Inhaltspezifische Aktionen

Hands-On KI-Werkzeuge

In diesem interaktiven Workshop bieten wir eine Einführung in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kontexten der Hochschule. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen von KI-Tools und haben die Möglichkeit, diese durch praktische Übungen zu erproben.

  • Hands-On KI-Werkzeuge
  • 2024-09-06T13:00:00+02:00
  • 2024-09-06T15:00:00+02:00
  • In diesem interaktiven Workshop bieten wir eine Einführung in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kontexten der Hochschule. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen von KI-Tools und haben die Möglichkeit, diese durch praktische Übungen zu erproben.
Wann

06.09.2024 von 13:00 bis 15:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Online

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Inhalt:
In diesem interaktiven Workshop bieten wir eine Einführung in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kontexten der Hochschule. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen von KI-Tools und haben die Möglichkeit, diese durch praktische Übungen zu erproben. Der Workshop beinhaltet eine kritische Diskussion und Bewertung verschiedener Prompts, wobei sowohl die Potenziale als auch die Grenzen der KI hervorgehoben werden. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie KI-Werkzeuge effektiv in ihre eigenen Arbeitsabläufe integrieren können. 

Intendierte Lernergebnisse:

  • Sie erwerben praktische Fähigkeiten im Umgang mit KI-Tools, speziell in der Formulierung von Prompts.
  • Sie können die Vor- und Nachteile von KI-Tools bewerten und ethische sowie Datenschutz-Fragen diskutieren.
  • Sie verstehen die Potenziale und Grenzen von KI in der Hochschule, insbesondere im Hinblick auf die individuellen Fähigkeiten und Limitierungen aktueller KI-Modelle.
  • Sie sind in der Lage, KI-Werkzeuge als Teil ihrer Problemlösungsstrategien in verschiedenen Anwendungsbereichen einzusetzen.

Termine:
Die einzelnen Veranstaltungen finden jeweils Freitags 13:00-15:00 Uhr statt.

Themen:
In den einzelnen Sitzungen des Workshops können inhaltliche Schwerpunkte je nach Teilnehmerfeedback variieren. Eine mehrfache Teilnahme ist möglich, jedoch nicht notwendig. Ich frage parallel zur Veranstaltung Feedback zu den gewünschten Inhalten ab. Sie können also auch Themenschwerpunkte selbst festlegen. Ein Wunschtermin für Funktionseinheiten mit individuellem Schwerpunkt ist ebenfalls denkbar und wird nach Absprache mit Ihnen im Ablaufplan vermerkt.


Anmeldung:
Melden Sie sich für die Stud.IP-Veranstaltung an, um weitere Informationen zur Veranstaltung zu erhalten. Nach der Anmeldung zur Veranstaltung melden Sie sich bitte über den Reiter »Terminvergabe« für einen freien Termin an oder kontaktieren Sie mich für eine individuelle Terminvereinbarung per E-Mail. Die Anmeldung für die wöchentlichen Termine wird 6 Stunden vor jeweiligen Veranstaltungsbeginn geschlossen.

Links zu den Online-Sitzungen:
Der BBB-Link zum von Ihnen gewählten Termin wird Ihnen am Tag der Veranstaltung per Mail zugesendet.