Gasthörerstudium
Die JLU hat mit ihrem einmaligen Fächerspektrum viele interessante Veranstaltungen für eine breite Öffentlichkeit zu bieten. Ein Gasthörerstudium eröffnet Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte Lehrveranstaltungen an der JLU zu besuchen. Das Angebot des Gasthörerverzeichnisses orientiert sich vor allem an Kursen einführender Art, die nur geringes fachliches Vorverständnis erfordern. Jedoch sei darauf hingewiesen, dass auch Veranstaltungen für Fortgeschrittene, welche nicht im Gasthörerprogramm aufgeführt sind, Gasthörerinnen und Gasthörern im Prinzip offen stehen, wenn die Hochschullehrerin oder der Hochschullehrer die Zustimmung erteilt. Über das gesamte Lehrangebot der Universität informiert vor jedem Semesterbeginn ausführlich das offizielle Online-Vorlesungsverzeichnis unter:
https://studip.uni-giessen.de/studip/evv/extern.php
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Pandemielage der Semesterbeginn auf den 02. November 2020 verschoben ist. Da es sich um eine dynamische Entwicklung handelt, können Sie auch derzeit davon ausgehen, dass einzelne Lehrveranstaltungen nicht stattfinden und andere in Nicht-Präsenzveranstaltungen (digitale Angebote) umgewandelt werden. Bitte informieren Sie sich daher unbedingt vor Einschreibung als Gasthörer/in, ob die gewünschte Veranstaltung stattfindet und in welcher Form.
Hier finden Sie das Gasthörerverzeichnis für das Wintersemester 2020/21 (PDF).
HINWEIS: Aufgrund der derzeitigen Pandemie mit SARS-CoV-2 hat sich die Veröffentlichung des Gasthörerverzeichnisses für das Wintersemester 2020/21 verschoben. Sie finden es jetzt online, gedruckte Exemplare können noch angefordert werden: Elfi.Ennigkeit
Fragen zum Gasthörerstudium? Call Justus: 0641 99-16400
Anmeldung als Gasthörerin oder Gasthörer
Am Studienangebot des Gasthörerprogramms der Justus-Liebig-Universität können Sie als Gasthörerin und Gasthörer unabhängig von Ihrer Vorbildung teilnehmen. Um als Gasthörerin oder Gasthörer zugelassen zu werden, müssen Sie einen Aufnahmeantrag gestellt und die Zulassungsgebühr bezahlt haben.
Hinweis: Befreiungsmöglichkeiten von der Gebühr gibt es bei Nachweis des Erhalts von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) oder Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II (Hartz IV) oder bei Vorliegen sonstiger in geeigneter Form nachgewiesener Gründe.
Bewerbungstermin
Die Bewerbungsfrist für ein Sommersemester ist jeweils der 1. April, für das Wintersemester 2020/21 der 2. November. Vorlesungsbeginn für das Wintersemester 2020/21 ist am 02.11.2020.
Aufnahmeantrag
Hier finden Sie einen Aufnahmeantrag für Gasthörer.
Alternativ können Sie den Antrag direkt im Studierendensekretariat, Goethestr. 58, erhalten
- Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und
13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag:
08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
oder auf Anforderung unter der Telefonnummer 0641/99-16400.
Kosten
1. Lehrveranstaltung | jede weitere Lehrveranstaltung | jedoch maximal pro Semester |
---|---|---|
100€ | 50€ | 500€ |
Hinweis: Befreiungsmöglichkeiten von der Gebühr gibt es bei Nachweis des Erhalts von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) oder Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II (Hartz IV) oder bei Vorliegen sonstiger in geeigneter Form nachgewiesener Gründe. |
Die Gasthörergebühr ergibt sich aus § 5 Abs. 1 der „Satzung der Justus-Liebig-Universität Gießen für Gasthörerinnen und Gasthörer“ vom 16. Juni 2004.
Die Gasthörergebühr ist bei der Antragstellung unter Angabe des Verwendungszwecks („Gasthörer: Name, Vorname, Geburtsdatum") auf das Konto der Justus-Liebig-Universität Gießen bei der Hessischen Landesbank zu überweisen:
Universität Gießen
Hessische Landesbank
Konto: 1006428
BLZ: 500 500 00
IBAN: DE94 5005 0000 0001 0064 28
S.W.I.F.T. (BIC) Code: HELADEFF
Zulassung
Nach Eingang des Aufnahmeantrages und des Einzahlungsbeleges beim Studierendensekretariat erhalten Sie einen Bescheid über Ihre Zulassung als Gasthörerin oder Gasthörer.
Information und Beratung
Sollten Sie weitere Informationen zum Gasthörer-Studium wünschen, wenden Sie bitte sich an die Studierenden-Hotline Call Justus. Sie erreichen Sie unter 0641/99-16400.