Inhaltspezifische Aktionen

Mensch-Klima-Umwelt

Master of Science (MSc)

Überblick

Foto: Michael Zysman/123rf.com


Ueberblick

Studieninhalte

Um die Herausforderungen des Klima- und Umweltwandels mit seinen vielschichtigen Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen, bedarf es einer breiten fachlichen Ausbildung, die geistes- und naturwissenschaftliche Ansätze verknüpft. Vernetztes Denken und Forschen sind dabei zentrale Qualifikationen, um der steigenden Komplexität gesellschaftlicher Fragestellungen entgegentreten zu können.


Welche sozioökonomischen Lehren lassen sich aus Umwelt- und Klimaveränderungen der Vergangenheit ziehen? Welche Auswirkungen haben Klimaveränderungen auf das Erdsystem und wie lassen sich unter Berücksichtigung von Klimaprojektionen zukünftige Entwicklungen abschätzen? Woran lässt sich die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen oder Gesellschaften gegenüber äußeren Umweltfaktoren festmachen? Auf diese Fragen können nur interdisziplinäre Ansätze eine Antwort liefern. Der Masterstudiengang integriert daher sowohl eine Vertiefung in physisch-geographische Prozesse im Bereich Klima und Umwelt als auch - darauf aufbauend - anthropogeographische Inhalte, die auf die gesellschaftliche Anpassung und geographische Konflikt- und Entwicklungsforschung eingehen.


Eingebettet in diesen theoretischen Rahmen, werden praktische Arbeitsweisen vermittelt. Bei der Feldforschung, im Labor und am Computermodell sammeln Sie eigene Daten und werten diese mit geographischen Informationssystemen, geostatistischen Methoden und Methoden der empirischen Sozialforschung aus. Das Projektstudium ermöglicht Ihnen problemorientiertes Arbeiten im Bereich aktueller Forschungsfelder sowie individuelle Schwerpunktsetzungen, immer im engen Austausch mit den Dozierenden. In Anlehnung an aktuelle Forschungsprojekte am Institut gibt es die Möglichkeit Forschungspraxis im In- und Ausland zu sammeln und regionale Interessen zu vertiefen.


Obwohl der viersemestrige Studiengang hauptsächlich forschungsorientiert ist, ermöglicht die konsequente Nutzung von Synergien im Lehrangebot auch eine Schwerpunktsetzung mit Arbeitsmarktperspektive. Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Forschung und Praxis können schon während des Studiums genutzt werden, um sich auf einen erfolgreichen Einstieg in nationale und internationale Arbeitsmärkte der Geographie vorzubereiten. Neben einer weiteren akademischen Qualifizierung, umfassen die möglichen Berufsbilder den Umwelt- und Klimaschutz, Geo-Informationsdienste, die Entwicklungszusammenarbeit sowie den wachsenden Zweig der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung („Corporate Social Responsibility").

 

Weitere Informationen auf den Webseiten des Instituts für Geographie

Regelstudienzeit: 4 Semester

Regelstudienzeit

4 Semester - 120 Credits Points

SoSe, kein NC

StET-Button-Seite Sommer

Studienaufbau

Regelstudienzeit: 4 Semester

Regelstudienzeit

4 Semester - 120 Credits Points

Studienaufbau

Studienaufbau

Der Masterstudiengang besteht aus insgesamt 17 Modulen, davon 14 Module zu Fachinhalten der Themenbereiche Mensch-Klima-Umwelt. Die Definition, Anrechnung und Vergabe der Leistungspunkte (CP) erfolgt auf der Grundlage des ECTS Systems. Module im Umfang von 18 CP werden in den gewählten Referenzfächern studiert. Dabei können Sie Module der Fächer Politikwissenschaft, Soziologie, Mathematik, Informatik, Physik, Umweltmanagement, Transition Management oder Agrarökonomie wählen. 

Module

1. Semester CP 2. Semester CP
Einführungsmodul Mensch-Klima-Umwelt 6

drei Projekte zu wählen aus:

  • Paläoklima, Paläoumwelt & Geoarchäologie
  • Modelle, von Code zu Prozessen und Anwendungen
  • Geographie vor Ort
  • Klimawandel und Entwicklungen im Globalen Süden
3x6
Advanced Geo Statistics 6 General Skills: Lernen durch Lehre 6
GIS 6 Referenzfachmodul 6
General Skills: Science and Scientific Communication 6    
Referenzfachmodul 6    

 

3. Semester CP 4. Semester CP
Independent Studies 9 Thesis 30
Berufspraktikum 9    
General Skills: frei wählbares Modul 3    
Thesis-Vorbereitungsseminar 3    
Referenzfachmodul 6    

Lehrveranstaltungen

Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der JLU:

zum elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Bewerbung

Studienbeginn

Zum Wintersemester; die Aufnahme des Studiums zum Sommersemester ist nach einer Beratung durch die/den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses möglich.

Bewerbung: Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Masterstudiengang wird folgender Bachelor-Abschluss anerkannt:

  • Bachelor in Geographie einer deutschen Hochschule.

Der Prüfungsausschuss kann weitere (auch ausländische) Studiengänge nach Einzelfallprüfung z.B. mit Schwerpunkten in Geologie, Geoökologie, Klimatologie, Soziologie, Politologie oder Umweltmanagement als gleichwertig anerkennen und gegebenenfalls eine Zulassung zum Masterstudiengang an Auflagen binden.

Beginn im SoSe / WiSe ohne Zulassungsbeschränkung

Bewerben/Einschreiben

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC.

Fristbeginn für das Sommersemester 2024
  • 05.12.2023
Fristende für das Sommersemester 2024
  • (20.03.2024) - verlängert bis 12.04.2024 für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland
  • 29.02.2024 für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland

Fristbeginn für das Wintersemester 2024/25
  • 01.06.2024
Fristende für das Wintersemester 2024/25
  • 01.09.2024 für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland
  • 15.08.2024 für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland

Für internationale Studienbewerber/innen gelten zum Teil andere Regeln. Mehr

SoSe, kein NC

Perspektiven

Perspektiven

Perspektiven

Hauptarbeitgeber sind einerseits die verschiedenen Ebenen des Öffentlichen Dienstes und andererseits eine große Bandbreite verschiedener Firmen der Privatwirtschaft (siehe Übersicht). Darüber hinaus gibt es zahlreiche Geographen, die in einem der nachfolgend aufgeführten Gebiete freiberuflich tätig sind.

 

Typische Berufsfelder und Aufgabenbereiche bei Tätigkeit im Öffentlichen Dienst:

  • Bauleitplanung
  • Kreisplanung
  • Landesplanung
  • Regionalplanung
  • Stadtplanung
  • Verkehrsplanung
  • Logistik
  • Immobilienwirtschaft/Naturschutz
  • Umweltforschung/-Umweltschutz
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Raumordnung
  • Wirtschaftsförderung
  • Entwicklungsforschung
  • Standortforschung
  • Entwicklungsplanung/Hochschulen
  • Fremdenverkehr
  • Informationsbanken etc.
  • Bibliotheken und Archive
  • Erwachsenenbildung
  • Ver- und Entsorgung
  • Landschaftsplanung
  • Öffentlichkeitsarbeit


In der privaten Wirtschaft bzw. als Selbstständige sind Geographen in Bereichen tätig wie z.B:

  • Atlas-/Schulbuchverlage
  • Berufsbildung
  • Consulting
  • Entsorgungswirtschaft
  • Einzelhandel/Standortplanung
  • Großunternehmen (alle Branchen)
  • Fachverlage/Fernerkundung
  • Fremdenverkehr/Touristik
  • Funk und Fernsehen
  • Freie Planungsbüros
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • (Handels-)kammern/Verbände
  • Lexikonverlage/Marktforschung
  • Marketing/Logistik
  • Mineralölwirtschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Planungs- und Beratungsunternehmen
  • Presse
  • Informationsbanken

Ergänzende Informationen

Promotion

Promotion

Nach erfolgreichem Masterabschluss ist ein Promotionsstudium möglich. Hierdurch ergeben sich weitere Karrieremöglichkeiten.

Informationen zur Promotion

 

Internationales

Internationales: outgoings

Auslandsaufenthalte während des Studiums (outgoings)

Ansprechpersonen im Fachbereich 07

outgoings

Information und Beratung

 

Internationales: incomings

Auslandsaufenthalte in Gießen für Internationale Studierende (incomings)

Ansprechpersonen im Fachbereich 07

incomings

Information und Beratung

 

Weitere Infos

Weitere Infos: Dokumente

PDF-Dokumente zum Studiengang

Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare, nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

 

Prüfungs- und Studienordnungen

 

Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis

Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Noch Fragen?

Noch Fragen?
Informations- und Beratungsangebote der JLU finden Sie in der Kategorie "Kontakt" auf dieser Seite!

Kontakt

Zentraler Studienservice

Zentraler Studienservice

Wegbeschreibung und Empfang Studienservice

Redaktion: ZSB

Redaktion: Zentrale Studienberatung

(Irrtümer und Änderungen vorbehalten)