Inhaltspezifische Aktionen

Festveranstaltung: "75 Jahre Grundgesetz: Verfassung im Fluss"

Prof. Dr. Dorothée de Nève nimmt am 20. August 2024 mit einem Vortrag zu Artikel 21(1) ("Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.") an einer Festveranstaltung in Wiesbaden anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes teil, die vom Landesbüro Hessen der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert wird.

Das Grundgesetz ist eine Erfolgsgeschichte: Maßgeblich hat es die Geschichte der Demokratie in Deutschland mitbestimmt und wurde weltweit als Vorbild für die Verfassungen zahlreicher Staaten herangezogen. Gleichzeitig ist es ein Dokument des Wandels: Mehr als sechzigmal ist es geändert worden, oft nach kontroverser Debatte – und ganz sicher werden sich auch zukünftig entsprechende Anpassungsbedarfe ergeben.
Daher möchten wir in unserer Veranstaltung einerseits den 75. Geburtstag des Grundgesetzes angemessen feiern, aber auch einen kritischen Blick auf Leerstellen und mögliche Herausforderungen nicht aussparen. Prominente Gäste werden aus unterschiedlichen Perspektiven ausgewählte Artikel des Grundgesetzes in den Fokus rücken, stellvertretend für das große Ganze.
Nach den Vorträgen soll in entspannter Atmosphäre noch Zeit sein für den informellen Austausch miteinander über 75 Jahre Grundgesetz und die großen Fragen: Was war? Was ist? Was fehlt?

  • Termin: Dienstag, 20.08.24, 18:00-20:30 Uhr 
  • Veranstaltungsort: Heimathafen im Alten Gericht, Gerichtsstraße 2, 65185 Wiesbaden
  • Ansprechpartner: Simon Schüler-Klöckner, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Webseite der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Schlagwörter
DdN-Aktuelles