Engagement für Nachhaltigkeit gewürdigt
Nachhaltigkeitspreise 2024 der Justus-Liebig-Universität Gießen feierlich im Faculty Club übergeben
Nr. 174 • 27. November 2024
Zum zweiten Mal hat die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) Nachhaltigkeitspreise in vier Kategorien vergeben. Den mit 1.500 Euro dotierten Preis für herausragende Lehrkonzepte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung teilten sich in diesem Jahr zwei Personen: Ausgezeichnet wurden Prof. Dr. Jan Häusser (Arbeitsgruppe Sozialpsychologie) für seine Lehrveranstaltung „Sozialpsychologie für Weltverbesser*innen“ und Vera Lange (Institut für Verbraucherforschung, Kommunikation und Ernährungssoziologie) für ihre Lehrveranstaltung „Transdisciplinary Sustainability Research“. Darüber hinaus zeichnete das Präsidium zwei herausragende Qualifikationsarbeiten und ein studentisches Projekt aus. Zuvor hatte die Gemeinsame Kommission für Nachhaltigkeit auf Basis der eingegangenen Bewerbungen eine Vorschlagsliste erstellt. Die Preise wurden am 26. November 2024 feierlich im Faculty Club übergeben.
„Allen Preisträgerinnen und Preisträgern spreche ich meinen herzlichen Glückwunsch aus“, sagte JLU-Kanzlerin Susanne Kraus bei der Urkundenübergabe. „Sie sind Vorbilder für die gesamte Hochschulgemeinschaft und können andere motivieren, sich ebenfalls für Nachhaltigkeit einzusetzen – an der JLU und darüber hinaus.“
In der Kategorie „Herausragende Qualifikationsarbeiten im Themenfeld Nachhaltigkeit“ wurde Isabel Nier ausgezeichnet. Die Absolventin der Betriebswirtschaftslehre erhielt den mit 200 Euro dotierten Preis für ihre Masterarbeit „Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland“ (Betreuung: Prof. Dr. Christina E. Bannier, Henry Flach). Der Jurist Dr. Hagen Trübenbach bekam den mit 500 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis für seine Dissertation „Neue Wege zur Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern – Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum zur Förderung von Entgeltgleichheit“ (Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Keiser, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker).
Luisa Schaffrath, Studentin am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, wurde für das Projekt „Campusgarten an den Naturwissenschaften“ stellvertretend für das Projektteam mit dem Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Individuelles Verhalten“ ausgezeichnet. Dieser würdigt wirksame Beiträge zur nachhaltigen Transformation von Werten, Einstellungen und Verhaltensweisen. Das Preisgeld von 500 Euro wurde von der Gießener Hochschulgesellschaft (GHG) zur Verfügung gestellt.
„Es ist uns eine große Freude, das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit an unserer Universität im zweiten Jahr in Folge mit der Vergabe dieser Preise zu würdigen“, sagte Prof. Dr. Peter Winker, zentraler Nachhaltigkeitsbeauftragter und stellvertretender Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission für Nachhaltigkeit der JLU. „Diese Leistungen sichtbar zu machen und vorhandenes Potenzial in der Breite der Universität zu stärken, ist das Anliegen der Nachhaltigkeitspreise.“
- Weitere Informationen
Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • pressestelle