Kursangebote
Grundkurs Abdomen-, Schilddrüsen- und Notfallsonografie
Im Grundkurs für alle Studierenden im 2. klinischen Semester vermitteln wir Dir die Fähigkeit selbstständig eine vollständige sonografische Untersuchung der Bauchorgane und der Schilddrüse durchzuführen. In unserer kursbegleitenden Vorlesung werden montags die theoretischen Grundlagen des aktuellen Themas besprochen und praktische Live-Demonstrationen gezeigt. Anschließend erlernst Du in von studentischen Tutoren geleiteten Kleingruppen mit maximal 5 Teilnehmern die praktische Durchführung.
Das Erreichen des Kursziels wird am Ende des Semesters mit Hilfe eines etablierten, mündlich-praktischen Prüfungsverfahrens (Objective structured clinical examination, OSCE) überprüft und benotet. Nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses bist Du in der Lage sonografische Untersuchungen an Patienten durchzuführen und unter ärztlicher Supervision Befunde zu erstellen.
Vorlesung: Freitags, 15 Uhr s.t., Hörsaal 1, MLZ
Praktikum: Einteilung bei meinStudium, Kursräume 2-3, 16-22 (EG) und 242, 245 (2.OG) im MLZ. Die Teilnahme am Praktikum ist Pflicht (2 Fehltermine) und Teil der "Speziellen Ultraschalldiagnostik" in Q11 - Bildgebende Diagnostik.
Freie Übungszeiten: Dienstag 10-12 Uhr, Mittwoch & Donnerstag 16-18 Uhr. Freie Übungszeiten werden bis einschließlich KW 2/2024 angeboten ;) (Studierendenausweis mitbringen!).
OSCE-Woche: 15.01.-18.01.2023
Kursmaterial: Kurshandbuch, Standardebenen, Vorlesungen, Sono-Atlas, Pathobilder und Checklisten bei k-med
#sono: Unser YouTube Channel.
Wahlfach Klinik "Sonografie pathologischer Befunde"
(in Kooperation mit Prof. Dr. Elke Roeb und PD Dr. Jan Degenhard)
Voraussetzung für die Teilnahme am Wahlfach "Sonografie pathologischer Befunde" ist die erfolgreiche Teilnahme am Basiskurs (2. klin. Semester) sowie die erfolgreiche Teilnahme am Kurs GiCuMED (3. klin. Semester).
Weitere Informationen: Findest Du in der aktuellen Wahlfachbroschüre.
Wahlfach Vorklinik "Sonografie am Lebenden"
(in Kooperation mit Dr. Frank Rommel)
Die Sonografie als bildgebendes Verfahren ist aus der klinischen Diagnostik nicht mehr wegzudenken und ermöglicht eine rasche Diagnosestellung zahlreicher Erkrankungen.
Im Gegensatz zur konventionellen Röntgendiagnostik und Schnittbildgebung ist die Sonografie ein „Live-Verfahren“ und ermöglicht die direkte Betrachtung dynamischer Vorgänge.
Dies macht die Sonografie auch für das Verständnis anatomischer Zusammenhänge und physiologischer Prozesse ein ideales Hilfsmittel.
Das im Sommersemester 2017 neu eingeführte Wahlfach „Sonografie in der Vorklinik“ bietet euch eine hervorragende Möglichkeit bisher erworbenes Wissen der Anatomie durch gegenseitige sonografische Untersuchung zu vertiefen. Zudem werden ausgewählte organbezogene Krankheitsbilder besprochen und somit die Verbindung zum klinischen Studienabschnitt hergestellt.
Unser Kurs für Vorkliniker findet als Wahlfach im 3. vorklinischen Semester statt. Die Anmeldung erfolgt über die zentrale Wahlfachbewerbung (meinStudium).
Modul Echokardiografie im GiCuMed
(in Kooperation mit Dr. med. J. Rixe und Bernhard Flenner)
Weitere Informationen: Das Angebot besteht aus einer Vorlesung und einem 2 x 3 Stunden umfassenden praktischem Kurs. Es findet im Rahmen des GiCuMed im 3. klinischen Semester statt. Die Anmeldung erfolgt über die Seite des Sonokurs auf kMed, der Kurs ist fakultativ.