Studium
- Allgemeine Informationen zum Studium
-
Zusammen mit den wissenschaftlichen sowie technisch-administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bilden wir aktuell etwa 2.500 Studierende (Stand Wintersemester 2020/21) in den akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie im Lehramt in den Unterrichtsfächern Biologie und Chemie. Des Weiteren belegen am Fachbereich jährlich etwa 1.400 Studierende Biologie und v.a. Chemie als Modul in den verschiedensten Studiengängen, wie z.B. Human-, Zahn- und Veterinärmedizin sowie Agrarwissenschaft, Haushalt- und Ernährungslehre, Ökothrophologie sowie Umweltmanagement.Am Fachbereich 08 sind derzeit 10 Bachelor- und Masterstudiengänge akkreditiert, ferner ist der Fachbereich zuständig für die fachwissenschaftliche Ausbildung in den Lehramtsstudiengänge für die Unterrichtsfächer Biologie und Chemie.
Erkunden Sie das Chemiegebäude! Hier geht es zum 360°-Rundgang durch den Heinrich-Buff-Ring 17 und 19
- Direkte Links
-
Naturwissenschaftliches Prüfungsamt
Vorkurse Naturwissenschaften
Studien- und Prüfungsordnungen
Prüfungstermine B. Sc. Biologie
Leistungsnachweise nach § 48 BaföGInternationales
International Office
Ersamus-Beauftragte:
apl. Prof. Peter Friedhoff (FG Biologie)
Prof. Dr. Siegfried Schindler (FG CHemie)
- Studiengänge im CHE-Hochschulranking
- Mit dem CHE-Ranking erhalten Sie wertvollen Informationen über die Wahl des richtigen Studienfachs und der passenden Hochschule.
- Bachelor- und Masterstudiengänge
-
Der Fachbereich bietet Studiengänge mit den Abschlüsse "Bachelor of Science" (B. Sc.) und "Master of Science" (M. Sc.) in den Fächern Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaft an. Seit Wintersemester 2012/13 bieten wir außerdem einen Masterstudiengang in Bioinformatik und Systembiologie und einen internationalen Studiengang in "Global Change" mit Doppelabschluss an.
Herausragende Bachelorstudierende der Chemie haben die Möglichkeit, sich für das "PreProChem" Programm zu bewerben, welches aus einer verkürzten und forschungsintensiven "Masterphase" besteht, die nach einer qualifizierenden Prüfung direkt in das Promotionsstudium übergeht.
Weiterführende Informationen über die Forschungs- und Lehrinhalte finden Sie auf den Seiten der Institute.
- Bachelor Studiengänge
-
Der Fachbereich 08 bietet vier erfolgreich akkreditierte bzw. re-akkreditierte grundständige Bachelor Studiengänge in Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaft an, die zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss führen. In den angebotenen Bachelorstudiengängen wird besonderer Wert auf die forschungs- und berufsorientierte Methoden- und Praxisausbildung gelegt, um aufgrund der immer größer werdenden Vielfalt an Untersuchungsmethoden in Biologie und Chemie die Studierenden auf eine beruflich erfolgreiche Laufbahn vorzubereiten. Darüber hinaus wurden im Rahmen der abgeschlossenen Re-akkreditierungsverfahren die Lehrveranstaltungen optimiert und noch besser abgestimmt, die Prüfungsbelastung reduziert sowie der Praxisanteil erhöht. In allen Studiengängen steht ein breites Wahlpflichtangebot zu Verfügung.
- Masterstudium
-
Aufbauend auf den entsprechenden Bacherlorstudiengängen bieten wir Ihnen vier erfolgreich
akkreditierte bzw. re-akkreditierte Masterstudiengänge in Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaft, an, die nach 4 Semestern zum Abschluss „Master of Science (M.Sc.)“ führen und bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen zur Promotion berechtigen.Hinzu kommen der interdisziplinäre M. Sc. Bioinformatik/ Systembiologie in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der internationale double degree-Studiengang M.Sc. Global Change: Ecosystem Science and Policy in Zusammenarbeit mit dem University College Dublin (UCD) und im Bereich Materialwissenschaft je ein Double Degree Angebot mit der Universität Padua, der Osaka und der Kansai University.
Für exzellente Studierende bietet sich zudem die Möglichkeit eines "Fast-Track" Zugangs zur Promotion mit dem PreProChem-Programm.
- Lehramtsstudiengänge
-
Lehramtsstudiengänge
Der Fachbereich 08 - Biologie und Chemie- ist an der fachspezifischen Ausbildung der Fächer Biologie und Chemie im Rahmen der Lehramtsstudiengänge L2/L5 und L3 beteiligt.
Die zentrale Studienberatung bietet eine allgemeine Studienberatung für Lehramtsstudierende an, welche in der Verantwortung des ZfL (Zentrum für Lehrerbildung) liegt.
- Biologie (L2/L5, L3)
- Das Fachgebiet Biologie ist zuständig für die fachwissenschaftlichen und -didaktischen Module der einzelnen Lehramtsstudiengänge (L2/L5, L3).
- Studienfachberatung
- Das Fachgebiet Biologie bietet eine spezifische Studienberatung an.
- Chemie (L2/L5, L3)
- Das Fachgebiet Chemie ist zuständig für die fachwissenschaftlichen und -didaktischen Module der Lehramtsstudiengänge (L2/L5, L3).
- Studienfachberatung
- Das Fachgebiet Chemie bietet eine spezifische Studienberatung an.