Sektionen
Die Forschungsaktivitäten am GGS sind in thematische Cluster gegliedert, die sich in den Sektionen widerspiegeln. Projektbezogen sind auch sektionsübergreifende Kooperationen möglich und erwünscht. Die Sektionen entstehen auf Initiative der Forschenden - Neugründungen sind daher jederzeit möglich und erwünscht.
- Werden Sie aktiv in den Sektionen und Arbeitsgruppen!
- Sie sind (Nachwuchs-)Wissenschaftler*in und haben Interesse, sich in einer der bestehenden Sektionen einzubringen oder Sie möchten mehr über eine bestimmte Sektion erfahren? Die Sektionssprecher*innen freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme!
- Alter(n) in Gesellschaft
- Dirk Medebach / Dr. Andrea Newerla / Verena Rothe
- Behavioral and Social Finance and Accounting
- Jenny Bethäuser / Prof. Dr. Peter Tillmann / Prof. Dr. Arnt Wöhrmann
- Bildung und Erziehung
- Michelle Meier / Dr. Martin Reuter
- Bürger:innen, Politik und Demokratie (AG)
- Prof. Dr. Simone Abendschön / Philipp Kleer / Patricia Kamper
- Global Health and Human Rights
- Prof. Dr. Michael Knipper / Dr. Sascha Krannich
- Human-Animal Studies
- Liza Bauer / Theresa Braun
- Kulturen des Politischen
- PD Dr. Jens Maeße / Thomas Linpinsel
- Media, Science & Technology
- Tristan Dohnt / Nico Wettmann / Madita Zöller-Cannito
- Menschenrechte und Demokratie
- Prof. Dr. Regina Kreide / Hannes Kaufmann
- Normen und Wandel in der Weltpolitik
- Prof. Dr. Helmut Breitmeier / Dr. Mischa Hansel / Dr. phil. Alex Reichwein / Dr. Julia Drubel / Dr. Falk Ostermann / Dr. Janne Mende / Katrin Strobehn
- Organizational Behavior & Human Resource Management
- Katja Wehrle / Dr. Sascha Abdel Hadi / Dr. Pascale Stephanie Petri / Dr. Katerina Tsantila
- Politische Bildung
- Prof. Dr. Sophie Schmitt / Prof. Dr. Stefan Müller / Luana Sommer
- Staatlichkeit und Internationale Transformationen
- Finn Freund / Vera Strobel / Murad Nasibov
- Transnationale und Intersektionale Herrschaftskritik (TIHK)
- Dr. Marie Reusch