Direktsaat in innovativen Pflanzenbausystemen ohne Glyphosat; AP Segetalvegetation (InDiA Seg)
Projektkoordinator: Luis Fuchs, Hofgut Entenfang, Birstein
Koordinator des AP Segetalvegetation: Prof. Dr. Rainer Waldhardt
Bearbeiter: Taulant Shabani
Laufzeit: 2024-2028
Fördergeber: Land Hessen (gemäß den Richtlinien zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten sowie der Digitalisierung in der Landwirtschaft - RL-IZ)
Bewertung der Effekte des Seed Terminators auf die Segetalvegetation in Abhängigkeit von Bewirtschaftungsform und Standortbedingungen (InDiA Seg)
Das AP Segetalvegetation untersucht und bewertet die Effekte des Einsatzes des Seed Terminators auf die Segetalvegetation von Praxisflächen in Abhängigkeit von Bewirtschaftungsform (Pflugsaat, Mulchsaat, Direktsaat) und Standortbedingungen auf Betrieben im Vogelsberg und bei Gießen. Die empirischen und experimentellen Untersuchungen erfolgen auf Parzellen mit und ohne Einsatz des Seed Terminators und fokussieren auf zwei Fragestellungen: (1) Welche Wildkraut- und Grasarten werden in welcher Menge (Anzahl der Samen pro ha) durch den Seed Terminator potenziell erfasst, und welche Samenmengen davon werden tatsächlich zerstört? (2) Wie wirkt sich der Einsatz des Seed Terminators auf die Diversität der Bodensamenbanken aus?