Thorsten Bringmann
- info
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Raum: HG - 17
Tel.: +49 (0) 641 / 99-25223
Fax: +49 (0) 641 / 99-25209
Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail
- Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
-
- Entwicklung, Anwendung und Evaluation einer Videofallbibliothek zum (inklusiven) Sportunterricht
- Heterogenität und Inklusion
- Videofallarbeit
- Professionalisierung der Lehrer(innen)bildung
- Rollen, Gleiten, Fahren
- Sport an Grundschulen
- Beruflicher Werdegang
-
- 2010 - 2014: Studium Grundschullehramt (L1) an der JLU Gießen (Fächer: Mathe, Deutsch, Sport)
- 2014 - 2016: Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (Studienseminar Gießen GHRF)
- seit 2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sportdidaktik
- Publikationen
-
Beiträge in Sammelwerken
- Bringmann, T. & Friedrich, G. (2019) Professionalisierung der Sportlehrer(innen)ausbildung durch den Einsatz von Videofallbibliotheken zum inklusiven Sportunterricht. In Hartmann, M., Laging, R. & Scheinert, C. (Hrsg.) Professionalisierung in der Sportlehrerausbildung. Konzepte und Forschungen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Hohengehren: Schneider Verlag.
- Bringmann, T. & Friedrich, G. (2017) Entwicklung und Evaluation einer Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht. In Schwirtz, A. et al. (Hrsg.) Innovation & Technologie im Sport. 23. dvs-Hochschultag, München - Abstracts (S. 286) Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Friedrich, G. & Bringmann, T. (2016) Entwicklung und Evaluation einer Videofallbibliothek zum inklusiven Sportunterricht (ViBiS). In Oesterhelt, V. & Amesberger, S. (Hrsg.) Bewegung und Sport unterrichten - Unterrichtsentwicklung im Fach Bewegung und Sport (S. 55-56) Hamburg: Feldhausverlag.
Zeitschriftenbeiträge
- Bringmann, T. (2019) Rhythmisch kraulen lernen. In Sportpädagogik. Ausgabe 3+4/2019, Hannover; Friedrich Verlag.
- Mitgliedschaften
-
- Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)