Aktuelles
Molekulare Handarbeit
Gießener Physiker und Chemiker entwickeln neue Methode zur Herstellung von maßgeschneiderten organischen Nanostrukturen – Veröffentlichung in „Nature Chemistry“
Wenn man Bilder doppelt sieht
Seniorenvorlesung des Fachbereichs Medizin erläutert die vielfältigen Ursachen des Doppeltsehens und dessen Behandlung – Ab sofort online abrufbar
Multiresistente Bakterien schneller als neue Wirkstoffkombination
Schon vor dem Einsatz Resistenzen in Deutschland nachgewiesen – Substanz galt als Hoffnungsträger im Kampf gegen Krankenhauskeime
„Materials‘ World“ – die neue Podcast-Reihe des Zentrums für Materialforschung
Von nachhaltigen Weltraumtreibstoffen und intelligenter Verglasung – Podcast bietet akustische Einblicke in die vielseitige Materialforschung und zeigt Karrierewege auf
Justus-Liebig-Universität Gießen und Friedrich-Loeffler-Institut kooperieren
Gemeinsame Berufung und Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit dem Bundesinstitut für Tiergesundheit – Stärkung der JLU-Forschung im Bereich Infektionen und Zoonosen
Liebig-Professur für Prof. Mogens Brøndsted Nielsen
Dänischer Chemiker wird den Forschungsschwerpunkt „Material und Energie“ unterstützen
Schutzgebiet soll bedrohte Seevögel im Nordatlantik retten
Johannes Lang erforscht in Grönland mit Hilfe von Geologgern verschiedene bedrohte Seevogelarten – Gießener Wildbiologe an Publikation in „Conservation Letters“ beteiligt
Tuberkulose auf dem Vormarsch
Vortrag für den Monat August im Rahmen der Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen online abrufbar
Antisemitismus als Herausforderung für die Justiz
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Verbundprojekt zur Bekämpfung von Antisemitismus unter Federführung der JLU
Datenkompetenz spielend lernen
HMWK fördert innovative Lehrformate an den Universitäten Gießen und Marburg zu Datenkompetenz und Lernspielen mit rund 1,3 Millionen Euro
Land fördert Vorkurse für MINT-Fächer, Hochschuldidaktik und Internationalisierung des Studienangebots
JLU erhält für Lehrprojekte rund 6,4 Millionen Euro im hessischen Förderprogramm „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums“ (QuiS)
Gut informiert in die Berufsausbildung an der JLU starten
Begrüßung des Ausbildungsjahrgangs 2021 findet auch in diesem Jahr digital statt
Wie Extremwetterereignisse entstehen und wirken
EU fördert internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung der JLU mit rund sechs Millionen Euro – Bessere Vorhersagesysteme für Starkregen, Hitze und Trockenheit sowie deren sozioökonomische Auswirkungen im Fokus
Aktiv durch den Sommer
ahs-Sportprogramm für die Sommerferien kann jetzt gebucht werden
Audimax-Sanierung wird fortgesetzt
Baustopp aufgehoben – Mehrkosten von rund zehn Millionen Euro
Welche Partei wählen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans, Inter* und queere Menschen?
Wissenschaftler*innen der Universität Gießen führen LGBTIQ*-Wahlstudie zur Bundestagswahl 2021 durch
Neues Institut für mehr Biodiversität
Lore-Steubing-Institut am 14. Juli 2021 gegründet – Bündelung der Biodiversitätsforschung in Hessen und Bindeglied zwischen Wissenschaft und Naturschutzpraxis
LOEWE-Förderung für innovative und mutige Forschungsprojekte
JLU-Projekte der Förderlinie "LOEWE Exploration" beschäftigen sich mit Autismus und der Individualität menschlicher Zellen
Planetar denken. Ein Einstieg
Aus Arbeit des „Panel on Planetary Thinking" geht erste Buchveröffentlichung hervor