Inhaltspezifische Aktionen

Datenbanken für Stiftungen und Stipendien

Stiftungen fördern Forschung i.d.R. themengebunden auf Basis einer Satzung oder eines Stiftungszwecks und können so flexibel auf gesellschaftliche, technologische oder ökologische Herausforderungen reagieren. Zu den prominentesten Stiftungen im Bereich Forschung für die JLU zählen die VW Stiftung, die Fritz-Thyssen-Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

Datenbanken für Stiftungen

 

Datenbanken für Stipendien

Weitere Stiftungen und Fördermittelgeber gefiltert nach Fachrichtung und Zielgruppe finden Sie hier zum Download.

zum PDF

 

Alexander von Humboldt Stiftung

Die Alexander von Humboldt Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen exzellenter ausländischer und inländischer Wissenschaftler/-innen aller Disziplinen durch Forschungsstipendien und Preise. Hervorzuheben sind die Feodor Lynen-Forschungsstipendien für inländische Postdocs und erfahrene Forschende, welche Forschungsaufenthalte im Ausland fördern (analog zu den Humboldt-Forschungsstipendien für ausländische Forschende), sowie das Henriette Herz-Scouting-Programm für herausragende (Junior-)Professor/-innen und (Nachwuchs-) Gruppenleitungen. 

mehr erfahren

Böhringer-Ingelheim Stiftung

Die Böhringer-Ingelheim Stiftung fördert wissenschaftliche Exzellenz in der Grundlagenforschung in den medizinischen, biologischen, chemischen und pharmazeutischen Wissenschaften. Neben der Vergabe von Wissenschaftspreisen fördert die Stiftung Nachwuchsgruppenleiterinnen und Nachwuchsgruppenleiter bei der Entwicklung eines eigenen Forscherprofils (Perspektiven-Programm Plus 3), Forschende mit originellen, innovativen Ideen (Exploration grants), sowie Neuberufene (W2) durch Anschubfinanzierung (Rise up!). 

mehr erfahren

Daimler und Benz Stiftung

Die Daimler und Benz Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung zu Klärung der Wechselbeziehung zwischen Mensch, Umwelt und Technik in Form von themenspezifischen Förderprogrammen, Stipendien und Preisen. Hervorzuheben ist das Stipendienprogramm für ausgewählte Postdoktoranden/-innen und Juniorprofessuren, welches jährlich themen- und disziplinoffen ausgeschrieben wird.

mehr erfahren

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft. Gefördert wird in den Formaten Stipendien (Promotion, Fellowships), Projektförderung, sowie in Form von themenspezifischen Förderinitiativen in den Bereichen Klimawandel, Umweltschutz, Biodiversität und Umgang mit Ressourcen. 

mehr erfahren

Else Kröner-Fresenius Stiftung

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung dient der Förderung medizinischer Wissenschaft und unterstützt humanitäre Projekte. Gefördert werden wissenschaftliche Exzellenz und medizinische Nachwuchswissenschaftler/-innen.


mehr erfahren

Fitz Thyssen Stiftung

Die Fritz Thyssen Stiftung richtet sich an (Nachwuchs-)Wissenschaftler/-innen aus den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Biomedizin. Sie fördert diese in den vier Förderbereichen „Geschichte, Sprache & Kultur“, „Querschnittsbereich ‚Bild-Ton-Sprache‘“, „Staat, Wirtschaft und Gesellschaft“, sowie „Medizin und Naturwissenschaften“ in den Förderformaten Forschungsprojekte, Postdoc-Stipendien, Reisebeihilfen, Druckbeihilfen und Tagungen.  

mehr erfahren

Gerda Henkel Stiftung

Die Gerda Henkel Stiftung fördert nationale und internationale Personen und Forschergruppen aus den historischen Geisteswissenschaften durch allgemeine sowie schwerpunktbezogene Förderung. Die allgemeine Förderung umfasst Forschungsprojekte, Forschungsstipendien sowie Promotionsstipendien. Förderschwerpunkte – aktuell Patrimonies und Demokratie – werden zeitlich begrenzt ausgeschrieben und fördern Forschung zu Problemlagen in einem größeren historischen Zusammengang sowie zu gegenwarts- und zukunftsbezogenen Themen. 

mehr erfahren

Hans Böckler Stiftung

Die Hans Böckler Stiftung vergibt als Mitbestimmungs-, Studien- und Forschungsförderwerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes Stipendien für Studierende und Promovierende sowie Projektförderung zu sechs Themenfeldern im Bereich Arbeitswelt, welche auf Transfer von Wissen in die Öffentlichkeit abzielen und einen Praxisbezug aufweisen. 


mehr erfahren

Robert Bosch Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung fördert themenorientiert Projekte in drei Fördergebieten „Gesundheit:“, „Bildung“ und „Globale Fragen“. Einzelpersonen, sowie individuelle Promotionsvorhaben oder Stipendien werden in Form von projektspezifischen Ausschreibungen gefördert.


mehr erfahren

VolkswagenStiftung

Die VolkswagenStiftung bietet im Rahmen ihrer Profilbereiche „Exploration“, „Gesellschaftliche Transformation“ und „Wissen über Wissen-Reflexion und Praxis der Wissenschaften“ wechselnde Ausschreibungen zu einem breiten Spektrum an Themen an. 


mehr erfahren