Praktisches Jahr
Das Praktische Jahr findet im 11. und 12. Semester statt und gliedert sich in 3 Tertiale. Es müssen jeweils 16 Wochen PJ Tätigkeit in der Inneren Medizin, in der Chirurgie und in der Allgemeinmedizin oder einem anderen weiteren klinisch praktischen Fach, das nicht Innere Medizin, Chirurgie oder Allgemeinmedizin ist, absolviert werden.
Immatrikulation bis PJ-Ende !
Bedingt durch die geänderten PJ-Tertial-Zeiten (Beginn Mai bzw. November) ist PJ-Ende und Semesterende nicht deckungsgleich, d. h. das PJ-Ende fällt in die Zeit des Folgesemesters. Beachten Sie bitte, dass das Landesprüfungsamt die Immatrikulation zwingend bis zum Ende des PJ's verlangt. Auch Fehltage (Urlaubstage) sind PJ-Zeit, für die eine Immatrikulation erforderlich ist. Sonst erfolgt keine Zulassung zum mündlichen Teil des Examens.
Auskünfte und Anmeldung zum PJ:
Ulrike Kühnl
Tel.: +49 (0)641 99-48041
Informationen für PJ-Studenten am UKGM Standort Gießen
Die Geschäftsführung der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH zahlt den PJ-Studenten beim UKGM neben der bisher bereits gewährten Vergünstigung für die Verpflegung (2,80 € pro Tag und Person an 20 Arbeitstagen pro Monat) und der bereits gezahlten Dienst-Vergütung in Höhe von 50,- € (pro 12-Stunden-Nachtdienst bzw. 100,- € pro 24-Stunden-Wochenenddienst) während ihrer PJ-Zeiten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 400,- € brutto.
Die Personalabteilung der UKGM wird die entsprechenden Zahlungen veranlassen und die erforderlichen Unterlagen von den betreffenden PJ-Studenten anfordern.
Für Rückfragen steht in der Personalabteilung der UKGM zur Verfügung:
Frau Dern (Durchwahl UKGM 42071).
Organisatorisches
Gießener Anmeldebogen für die PJ-Anmeldung im Mai 2021
- Anlaufstellen und Treffpunkt PJ in Gießen
- Gießener Vergabeordnung für PJ-Plätze
- Ablauf der Wäscheausgabe für PJler am UKGM
- Kurzanleitung für den Unimat
- PJ-Tertial-Zeiten
- Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Webseite Hessischen Landesprüfungsamtes:
https://rp-giessen.hessen.de/soziales/HLPUG
Dort finden Sie Kontaktdaten, Formulare, Merkblätter und weitere Informationen.
Infos der Akademischen Lehrkrankenhäuser
- Bad Emstal
Klinikum Vitos Kurhessen - Bad Hersfeld
WebApp des Klinikums Hersfeld-Rotenburg - Bad Nauheim
Hochwaldkrankenhaus (Gesundheitszentrum Wetterau) - Bad Nauheim
Kerckhoff-Klinik - Braunfels
BDH-Klinik / Info-Plakat - Friedberg
Bürgerhospital (Gesundheitszentrum Wetterau) - Gießen
Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Evangelisches Krankenhaus
St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung - Lich
Asklepios Klinik - Limburg
St.-Vincenz-Krankenhaus - Schotten
Kreiskrankenhaus (Gesundheitszentrum Wetterau) - Wetzlar
Klinikum / Info-Broschüre als PDF