Aktuelles
Abschlussbericht der kolumbianischen Wahrheitskommission
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) an der Vorstellung des Berichts in Berlin und Frankfurt beteiligt
„Hämophilie – eine Zeitreise“
In der digitalen Seniorenvorlesung des Fachbereichs Medizin beschäftigt sich Prof. Bettina Kemkes-Matthes mit der Geschichte der „Bluterkrankheit“ und aktuellen Therapiemöglichkeiten
Bilanz der Öko-Feldtage: Innovationskraft für die Zukunft
Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft gezeigt - 11.500 Besucherinnen und Besucher auf über 20 Hektar
„Das schwache Herz"
Die Seniorenvorlesung des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen widmet sich im Juni 2022 dem Thema „Herzinsuffizienz"
Fliegen wird überbewertet
Vögel der Südhalbkugel unterscheiden sich grundlegend von der nördlichen Verwandtschaft – Team aus der JLU-Biologie wünscht sich stärkere Perspektive des Südens in der Wissenschaft
Glückwunsch an neue DFG-Vizepräsidentin Prof. Dr. Marietta Auer
JLU-Rechtsphilosophin ins Präsidium der größten deutschen Forschungsförderorganisation gewählt
Gegen Unrecht aufstehen
Hanns Wagners Spiel vom Heiligen Ursus in Solothurn zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Projekt und Aufführungen der Theatergruppe des Instituts für Germanistik
Öko-Feldtage auf dem Gladbacherhof
Klima als ein Schwerpunkt der Veranstaltung – Einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung
Waschbär gefunden – Was tun?
Veterinärmedizin der JLU klärt über die Risiken einer Abgabe in Tierkliniken auf – Rückkehr in die freie Wildbahn ausgeschlossen
Open Campus Day 2022 – JLU erleben!
Buntes Programm im Campusbereich Seltersberg richtet sich vor allem an Studieninteressierte
Semesterabschlusskonzert mit Beethoven
Universitätsorchester der JLU steht nach nur zwei Monaten Vorbereitungszeit erneut auf der Bühne
Kultur im Garten
Einladung zum Kulturprogramm im Botanischen Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen – Konzertauftakt am 26. Juni 2022
Justus-Liebig-Universität Gießen festigt Partnerschaft mit Universitäten in Bursa und Istanbul
Delegation um JLU-Vizepräsident Prof. Kramer reist in die Türkei – Kooperationsabkommen mit Uludag Universität Bursa erneuert
Menschen sind beim Erlernen neuer Kategorien schneller als ein Computer
Neue Studie der Gießener Wahrnehmungspsychologie zeigt Mechanismen bei der Erkennung von Objekten
Nobelpreisträgertreffen der Chemie in Lindau
Fünf Chemikerinnen und Chemiker der JLU nehmen an internationalem Wissenschaftsforum teil
Aufgefundene Wildkatze nach Aufzucht wieder im Nationalpark freigesetzt
Forscherinnen und Forscher der JLU hoffen auf Rückschlüsse zum Erfolg der Freisetzung durch GPS-Sender am Halsband
Hoch dotierter Preis für junge Lungenforscherin der Justus-Liebig-Universität Gießen
Marija Gredic ist für ihre Arbeit über chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ausgezeichnet worden
Prof. Dr. Peter R. Schreiner in Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften aufgenommen
JLU-Chemiker zum Mitglied der traditionsreichen Akademie gewählt
Die Promotion als Perspektive nach dem Master
Die vier JLU- Graduiertenzentren GGS, GGK, GGL und GGN, der Forschungscampus Mittelhessen und die Initative Arbeiterkind.de laden am 28. Juni 2022 zur Informationsveranstaltung „Wege in die Promotion“ ein
Planetary Forest: Bringt den Wald in den Garten
Partizipatives Kunstwerk des Panel on Planetary Thinking der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt
Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen lädt ab 11. Juni 2022 zu einer Ausstellung ins Palmenhaus ein
Dank an JLU-Alumnus Volker Bouffier
Langjähriger Hessischer Ministerpräsident scheidet aus dem Amt aus – Glückwunsch an Nachfolger Boris Rhein
Feierliche Einweihung des Dr. Abraham-Bar-Menachem-Hörsaals
Hinweistafel erinnert an herausragenden Alumnus der Justus-Liebig-Universität Gießen – Wegbereiter der Aussöhnung zwischen Israel und Deutschland
Arbeitsstelle Holocaustliteratur der JLU wirkt bei KiKa-Geschichtsformat „Triff Anne Frank” mit
Pressetermin und Preview in der Kirschbergschule in Reiskirchen am 2. Juni um 11 Uhr
GGS feiert zehnten Geburtstag
Verleihung des Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Gießener Graduiertenzentrums Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS)
Endlich wieder Uni-Sommerfest
JLU-Präsidium und GHG laden zum Feiern und Tanzen auf Schloss Rauischholzhausen ein – Kartenvorverkauf ab Montag, 30. Mai 2022