Behavioral and Social Finance & Accounting
Mission Statement
Das „Behavioral“-Paradigma durchdringt seit mehreren Jahren die unterschiedlichen Facetten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung. Gemeinsam ist allen Arbeiten die Untersuchung von Wahrnehmungsfehlern in wirtschaftlichen Entscheidungen, die zu einer Abweichung von individuell rationalem Verhalten führen. Dazu wird auf die Forschungsergebnisse der Psychologie zurückgegriffen, die wertvolle Erkenntnisse für die Messung und Entstehung von Wahrnehmungsfehlern liefert. Neben subjektiven Wahrnehmungen und individuellen Emotionen sind Entscheidungen jedoch auch von breiteren gesellschaftlich-sozialen Strömungen beeinflusst. Moralvorstellungen, Kultur, Sprache, Religion und Ideologien entwickeln sich in größeren Gruppen von Personen und beeinflussen deren Entscheidungen. Auch (soziale) Netzwerke können gruppenweite Stimmungen initiieren und weitertragen und somit relevante Entscheidungsfaktoren bilden.
Ausgehend von den bestehenden Forschungsarbeiten analysiert die Sektion „Behavioral and Social Finance & Accounting“ relevante Fragestellungen aus dem Bereich Finance & Accounting mittels Behavioral-Forschungsmethoden und erweitert sie um Erkenntnisse des derzeit im Entstehen begriffenen „Social“-Paradigmas. Dieser neuartige Fokus der Forschungsmethodik auf Behavioral- und Social-Paradigmen erfordert und fördert eine enge Verbundforschung zwischen Wissenschaftlern der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Psychologie. Die Sektion wird demgemäß von Forschern der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Soziologie gemeinsam getragen.
Die GGS-Sektion „Behavioral and Social Finance & Accounting“ bündelt ihre Forschungstätigkeit in regelmäßigen Brown Bag Vortragsreihen und bietet eine eigene Working-Paper Reihe als Outlet für Forschungspapiere.
BFGA Conference
Die Forschungssektion "Behavioral and Social Finance & Accounting“ veranstaltet am 10. und 11. November 2022 die vierte Konferenz für "Behavioral Research in Finance, Governance and Accounting". Mehr Informationen zu bisherigen Konferenz finden Sie unter Past BFGA Conferences.
BSFA Working Paper Series
Die Forschungssektion "Behavioral and Social Finance & Accounting“ eröffnet eine neue digitale Arbeitspapierreihe, die die aktuelle Forschung der beteiligten Professuren und der assoziierten Forscher*innen präsentiert.
Bei Fragen zu Veröffentlichungen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen korrespondierenden Autor oder die Sektionsleitung.
Aktuelle Veranstaltungen
15. - 16. Juni 2023 in Gießen |
EXRIMA Conference The Experimental Research in Management Accounting (EXRIMA) Conference aims at bringing together experimental researchers in the field of management accounting from all over the world. |
24. Mai 2023 in Gießen |
Dokotrandenkolloquium |
12. Mai und 13. - 16. Juni 2023 digital und in Gießen |
Summer School on Experimental Research in Management Accounting The purpose of this program is to extend doctoral students’ and young post‐doctoral researchers’ competencies in the field of experimental research in management accounting. More in the Call for Applications. |
30. Januar 2023 digital |
Sektionstreffen der GGS-Sektion "Behavioral and Social Finance & Accounting" |
30. November 2022 in Gießen |
Dokotrandenkolloquium |
10-11. November 2022 digital |
4th Conference on Behavioral Research in Finance, Governance and Accounting Informationen und Programm unter BFGA |
04.-06. Oktober 2022 in Gießen |
Eighth Meeting of the German Network for New Economic Dynamics (GENED) Voranmeldung und Programm unter GENED - Activities |
01. September 2022 digital |
Sektionstreffen der GGS-Sektion "Behavioral and Social Finance & Accounting" |
21. - 24. Juni 2022 in Bochum |
Experimental Research in Management Accounting (EXRIMA) Summer School and Conference Konferenzbericht: hier |
31. März 2022 digital |
Dokotrandenkolloquium |
09. Dezember 2021 | Mitgliederversammlung der GGS-Sektion "Behavioral and Social Finance & Accounting" |
04. - 05. November 2021 |
3rd Conference on Behavioral Research in Finance, Governance and Accounting Call for Papers: [Link] |