Justus-Liebig-Universität Gießen
Universität Gießen aus Sicherheitsgründen offline
Die Justus-Liebig-Universität Gießen hat nach einem schwerwiegenden IT-Sicherheitsvorfall ihre Server aus Sicherheitsgründen heruntergefahren. Seit Sonntagmittag ist die Universität offline; Internet, E-Mail-Systeme und interne Netzwerke sind nicht nutzbar. Wegen des Verdachts auf einen Cyber-Angriff wird die JLU Strafanzeige stellen. Zur genauen Ursache der IT-Probleme können - auch mit Blick auf die laufenden Ermittlungen - derzeit keine Angaben gemacht werden.
Die JLU hat einen Krisenstab unter der Leitung des Präsidenten eingerichtet und wird fortlaufend informieren, wann welche Komponenten wieder in Betrieb genommen werden. Der Krisenstab ist in Kontakt mit den zuständigen Landesbehörden wie dem Wissenschafts- und dem Innenministerium. Aktuell sind keine Informationen zur Dauer des Serverausfalls möglich. Unter Einbeziehung externer IT-Experten - unter anderem des Darmstädter Forschungszentrums für Cybersicherheit Athene - wird die JLU in den nächsten Tagen das Ausmaß des Schadens klären.
Unter der Webadresse www.uni-giessen.de ist seit dem Nachmittag des 9. Dezember 2019 diese temporäre Ersatz-Webseite mit aktuellen Informationen geschaltet. Für Rückfragen von Nutzerinnen und Nutzern steht von 7.30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Nummer 0641 99-10500 eine Hotline zur Verfügung stehen.
Insbesondere im Verwaltungsnetz der JLU sind die Rechner-Arbeitsplätze derzeit nicht nutzbar. Die JLU wird daher intern entscheiden, welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der aktuellen Situation welche Aufgaben übernehmen können. Der Lehr- und Forschungsbetrieb wird planmäßig fortgeführt.
Der Krisenstab lädt alle interessierten Mitglieder und Angehörigen der JLU zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 16 Uhr, in die Aula ein.
University of Giessen offline for security reasons
After a serious IT security problem, Justus Liebig University Giessen has shut down its servers for security reasons. The university has been offline since Sunday afternoon; internet, email systems and internal networks are not in use. JLU is pressing charges on suspicion of a cyber attack. Currently, it is not possible to state the exact cause of the IT problems, also on account of the ongoing inquiry.
JLU has set up a crisis management committee headed by the president and will continually provide information about which components may be reactivated. The crisis management committee is in constant contact with the authorities in Hesse, the Hessian home office and ministry of education and research. Currently it is not possible to gauge how long the servers will be out of action. External IT experts, including the Research Centre for Cyber Security, Athene, in Darmstadt, are assisting JLU in establishing the extent of the damage in the next few days.
On the afternoon of 9 December 2019, a temporary substitute website under www.uni-giessen.de will be released with updates on the situation. Users may call the hotline at 0641 99-10500 from 7:30 am to 6 pm.
The computer workplaces particularly in the administration network are not available at the moment. JLU will decide internally which members of staff will take over which duties in the current situation. Teaching and research will continue according to schedule.
The crisis management committee invites members of JLU to attend an information event on Tuesday at 4pm in the hall of the Main Building.