMR), der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und des Regionalmanagements Mittelhessen. Das Veranstaltungsformat verdeutlicht einmal mehr die enge Verbundenheit der Region Mittelhessen.
Bei einem Barcamp stehen die Teilnehmenden mit ihren Themen, Fragen und Beiträgen im Mittelpunkt. Das heißt, es gibt keine vorgegebenen Workshops und kein inhaltliches Programm. Stattdessen haben sie die Möglichkeit, zu Beginn des Barcamps Themen im Kontext von Sustainability – Nachhaltiges Mittelhessen vorzuschlagen. Die Teilnehmenden stimmen darüber ab, welche Themen sie anschließend in parallellaufenden Diskussionsrunden besprechen wollen.

Programm

14:00 Uhr    Ankommen und Registrierung
14:30 Uhr    Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Universitätsstadt Gießen, Frank-Tilo Becher, und den Präsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen, Prof. Dr. Matthias Willems 
14:45 Uhr    Sessionplanung
15:30 Uhr    1. Runde Sessions
16:30 Uhr    Pause
17:00 Uhr     2. Runde Sessions
18:00 Uhr    Abschlussrunde im Plenum und Ausblick
Ab 18:30 Uhr    Gemeinsamer Ausklang 

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Interessierte können sich unter https://pretix.eu/fcmh/barcamp/ anmelden.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Wir bitten um eine kurze Rückmeldung vorab unter der E-Mail: geschaeftsstelle.

  • Weitere Informationen

Veranstaltungswebsite: www.fcmh.de/events/barcamp 
Ansprechperson: Dr. Stefan Lüder
Geschäftsstelle Forschungscampus Mittelhessen
E-Mail: stefan.lueder, Telefon: +49 (0) 641 99 16483

 

 

Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • pressestelle

Schlagwörter
Nachhaltigkeit