Sommersemester 2025
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum kommenden Semester. Klicken Sie auf die jeweiligen Kategorien.
Bekanntgabe von wichtigen Hinweisen und aktuellen Informationen zum Studium.
Bitte beachten Sie die Studienordnung , die Scheinvergabekriterien sowie die Prüfungsregelungen .
Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden Sie auf den Seiten der beteiligten Institute und Einrichtungen .
Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1, "Physikum")
Liebe Studierende,
die Übertragung Ihrer Prüfungsleistungen an das HLfGP für die Teilnahme an der M1-Prüfung findet elektronisch durch das Akademische Prüfungsamt (Vorklinik) statt. Bitte überprüfen Sie daher, ob Ihre Leistungsnachweise komplett in Flexnow erfasst sind. Sollten Ihnen noch Leistungsnachweise vorliegen, die bisher nicht in Flexnow eingetragen sind, legen Sie uns diese im Original vor. Hierzu zählen auch noch nicht eingetragene anerkannte Leistungen z.B. aus einem vorherigen Studium. Dazu legen Sie uns bitte den Original-Bescheid des Landesprüfungsamts vor, welches die Anerkennung durchgeführt hat.
Vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin unter 0641-99-48022 oder -45674
Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen im SoSe 2025
Liebe Studierende,
die Informationen für die Anmeldung zu Ihren Lehrveranstaltungen und Prüfungen im SoSe 2025 finden Sie in den Übersichten zum Download.
Die Anmeldung für die Lehrveranstaltungen ist über FlexNow möglich in den folgenden Zeiträumen:
1. Fachsemester: 16.04.2025 bis 30.04.2025
2., 3. und 4. Fachsemester: 17.02.2025 bis 01.04.2025
Die Anmeldefenster für die Prüfungen sind geöffnet ab dem 01.05.2025 bis 7 Tage vor dem Prüfungstermin.
Physik und Chemie: Bitte beachten Sie zusätzlich die Hinweise in den Stud.IP-Veranstaltungen.
1. Fachsemester -
Anmeldung Download
(Stand: 11.04.2025)
2.
Fachsemester -
Anmeldung Download
(Stand: 18.02.2025)
3. Fachsemester - Anmeldung Download (Stand: 18.02.2025)
4. Fachsemester - Anmeldung Download (Stand: 18.02.2025)
Studieneinführungswoche
-
Die StEW ist als studiengangspezifische Veranstaltung konzipiert. Sie startet immer mit einer Begrüßungsveranstaltung für alle Erstsemester eines Studiengangs oder einer Gruppe von Studiengängen.
Im Anschluss an die Begrüßung werden Kleingruppen gebildet, die den Rest der Woche miteinander verbringen. Sie werden hierzu in Kleingruppen (ca. 15-20 Teilnehmende) von Mentorinnen und Mentoren – Studierende aus höheren Semestern Ihres Studiengangs – begleitet. Innerhalb dieser Gruppen wird Ihnen das Programm für den weiteren Verlauf der Woche mitgeteilt und mit Ihnen abgestimmt. Halten Sie sich die Woche also großzügig frei, damit Sie am gesamten Programm teilnehmen können.
Sie sollten sich darauf einstellen, während der StEW mindestens von morgens bis zum späten Nachmittag eingebunden zu sein (auch schon am ersten Tag). Nehmen Sie unbedingt an Ihrer Begrüßungsveranstaltung teil, da dort die Gruppen für den weiteren Wochenverlauf eingeteilt werden!
ㅤ
In Ihren Kleingruppen bekommen Sie Gelegenheit
- sich über Anforderungen, Aufbau und Regelungen des Studiums zu informieren,
- Kontakte untereinander zu knüpfen,
- eine Vorstellung von der neuen studentischen Lebenssituation, vom Studienalltag zu bekommen und sich darauf einzustimmen,
- sich bei der Auswahl von Lehrveranstaltungen und der Stundenplangestaltung unterstützen zu lassen,
- sich für bestimmte Lehrveranstaltungen anzumelden,
- die elektronischen Plattformen der JLU wie die Veranstaltungs- und Prüfungssysteme sowie die Lernplattformen kennenzulernen,
- studien- und berufsbezogene Fragen mit Hochschullehrerinnen und -lehrern zu besprechen,
- die Universität als Institution einschließlich der studentischen Vertretung und Selbstverwaltung kennenzulernen.
Bitte beachten Sie die geltende Studienordnung Humanmedizin,
insbesondere ihre Prüfungsbestimmungen und Scheinvergabekriterien!
http://www.uni-giessen.de/fbz/fb11/studium/medizin/pruefungsregeln
Vorklinischer Stundenplan SoSe 2025
Stundenplan Download
- 11.03.2025: Veröffentlichung Stundenplan 1. Version
Vorspann zum vorklinischen Unterricht SoSe 2025
Im Vorspann finden Sie Informationen zum Unterricht - zu Art, Ort und Zeiten - in den entsprechenden Semestern.
Bitte beachten Sie, dass es noch Aktualisierungen und Änderungen im Plan geben kann!
Schauen Sie daher regelmäßig nach Updates in der jeweils aktuellen Version.
- 11.03.2025: Veröffentlichung 1. Version
1. Vorklinisches Semester
|
|
Anatomie Kurs I und Biologie mit Vorlesungen |
Vorlesungsbeginn: 22.04.2025, 11.15 Uhr, großer Hörsaal Anatomie: Inhaltliche Vorbesprechung, Erläuterung und Aushändigung eines detaillierten Stundenplans für jeden Semestertag.
In den ersten drei Semesterwochen Blockkurs Biologie, dann Anatomiekurs auch freitags.
|
Chemie Vorlesung |
Dienstag und Donnerstag, 8 – 10 Uhr, Beginn am 22.04.2025, 8.00 Uhr (Heinrich-Buff-Ring 19, Hörsaal C112). Vorlesung endet am 24.07.2025. Zusatzangebot: Rechenübungen zur VL Chemie ab Donnerstag, 08.05.2025, 10.00 – 11.00 Uhr (Heinrich-Buff-Ring 19, Hörsaal C112). Informationen in Stud.IP: Vorlesung mit Übung: Allgemeine Chemie (VL mit Übung Nebenfach), Chemie für Mediziner |
Physik Vorlesung |
Montag und Donnerstag, 14–16 Uhr, Beginn 24.04.2025. Vorlesung endet am 24.07.2025.
Zusatzangebot: Vorlesungsbegleitende Tutorien Mittwochs, 14–16 Uhr und 16 – 18 Uhr, ab 30.04.2025,
|
Med. Soziologie Vorlesung
|
Dienstag, ab 22.04.2025, 10.15 – 11.00 Uhr, Alte Chemie HS 05 (Heinrich-Buff-Ring 62). Vorlesung endet am 15.07.2025. Einführung siehe VL Med. Psychologie I. Information über https://www.uni-giessen.de/mp . |
Med. Psychologie Vorlesung I |
Donnerstag, ab 24.04.2025, 11.15 Uhr, im Hörsaal 2 des MLZ. Vorlesung endet am 24.07.2025. Die erste Veranstaltung führt in das Gesamtcurriculum und die Prüfungsmodalitäten der Med. Psychologie und Med. Soziologie ein. Information über https://www.uni-giessen.de/mp . |
Praktikum der medizinischen Terminologie |
Beginn: 25.04.2025 im großen Hörsaal der Anatomie; anschließend sechs Termine in drei parallelen Gruppen, freitags 14.00 – 15.30 Uhr (Gruppeneinteilung in der ersten Unterrichtsstunde, detaillierte Infos siehe k-MED). Kurs endet am 27.06.2025. Allgemeines Tutorium montags 18.00 – 19.30 Uhr. Tutorium für Studierende mit einer nicht-deutschen Muttersprache montags 19.30 – 20.15 Uhr. Details werden auf der Homepage des Instituts bekanntgegeben bzw. in k-MED. |
Praktikum der Berufsfelderkundung (BFE)
|
Einführungsveranstaltung am 30.04.2025, 14.00 – 15.00 Uhr, im Hörsaal 2 des MLZ (inklusive anonyme Befragung durch die Landesärztekammer Hessen). Seminar Mittwochs 13.45 – 16 Uhr. Zugehörige Kursanteile im GRIPS am Mittwoch (zw. 14 – 18 Uhr), je Gruppe 2h. Information zur Vorbesprechung BFE unter k-MED. |
2. vorklinisches Semester
|
|
Anatomie Kurs II und Vorlesung |
Beginn: Dienstag, 22.04.2025, 08.00 Uhr, Vorbesprechung im Großen Hörsaal der Anatomie. Bitte beachten Sie unbedingt den Vorlesungsplan, u.a. mit den wechselnden Terminen am Mittwoch. Weitere Information auf der Homepage des Instituts. Vorlesungsabschlussbesprechung ist am 14.07.2025, 9.20 - 09.50 Uhr. |
Biochemie I Vorlesung
|
Die Vorlesung findet in Präsenz mittwochs, ab 23.04.2025, 10.00 Uhr im Ernst-Leitz-Hörsaal der Biochemie statt. Sie endet am 09.07.2025. |
Praktikum der Chemie
|
Anmeldung vom 01.03.2025 bis: 01.04.2025 über
Stud.IP
(
Chemisches Praktikum für Studiengänge mit Nebenfach Chemie
).
|
Praktikum der Physik
|
Anmeldung vom 01.03.2025 bis 01.04.2025 über StudIP (
Praktikum: Physikalisches Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin)
.
|
Med. Psychologie Vorlesung II
|
ab Mittwoch 30.04.2025, 14 Uhr im Hörsaal 1 des MLZ. Vorlesung endet am 23.07.2025. Weitere Information über https://www.uni-giessen.de/mp . |
3. Vorklinisches Semester
|
|
Seminar Anatomie (Zentrales Nervensystem und Sinnesorgane)
|
Vorbesprechung zum Seminar am Mittwoch, 23.04.2025, 11.15 Uhr und VL-Beginn. Weitere Information auf der Homepage des Instituts ( Anatomie/Lehre ) |
Anatomie Vorlesung
|
(Neuroanatomie) am Montag und Mittwoch, 11.15 – 13.00 Uhr; insg. 4 SWS; Details siehe auf der Homepage des Instituts ( Anatomie/Lehre ). |
Biochemie Vorlesung II
|
ab 22.04.2025, 9.15 Uhr, Montag bis Freitag, Ernst-Leitz-Hörsaal Biochemie. Vorlesung endet am 11.07.2025. |
Biochemie Seminar
|
Vorbesprechung für „BS“ am Freitag, 16.05.2025, 8.45 Uhr im Ernst Leitz Hörsaal der Biochemie, Anwesenheit ist nicht zwingend erforderlich, wird aber unbedingt empfohlen Biochemisches Seminar ab 04.06.2025. Mittwoch und Freitag 7.30 – 9.00 Uhr. Seminar endet am 16.07.2025. |
Einführung in die klinische Medizin VL
|
Freitag, 11 – 12 Uhr im Gr. Hörsaal Anatomie, beginnt am 25.04.2025, endet am 25.07.2025.
|
Seminar zur Physiologie mit praktischen Übungen
|
Vorbesprechung am 22.04.2025, 10.15 Uhr im Großen Hörsaal der Anatomie. Es besteht Anwesenheitspflicht. Unterrichtsbeginn: A-Gruppen (Mo + Mi) am 28.04.2025 und B-Gruppen (Di + Do) am 24.04.2025, jeweils 13.45 - 18.15 Uhr. |
Physiologie Seminar-K
|
Vorbesprechung für das Seminar-K am 22.04.2025, 10.15 Uhr, Großer Hörsaal Anatomie. Es besteht Anwesenheitspflicht. Kursbeginn: 1. Block ab 09.05.2025 |
Physiologie Vorlesung I
|
ab 23.04.2025, Großer Hörsaal Anatomie, Montag bis Freitag, 10.15 - 11.00 Uhr. Einzelheiten siehe VL-Plan auf der Homepage des Physiologischen Instituts und k-MED. |
Seminar der Med. Psychologie und Med. Soziologie und integriertes Seminar
|
Die Veranstaltungen beginnen am 22.04.2025. Einschreibung für Nachzügler bis Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr per Mail an: lisa.wilhelm@mp.jlug.de. |
Wahlfächer
|
Eine Liste der Wahlpflichtfächer der Vorklinik, finden Sie als Wahlfachbroschüre auf der Webseite zum Vorklinischen Studienabschnitt. Bei der Wahl ist darauf zu achten, dass es nicht zu zeitlichen Überschneidungen mit dem „Seminar der Physiologie“ kommt. Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP. Bitte beachten: Die Anmeldung für das Wahlfach „Pathobiochemie“ (Niepmann) erfolgt im 3. FS, der Kurs findet dann im 4. FS statt. |
4. Vorklinisches Semester
|
|
Anatomie integriertes Seminar
|
Unterschiedliche Gruppen, Mittwoch 14-16 Uhr, bzw. Freitag 8 – 10 Uhr, ab erster Vorlesungswoche, Unterschiede zwischen einzelnen Seminargruppen beachten; Weitere Details siehe auf der Homepage des Instituts (
https://www.uni-giessen.de/.../anatomie/lehre
.
|
Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie
|
Vorbesprechung für alle Praktikumsteilnehmer: 03.04.2025 um 10.00 Uhr als Online-Meeting. Kursbeginn ab Donnerstag, 24.04.2025, 10.30 Uhr, endet am 04.07.2025.
|
Integriertes Seminar Biochemie
|
Eine allg. Vorbesprechung für das Seminar BI gibt es nicht. Alle Informationen werden von den Dozierenden direkt an die jeweiligen Gruppen kommuniziert. Kursbeginn 22.04.2025, jeweils montags 10.00 – 12.00 Uhr (BI 1-4) oder 24.04.2025 donnerstags 8.00 – 10.00 (BI 5-8, je nach Gruppeneinteilung). Bitte ggf. nötige Ausweichtermine beachten. |
Biochemie Seminar „K“
|
Vorbesprechung und Einteilung für „BK“ am 03.04.2025, 10.00 Uhr als Online-Meeting. Kursbeginn ab Montag, 23.04.2025, jeweils am Montag und Mittwoch 7.30 – 9.00 Uhr. Seminar endet am 02.06.2025. |
Wahlfach „Pathobiochemie“
|
Informationen über den Kursverantwortlichen (Herr Niepmann). |
Praktikum zur Einführung in die klinische Medizin (EKM)
|
Montag 14.00 – 16.30 Uhr für die Kohorte „Biochemie Praktikum Gruppe B“ und Freitag 10.30 – 13.00 Uhr für die Kohorte „Biochemie Praktikum Gruppe A“.
Details siehe Informationen in den Instituten der Biochemie, bzw. Physiologie
|
Integriertes Seminar Physiologie
|
Vorbesprechung am 03.04.2025, 8.00 Uhr, online BigBlueButton-Meeting (Link: Unterrichtsplan in k-MED). Es besteht Anwesenheitspflicht.
Verschiedene Gruppen (Einteilung abgestimmt mit Biochemie), montags 10.15 – 11.45 Uhr und donnerstags 8.15 – 9.45 Uhr. Kursbeginn Dienstag, 22.04.2025, bzw. Donnerstag, 24.04.2025. Endet am 16.06.2025 bzw. 17.06.2025. |
Physiologie Vorlesung II
|
Montags, 12.15 – 13.00 Uhr, BFS kl. HS. Beginn am 28.04.2025, Vorlesung endet am 30.06.2025. Einzelheiten siehe VL-Plan auf der Homepage des Physiologischen Instituts und k-MED. |
Kursus der Med. Psychologie und Med. Soziologie
|
(2-teilig: Teil 1 „Ärztliche Gesprächsführung“; Teil 2 „Experimentalpraktikum“, näheres siehe
Homepage
).
|
Med. Psychologie und Med. Soziologie Vorlesung III
|
Überblick und Prüfungsvorbereitung: ab Dienstag, 22.04.2025, 10.15 Uhr, MLZ Hörsaal 1 (3-stündig), Vorlesung endet am 01.07.2025. Aktuelle Information über https://www.uni-giessen.de/mp . |
Bitte beachten Sie die Ausweich- und Sondertermine in diesem Semester. Aufgrund von Feiertagen, oder anderen unterrichtsorganisatorischen Gründen, kann es nötig sein, dass einzelne Veranstaltungstermine zu gesonderten Zeiten stattfinden.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Feiertagen oder anderen unterrichtsorganisatorischen Gründen, ggf. Ausweichtermine für einzelne Lehrveranstaltungstermine nötig sind.
Im Falle von Wahlfächern können diese u.U. zu besonderen Zeiten, z.B. als Blockveranstaltung am Wochendende stattfinden.
Einzeltermine
|
||
25.04.2025 | Seminar BI 3 (Borggrefe) Ausweichtermin I - 13.30 - 15.45 Uhr | 4. Semester |
|
||
06.05.2025 | Seminar BI 2 (Niepmann) Ausweichtermin I - 07.30 - 09.45 Uhr | 4. Semester |
06.05.2025 | Seminar BI 7 (Gaiamo) Ausweichtermin I - 07.30 - 09.45 Uhr | 4. Semester |
13.05.2025 | Seminar BI 2 (Niepmann) Ausweichtermin II - 07.30 - 09.45 Uhr | 4. Semester |
13.05.2025 | Seminar BI 7 (Gaiamo) Ausweichtermin II - 07.30 - 09.45 Uhr | 4. Semester |
16.05.2025 | Wahlfach Kupfer Ausweichtermin I - 14.00 - 19.15 Uhr | 3. Semester |
17.05.2025 | Wahlfach Kupfer Ausweichtermin II - 09.00 - 16.15 Uhr | 3. Semester |
23.05.2025 | Wahlfach Kupfer Ausweichtermin III - 16.00 - 19.15 Uhr | 3. Semester |
23.05.2025 | Seminar BI 3 (Borggrefe) Ausweichtermin II - 13.30 - 15.45 Uhr | 4. Semester |
|
||
03.06.2025 | Seminar BI 3 (Borggrefe) Ausweichtermin III - 07.30 - 09.45 Uhr | 4. Semester |
06.06.2025 | Seminar BI 2 (Niepmann) Ausweichtermin III - 13.30 - 15.45 Uhr | 4. Semester |
13.06.2025 | Seminar BI 2 (Niepmann) Ausweichtermin IV - 13.30 - 15.45 Uhr | 4. Semester |
|
||
Serientermine mit besonderen Zeiten
Vorklinische Prüfungstermine Sommersemester 2025
-
Vorklinische Prüfungstermine
SoSe 2025
(1. vorläufige Version 10.03.2025)
WICHTIG! Dies ist der aktuelle Planungsstand, der sich z.B. je nach Personal- oder Raumverfügbarkeit noch ändern kann.
Studierende, die bereits für eine Prüfung angemeldet sind, werden bei Terminverschiebungen per Mail informiert.
Informieren Sie sich über die Räumlichkeiten und Uhrzeiten auch auf den Seiten der beteiligten Institute und Einrichtungen!
Bitte beachten Sie die Studienordnung mit ihren Anlagen sowie die Prüfungsregelungen .
- Wahlfachbroschüre Vorklinik SoSe 2025 (1. Version: 10.03.2025)
Sie wählen bei der Anmeldung in StudIP aus den Wahlfächern im Sommersemester 2025. Sie können dabei eine Wunsch-/Prioritätenliste erstellen und schließen die Anmeldung ab. Bis zum Fristende können Sie Ihre Prioritätenliste noch anpassen. Nach Ablauf der Einschreibefrist teilt das System Sie automatisch entsprechend Ihrer Prioritätenliste in ein Wahlfach ein (Losverfahren).
Die Freischaltung ist geöffnet vom 10.03.2025, 14:00 Uhr bis zum 30.03.2025, 23.59 Uhr. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt keine Rolle!