Inhaltspezifische Aktionen

Ringvorlesung des Präsidenten

Planetar denken. Eine interdisziplinäre Einführung - Ranga Yogeshwar (Pysiker und Wissenschaftsjournalist): „Emils Welt – Ein Planet Im Wandel“

Wann

31.10.2023 von 19:00 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Aula, Unihauptgebäude

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal


Die vielen Herausforderungen, die das Anthropozän an unsere Gesellschaft stellt, erfordern eine vertiefende Reflexion unserer Beziehung zum Planeten Erde. Nehmen wir ihn in allen Belangen ernst und verstehen die Menschen als Teile dessen, so wird deutlich, dass sie sich die Erde mit unzähligen anderen Lebensformen teilen. Tief mit der Erde und all ihren Bestandteilen verwoben, sind die Menschen in Entscheidungsprozessen nicht kategorisch zu priorisieren.

Planetar zu denken erweitert unser Verständnis und ermöglicht es uns, über Konzepte wie die Globalisierung oder eine globale Governance hinaus zu denken. Wo Bemühungen um nachhaltige Lebensweisen auf eine rücksichtsvollere Nutzung planetarer Ressourcen abzielen, rücken aus einer planetaren Perspektive solche Strategien in den Vordergrund, die dem Erdsystem etwas zurückzugeben versuchen. Planetares Denken bereichert somit konventionelle Diskurse zur Nachhaltigkeit, zu dem Erhalt der Biodiversität, Klimagerechtigkeit oder zu den Rechten der Natur.