Inhaltspezifische Aktionen

Multimedialisierung der 'Chronik des Gettos Lodz'

Dummy

    

Das letzte Jahr. Die Chronik des Gettos Lodz.



MP3-Audiodatei:

Lodz Inhalt

Projektleiter: Prof. Dr. Uwe Wirth, Prof. Dr. Peter Haslinger

(Entwicklungsprojekt D1 des Projektverbund Kulturtechniken und ihre Medialisierung)

 

Das Projekt befasste sich mit der Erstellung einer interaktiv gestalteten Online-Version der 2007 in Buchform veröffentlichten „Lodzer Getto-Chronik“ der Arbeitsstelle für Holocaustliteratur am Institut für Germanistik der JLU, die Berichte von Augenzeugen aus dem Ghetto von Łódź zwischen 1940 und 1944 zusammenfasst und mit Rahmeninformationen verknüpft.

Im Ergebnis und als feierlicher Abschluss des Projekts wurde der "virtuelle Erinnerungsort" der "Lodzer Getto-Chronik" am 24. Juni 2011 eröffnet und war gleichzeitig der Auftakt einer Sendereihe im Hessischen Rundfunk. Seit August 2011 wird für ein Jahr lang in hr2-kultur täglich ein Chronik-Eintrag gelesen. Alle Beiträge sind via Podcast nachhörbar. Eine Aufzeichung der Eröffnungsveranstaltung mit den Redebeträge, der Podiumsdiskussion mit Uwe Wirth sowie einer Lesung von Ulrich Matthes aus der Chronik wurde am 31. Juli 2011 in hr2-kultur ausgestrahlt und kann hier nachgehört werden.

Im Rahmen des Projekts war nicht nur die Digitalisierung des Materials und dessen Erweiterung um Information in weiteren Medienformaten angestrebt, sondern auch deren Ausbau zu einem multimedial gestalteten Informationsportal. In diesem soll es durch die Entwicklung interaktiver Funktionalitäten möglich sein, spezifische Nutzergruppen gezielt durch das Informationsangebot zu führen, dabei über Schnittstellen jedoch zusätzliche Informationsangebote aus dem Internet einzubinden. Ziel dieses Entwicklungsprojekts ist es daher auch, das im Teilprojekt B4 entwickelte theoretische Konzept von findability zu implementieren. Dabei ist auch geplant, in die Projektdiskussion entsprechende Arbeitsvorhaben am Herder-Institut (Literaturdatenbank, Bildarchiv, Dokumente und Materialien, digitales Publizieren) einzubeziehen. Dies betrifft die Konzeption, Fragen der technischen Umsetzung, die Verknüpfung von Material unterschiedlicher Medienformate und die Vernetzung dieses Wissensangebots mit den am Herder-Institut entwickelten Informations- und Lernangeboten.