Tina Joanes Dr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
|
|
||||
Tina Joanes ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Versorgungs- und Verbrauchsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Analyse der Faktoren, die das individuelle Nachhaltigkeits- und Gesundheitsverhalten beeinflussen, sowie auf die Entwicklung von Strategien zur Verhaltensänderung. Ihr besonderes Interesse gilt der Konzeption von Interventionen und der praktischen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Derzeit arbeitet sie im Rahmen des EU-Projekts „Plan’Eat“, in dem sie die Determinanten einer gesunden und nachhaltigen Ernährungsweise für verschiedene europäische Zielgruppen untersucht und mögliche Strategien zur Förderung nachhaltigen Verhaltens entwickelt. |
Forschungsschwerpunkte
- Verbraucherverhalten
- Verhaltensänderung
- Nachhaltiger Konsum (speziell Suffizienz)
Projekte
- Plan’Eat (EU-Forschungsprojekt für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung)
- DARWIN (EU-Forschungsprojekt für transparente NGT-Lebensmittel)
Abgeschlossene Projekte
- Trash2Cash project (Konsum von regenerierten Textilprodukten)
- MISTRA Future Fashion (Nachhaltiger Modekonsum)
Dissertationsthema
Sufficency for sustainability: Determinants and strategies for reduced clothing consumption
Lehrveranstaltungen
Bachelor:
BP 136 Verbraucherverhalten
BP 137 Interaktion Mensch und Umwelt
Master:
MK 105 Theorien des Verbraucherverhaltens
MP 172 Veränderung von Ernährungs- und Gesundheitsverhalten
MP 174 Gesunder Mensch - Gesunde Umwelt
Daten zur Vita
2019 – heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Versorgungs- und Verbrauchsforschung |
2016 - 2019 | PhD Studium an der Copenhagen Business School |
2010 – 2014 | Masterstudium der Psychologie an der Freien Universität Berlin Master of Science |
2007 – 2010 |
Bachelorstudium der Psychologie an der Freien Universität Berlin |
Ausgewählte Publikationen
- Joanes, T., Geiger, S. M. & Gwozdz, W. (2025). Think twice - An intervention strategy to reduce personal clothing consumption. Environment and Behavior, 00(0). https://doi.org/10.1177/00139165251315563
- Joanes, T., & Gwozdz, W. (2024). Verhaltensinterventionen im Wandel: Status Quo und zukünftige Möglichkeiten. ErnährungsUmschau, 71(2): https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2024/02_24/EU02_2024_M78_M89_CC_oA.pdf
- Wowra, P., Joanes, T., & Gwozdz, W. (2023). In Which Situations Do We Eat? A Diary Study on Eating Situations and Situational Stability. Nutrients, 15(18), Article 18. https://doi.org/10.3390/nu15183967
- Nielsen, K. S., Joanes, T., Webb, D., Gupta, S. & Gwozdz, W. (2023). Exploring the psychological characteristics of style and fashion clothing orientations. Journal of Consumer Marketing, (ahead of print) https://doi.org/10.1108/JCM-04-2022-5344
- Nielsen, K. S., Brick, C., Hofmann, W., Joanes, T., Lange, F. & Gwozdz, W. (2022). The motivation-impact gap in environmental clothing consumption. Nature Sustainability, 1-4. https://doi.org/10.1038/s41893-022-00888-7
- Joanes, T., Gwozdz, W., & Klöckner, C. A. (2020). Reducing personal clothing consumption: A cross-cultural validation of the comprehensive action determination model. Journal of Environmental Psychology, https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2020.101396
- Joanes, T. (2019). Personal norms in a globalized world: Norm-activation processes and reduced clothing consumption. Journal of Cleaner Production, 212, 941-949.
- Gwozdz, W., Steensen Nielsen, K., & Müller, T. (2017). An environmental perspective on clothing consumption: consumer segments and their behavioral patterns. Sustainability, 9(5), 762.
- Farsang, A., Gwozdz, W., Müller, T., & Reisch, L. A. (2015). Young Consumers’ Engagement in Sustainable Fashion: An International Comparison of Consumer Attitudes and Behavior. The 23rd Nordic Academy of Management Conference.
- Müller, T., Gwozdz, W., & Reisch, L. A. (2015). Responsibility Attribution and Consumer Behaviour in the Light of the Bangladesh Factory Collapse. Journal of Macromarketing, 35(1), 144.