Document Actions

Archive

  • DOKTORAND*INNENKOLLOQUIUM 2023

    Am 09.02.2023 fand das Doktorand*innenkolloquium mit Vorträgen von Edward Djordjevic, Simon Rothers und Hannes Kaufmann statt. 

  • SEMESTERPROGRAMM WINTER 2022
    Im Wintersemester 2022/2023 fanden organisiert von der Sektion folgende Vorträge und Diskussionsveranstaltungen statt: (Übersichtsflyer)

Daniel Tobon (Medellín): "Imagining Animal Lives and Deaths" (Flyer)

Sergio Orozco (Medellín): "Climate Change and Citizenship: Challenges of Public Understanding of Science in Democratic Societies" (Flyer)

Sarita Monja Henriksen (Maputo): "Language Policy and Language Education Planning – What for?" (Flyer)

Laura Tittel (Giessen): "The State of Nature and Antigypsyism. On the Exclusiveness of Social Contract Theory" (Flyer)

Buch Workshop "Populism and Civil Society" mit den Autoren Andrew Arato und Jean Cohen und Kommentaren von Hauke Brunkhorst, Ina Kerner, Regina Kreide, Maria Pia Lara, Kolja Möller, Patrick O’Mahoney, Peter J. Verovšek und Michael Zürn (Flyer)

  • SEMESTERPROGRAMM SOMMER 2022
    Im Sommersemester 2022 fanden organisiert von der Sektion folgende Vorträge und Diskussionsveranstaltungen statt: (Übersichtsflyer)

Oliver Eberl (Hannover): "Colonialism and the Crisis of Democracy. Lessons from the History of Ideas" (Flyer)

Artemy Magun (Sankt Petersburg): Political Theology of Sortition (Flyer)

  • SEMESTERPROGRAMM WINTER 2021
    Im Wintersemester 2021/2022 fanden organisiert von der Sektion folgende Vorträge und Diskussionsveranstaltungen statt: (Übersichtsflyer)

Stefan Gruber (Köln): "Theorizing Neoliberalism. Lessons from the Peruvian Case" (Flyer)

Jule Govrin (Frankfurt am Main): "On the Equality Between Bodies. Towards a Universalism from Below" (Flyer)

Manuskript Workshop zu Tilo Wesches "Rechte der Natur" mit Klaus Bosselmann (Auckland), Maeve Cook (Dublin), Eva von Redecker (Berlin/Verona) u.a. (Flyer)

Ana María Rabe (Medellín): "Heroic Imaginary versus Political Iconoclasm" (Flyer)

Alex Demirovic (Berlin): "Krise und Katastrophe. Das Scheitern der Gesellschaft an der Natur" (Flyer)

Daniel Loick (Amsterdam): "Affective Privilege" (Flyer)

  • DOKTORAND*INNENKOLLOQUIUM 2021

    Am 25.09.2020 fand das Doktorand*innenkolloquium mit Vorträgen von Botao Wang, Nourhan Kassem, Sergio Munoz, Hannes Kaufmann, und Pedro Jurado statt. (Flyer)

  • SEMESTERPROGRAMM SOMMER 2021

    Im Sommersemester 2021 fanden organisiert von der Sektion folgende Vorträge und Diskussionsveranstaltungen statt: (Übersichtsflyer)

    Edward Djordjevic (JLU Gießen): "Jonathan Swift's Gulliver's Travel as the Fictional Political"

    Raul Zelik: "Grüner Sozialismus. Warum die Klimabewegung an alten Debatten nicht vorbeikommen wird" (Flyer)

    Felmon Davis (Union College, Schenectady): "Truth and Angst in the Information Society" (Flyer)

    Luciana Ballestrin (Universidade Federal de Pelotas): "Democracy and Coloniality: Theoretical Tensions, Practical Challenges" (Flyer)

    Antje Buchholz & Jürgen Patzak-Poor (BARarchitekten Berlin): "Wohnen jenseits des Marktes" (Flyer)

    Martin Nonhoff (Universität Bremen): "Freedom, Equality and Emancipation - Yes! Democracy - No? Are Postcolonial Critiques of Democracy Paradoxical?" (Flyer)

    Hilkje Hänel (Universität Potsdam): "Recognition Theory and Theories of Epistemic Injustice: Good Companions?" (Flyer)

  • GGS JAHRESTAGUNG "SOLIDARITY"

    Am 3. und 4. Dezember 2020 organisierte die Sektion Menschenrechte und Demokratie die GGS Jahrestagung unter dem Themenschwerpunkt Solidarität. Mit einer Keynote Lecture von José Medina, einem Roundtable mit u.a. Megan Ming Francis, Volkan Cidam und Jorge Calbucura sowie Panelvorträgen von Rahel Jaeggi, Gada Mahrouse, Robin Celikates, Jeanette Ehrmann und vielen anderen. (Poster)

  • SEMESTERPROGRAMM WINTER 2020/21

    Im Wintersemester 2020/21 fanden folgende Vorträge (online) statt: (Übersichtsflyer)

    Tatjana Sheplyakova (Goethe-Universität, Frankfurt am Main): "Vom Ritual zum Verfahren: Zu den Bedingungen immanenter Rechtskritik" (Flyer)

    Ana María Rabe (Universidad de Antioquia, Medellín): "Möglichkeiten und Formen eines kritischen Eingedenkens" (Flyer)

    Brigitte Bargetz (Universität Kiel): "'homo neuroticus' und der Spuk nationaler Souveränität: eine feministische und postkoloniale Perspektive" (Flyer)

    Frieder Vogelmann (Universität Frankfurt am Main): "Critical Theory and Political Epistemology: Six Theses on Untruth in Politics" (Flyer)

    Gundula Ludwig (Universität Bremen): "'Politik ist nichts Weiter als Medizin im Großen.' Zur Bedeutung von Körperpolitiken in der Genealogie der Demokratie" (Flyer)

    Niklas Angebauer (Universität Oldenburg): "Wem gehört die Stadt? Eigentum in der Debatte um bezahlbares Wohnen" (Flyer)

  • DOKTORAND*INNENKOLLOQUIUM 2020

    Am 25.09.2020 fand das Doktorand*innenkolloquium mit Vorträgen von Botao Wang, Hannes Kaufmann, Miriam Yosef, Eric Otieno, Pedro Jurado und Markus Ciesielski statt. (Flyer)

  • VORTRAG UND DISKUSSION (ONLINE)

    Aus aktuellem Anlass des gewaltsamen Todes George Floyds und weltweiter Proteste lud die Sektion am 15. Juli 2020 Vanessa Eileen Thompson (Universität Viadrina, Frankfurt/Oder) zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Thema des gut besuchten Vortrags war „Policing Black Lives. On Conditions of (Un-)Breathing and Abolitionist Horizons”. (Flyer)

  • ONLINE-DISKUSSION

    Am 24. Juni 2020 setzen wir unsere Diskussionreihe fort. Unter dem Motto „COVID-19 und die Zukunft der Universität“ diskutierten Mitglieder der Sektion und externe Gäste die Auswirkungen der Pandmie auf Studium, Forschung und Lehre. (Flyer)

  • ONLINE-PODIUMSDISKUSSION

    Unter Beteiligung der Sektion fand am 09. Juni 2020 ein Online-Podium mit Erik Marquardt (MdP der Grünen im Europaparlament), Thomas Seibert (Medico International), Greta Olson (Amerikanistik, JLU) and Michael Knipper (Medizingeschichte, JLU) statt. Die Diskussion zum Thema der „Grenzen in Zeiten der Pandemie“ wurde von Regina Kreide und Liza Beci moderiert. (Flyer)

  • ONLINE-DISKUSSION

    Am 3. Juni 2020 begannen wir die Online-Diskussionsrunde des Sommersemesters 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie mit einer Onlinediskussion zum Thema „Solidarity in Pandemic Times“. (Flyer)

  • GEMEINSAMES KOLLOQUIUM DER UNVERSITÄTEN DARMSTADT, MAINZ UND GIESSEN
    Unter Mit-Einladung der Sektion fand das jährliche gemeinsame Kolloquium für Politische Theorie der Universitäten Darmstadt, Mainz und Gießen am 7. Februar 2020 in Gießen statt. Neben Doktorand*innen/ Postdocs der drei organisiernden Lehrstühle sprachen hier auch Gäste der Universitäten Heidelberg, Bielefeld und Rio de Janeiro. 
    Weitere Informationen zur Veranstalung finden Sie auf dem Flyer (Rückseite).
  • VORTRAG
    Zum Thema "What is Anti-Colonial Solidarity?" trug am 5. Februar 2020 Jared Holley von der Cambridge Universität/ FU Berlin im Kolloquium Politische Theorie vor. (Poster)
  • BOOK DISCUSSION
    Dem aktuellen Thema der Verschänkung von Kapitalismus und Übewachungsstrukturen näherten wir uns anhand Shoshana Zuboffs Buch "The Age Surveillance Capitalism" an. In einer Diskussionsrunde am 29. Januar 2020 wurden zentrale Kapitel des Buches besprochen. (Poster)
  • PODIUMSDISKUSSION: DÜRFEN WIR TIERE NUTZEN?
    Am 4.Dezember 2019 lud die studentische Initiative "CHANGE" u.a. unter Beteiligung der Sektion zu einer Podiumsdiskussion. Unter Moderation von Prof. Dr. Regina Kreide diskutierten Hilal Sezgin, Prof. Dr.  Peter Niesen und Prof. Dr. Sven König zum Thema "Dürfen wir Tiere nutzen?".
    Weitere Informationen zur Podiumsdiskussion finden Sie hier und hier.
  • VORTRAG
    Als Gastwissenschaftler am Sonderforschungsbereich Dynamiken der Sicherheit trug Blair Biggar am 27. November 2019 aus seiner aktuellen Forschungsarbeit zum Thema What´s Waste Got To Do, Got To Do With It? Examining the Role of Waste in Experiences of 'Lived Citizenship' vor. (Flyer)
  • VORLESUNGSREIHE

    Die Sektion Menschenrechte und Demokratie lud alle Interessierten zu der Vorlesungsreihe New Approaches in Postcolonial Theory ein. Die Vorlesungen fabd wöchentlich immer mittwochs im Zeitraum vom 30. November 2016 bis 18. Februar 2017, 18 - 20 Uhr im Zeughaus, S3statt. 

  • INTERNATIONAL WORKSHOP

    The section invites anybody interested to the workshop „Political Theory as a ‚Race‘ Critical Theory – Challenging the Banality of Racism”, which will take place on the23rd and 24th of October.

    Please find further information on the event.

  • MASTERCLASS

    The Faculty of Law and the Giessen Graduate Centre for Social Sciences, Business, Economics and Law at Justus Liebig University Giessen will host a Masterclass on European and Comparative Migration Law with Kees Groenendijk. Professor Groenendijk is a former Professor of Sociology of Law at Radboud University Nijmegen. He is a pioneer and leading academic of legal scholarship on the Europeanisation of migration law and policy that builds on interdisciplinary knowledge. Professor Groenendijk is co-founder and director of the leading European research institution in the field, the Center for Migration Law (CMR) at the University of Nijmegen.

    The Masterclass addresses PhD students in social sciences, economics or law who are working on issues of migration law or the governance of migration processes, including studies on refugee movements and on citizenship and participation in immigration societies.

    Please find further information on the masterclass as well as the call for papers.

  • FORSCHUNGSKOLLOQUIUM “POLITICAL THEORY"
    The research section invites everyone interested to the research colloquium “Political Theory”

  • MASTERCLASS MIT PROF. DR. HAUKE BRUNKHORST
    Am 4. Dezember 2014 veranstaltete die Sektion Menschenrechte und Demokratie eine Masterclass zum Thema “Legal Revolutions: Kantian constitutional mindset as a normative feature of the evolutionary change” mit Prof. Dr. Hauke Brunkhorst (Universität Flensburg), einem der führenden Forscher Deutschlands auf dem Gebiet der Kritischen und Politischen Theorie. Die Veranstaltung fand von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Sitzungssaal 201, Goethestr. 58, 35390 Gießen, statt. Hier finden Sie den Call for Commentaries. 

  • TAGUNG „MENSCHENRECHTE UND REVOLUTION / HUMAN RIGHTS AND REVOLUTION“
    Die Sektion Menschenrechte und Demokratie lud ein zur Tagung „Menschenrechte und Revolution / Human Rights and Revolution“ am 4. und 5. Dezember 2014 im Sitzungssaal 201, Goethestr. 58, 35390 Gießen.
    Das Programm der Tagung und weitere Informationen finden Sie hier.

  • VORTRAG„BVerwG contra EuGH? Welche Rolle spielt das Bundesverwaltungsgericht im Prozess der Einwirkung des Unionsrechts auf das nationale Flüchtlingsrecht?“ Referent: Dr. Ralph Göbel-Zimmermann, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Wiesbaden

  • Vortrag "Never Say Anything? Herausforderungen des Datenschutzes zum Beginn des 21. Jahrhunderts"
    Die Sektion hat am 16.07.2014 zum Vortrag „Never Say Anything? Herausforderungen des Datenschutzes zum Beginn des 21. Jahrhunderts“ von Dr. Petra Wuttke-Götz (ehemalige Referatsleiterin im Bundsinnenministerium) eingeladen. Die Veranstaltung fand im Zeughaus Raum S4 (1.OG), Senckenbergstr. 3, 35390 Gießen statt.

  • Panel: Festung Europa - Aktuelle Herausforderungen der Migrations- und Asylpolitik
    Am 04.02.2014 veranstaltete die Sektion um 18.00 Uhr im Zeughaus, Hörsaal Ze-S4 (1.OG), ein Panel zum Thema Festung Europa - Aktuelle Herausforderungen der Migrations- und Asylpolitik, zu dem ganz herzlich eingeladen wurde. Als Referenten nahmen Frau Dr. Petra Bendel, Geschäftsführerin des Zentralinstituts für Regionenforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, sowie Herr Dr. Walter Kindermann, Leiter der Abteilung "Integration" im Hessischen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa, an der Veranstaltung teil.

  • Expertengespräch: Six Questions to Ben Chigara
    Das Expertengespräch mit Prof. Dr. Ben Chigara, Brunel Law School London, fand am Donnerstag, den 07. November 2013, um 18.00 Uhr im Zeughaus, Hörsaal Ze-S4, 1. Stock, in der Senckenbergstr. 3 statt und wurde gemeinsam mit dem Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) veranstaltet. Prof. Chigara diskutierte in seinem Vortrag Fragen, die sich mit dem Zusammenhang von internationalem Recht und Entwicklungsprozessen befassen, und ging dabei speziell auf die Bedeutung von Land und Bildungsinstitutionen in Afrika ein. Im September 2013 hielt er bei den Vereinten Nationen eine Rede über die Problematik des gegenwärtige Rechts. Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.