Interdisziplinäre Forschungszentren
Exzellente, fachbereichsübergreifende Forschungsleistungen der JLU werden durch sechs interdisziplinäre Forschungszentren gefördert sowie in besonderen Infrastruktureinrichtungen wie dem Biomedizinischen Forschungszentrum Seltersberg zusammengeführt. Insbesondere zur Unterstützung ihrer Spitzenforschungsbereiche setzt die Universität darüber hinaus auf die systematische Etablierung von Core Facilities, die wissenschaftliche Geräte und Infrastrukturen räumlich und organisatorisch bündeln und fachbereichsübergreifend zur Verfügung stellen. Im Rahmen von Pilotprojekten wurden die High Performance Computing Core Facility, die Zentrale Versuchstierhaltung und das Bender Institute of Neuroimaging als Core Facilities eingerichtet.

Das Interdisciplinary Centre for 3Rs in Animal Research dient der 3R-Forschung und Lehre sowie der weiteren Vernetzung.
ICAR3R
Das Gießener Zentrum Östliches Europa setzt sich zum Ziel, das östliche Europa im Kontext von Gesamteuropa zu beschreiben, zu analysieren und zu bewerten.
GiZo
Das Zentrum für Materialforschung bündelt die materialwissenschaftliche Forschung und dient der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
ZfM

Das Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung führt Forschung zu grundlegenden entwicklungs- und umweltpolitischen Fragestellungen durch.
ZEU
Das Zentrum für Nachhaltige Ernährungssysteme untersucht die Gestaltung und den zukünftigen Übergang zu nachhaltigeren Ernährungssystemen.
ZNE

Das Center for Diversity, Media, and Law betreibt anwendungsorientierte und praxisnahe Grundlagenforschung zu Fragestellungen um Diversität in medialen und interkulturell-rechtlichen Kontexten.
DiML
Das Research Centre for the Study of Culture dient als zentrale Plattform kollaborativer Vorhaben in den Kulturwissenschaften.
RCSC
Bildquellen: Titelbild: Jan Hosan; Bild "ICAR3R": Colourbox; Bild "GiZo": GiZo; Bild "ZfM": Ralf Niggemann; Bild "ZEU": Matthias Höher; Bild "ZNE": Kathrin Friese; Bild "DiML": Prof. Dr. Greta Olson; Bild: "RCSC": Apl.-Prof. Jan Rupp