Lehramt: Fach Politik & Wirtschaft
- Informationen
-
Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehramtsstudiengangs "Politik und Wirtschaft"
-
Sie können am Institut für Politikwissenschaft das Schulfach Politik & Wirtschaft im Rahmen der folgenden Studiengänge belegen:
- das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
- das Lehramt an Gymnasien (L3)
-
- Gegenstandsbereich
-
Im Lehramtsstudiengang Politik und Wirtschaft werden in Hessen Fachlehrer*innen für das gleichnamige Fach (kurz: PoWi) ausgebildet. Das Studium besteht aus zwei Komponenten - einer fachwissenschaftlichen und einer fachdidaktischen -, für die es im Studium separate Module und Lehrveranstaltungen gibt und die beide im Rahmen der 1. Staatsprüfung geprüft werden.
- Studienaufbau
-
Das Studienfach Politik und Wirtschaft setzt sich aus 12 Einzelmodulen zusammen:
- PoWi Modul 1: Das politische, rechtliche und soziale System der BRD und seine historischen Voraussetzungen
- PoWi Modul 2: Gesellschaftliche und politische Prozesse und Institutionen, Soziale Bewegungen
- PoWi Modul 3: Politik und Wirtschaft
- PoWi Modul 4: Internationale Beziehungen und Außenpolitik
- PoWi Modul 5: Analyse und Vergleich unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Systeme
- PoWi Modul 6: Politische Sozialisation und Kommunikation
- PoWi Modul 7: Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden, Wissenschaftstheorien
- PoWi Modul 8: Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Politik und Wirtschaft
- PoWi Modul 9: Schulpraktische Studien mit Schulpraktikum (i.d.R. Blockpraktikum)
- PoWi Modul 10: Methoden und Medien der politischen Bildung
- PoWi Modul 11: Praxisfelder politischer Bildung
- PoWi Modul 12: Tendenzen der Politikdidaktik
- Berufsperspektiven
-
Die ganz überwiegende Mehrzahl der Absolvent:innen nimmt im Anschluss an das Studium ein Referendariat innerhalb Deutschlands auf, welches nach 18 Monaten und Abschluss des Zweiten Staatsexamens zum Unterricht im Fach Politik & Wirtschaft (in Hessen; andere Bezeichnungen in anderen Bundesländern) berechtigt und befähigt. Eine kleine Anzahl der Absolvent:innen entscheidet sich für eine Karriere an der Universität.