Praktikum im Ausland

Das Praktikum im Ausland ist eine spannende Alternative oder Ergänzung zum Auslandsstudium:
Sie sammeln erste Berufserfahrung in internationalen Teams, lernen die Arbeitswelt eines anderen Landes kennen und erweitern Ihr Fachwissen.
Selbstorganisierte Praktika
Die meisten Auslandspraktika sind selbst organisiert. Das bedeutet, Sie bewerben sich eigenständig um einen passenden Platz, z.B. in einem Unternehmen, einer Hochschule, einer NGO, einem Lehrkrankenhaus oder einer Schule im Ausland – die Möglichkeiten sind zahlreich. Im zweiten Schritt schauen Sie, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt. Die wichtigsten Programme zur Finanzierung von selbst organsierten Praktika sind:
Praktikumsprogramme (Auswahl)
Strukturierte Programme bieten in der Regel nicht nur einen Platz, sondern häufig auch eine (Teil-)Finanzierung. Dafür sind Sie bezüglich der Dauer und des Zeitpunktes an die Vorgaben des Programms gebunden. Bitte schauen Sie zuerst, ob die Programme auch für Ihr Studienfach und Studienniveau ausgeschrieben sind und achten Sie auf Fristen - die meisten dieser Programme werden nur einmal jährlich ausgeschrieben:
- DAAD RISE Weltweit: für Studierende in naturwissenschaftlichen Studiengängen, insbesondere B.Sc.
- Carlo-Schmid-Programm: für deutsche Studierende und Graduierte aller wissenschaftlichen Disziplinen mit Interesse an internationalen Themen.
- ASA-Programm / Engagement Global: für Studierende und Graduierte mit Interesse an Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Nachhaltigkeit und internationale Zusammenhänge.
- Pädagogischer Austauschdienst / Fremdsprachenassistenzprogramm: für (Lehramts-)Studierende mit Interesse an Vermittlung der deutschen Sprache im Ausland und für Unterrichtserfahrung in einem anderen Bildungssystem.
- Schulwärts: für Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen und Fächerkombinationen.
Tipps zur Organisation und weiteren Recherche
a. Praktikumssuche – Überblick und Suchmaschinen
- Mein Praktikum
- Praktikumsanzeigen – Portal für Praktikanten
- DAAD-Praktikumsprogramme
- Erfahrungswerte von Studierenden für Studierende finden Sie auf der Plattform „Studieren weltweit“.
b. Praktika in Wirtschafts- und Handelsorganisationen / Internationale Zusammenarbeit
- Deutsche Auslandshandelskammern (AHK)
- Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
- Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
c. Praktika im politischen Bereich
- Vereinte Nationen
- Europäische Kommission
- Praktika im Europäischen Parlament
- Gerichtshof der Europäischen Union (für Absolventinnen und Absolventen)
d. Praktika mit interkulturellem Fokus
Bitte bachten Sie, dass die JLU keine Praktikumsplätze vermitteln kann. Hier finden Sie eine Auswahl an Angeboten, die uns von externen Anbietern zur Verfügung gestellt wurden (ohne Gewähr). Bitte überprüfen Sie die Angebote eigenständig im Hinblick auf Ihr individuelles Vorhaben: Praktika innerhalb Europas und Außerhalb Europas.