Inhaltspezifische Aktionen

Philosophie (M.A.)

Master of Arts (M.A.)

Überblick

Foto: dimitriosp/123rf.com


Überblick

Überblick

Wenn Philosophie heute nicht mehr – wie noch zu Newtons Zeiten – als Synonym für Wissenschaft gelten kann, dann deshalb, weil sie im Laufe der Zeit bestimmte Fragestellungen an Einzelwissenschaften abgegeben hat, die sich vorher von der Philosophie abgelöst haben. Was die Philosophie jedoch als das ihr eigene Gebiet bis heute zunehmend erschlossen hat, sind Fragen, die die grundlegenden Bedingungen des menschlichen Handelns und Verstehens betreffen und damit auch die Grundlagen (einzel-)wissenschaftlicher Erklärungen zum Thema machen.
Das Institut für Philosophie der JLU Gießen erkennt hinter diesen Fragen, so vielfältig sie auch gestellt und beantwortet werden mögen, das gemeinsame Anliegen allen philosophischen Denkens, unser Selbstverständnis als Menschen auszuformen und zu vertiefen.

Der Master-Studiengang Philosophie wurde mit dem Ziel konzipiert, dieses Anliegen aus der Perspektive einer neuen Anthropologie verfolgen zu können, die sich nicht als spezielle philosophische Disziplin versteht, sondern als Dach zur inhaltlichen Integration facettenreicher Fragen. So ist er in seinen Themen und Problemstellungen auf die inhaltliche Leitfrage nach den Aspekten und Dimensionen, die die menschliche(n) Lebensform(en) im Spannungsfeld zwischen Kultur und Natur bestimmen, ausgerichtet.
Durch diese inhaltliche Leitfrage wird es Ihnen im Studium ermöglicht, die nach Ihren eigenen Interessen gesetzten Schwerpunkte aus der praktischen und theoretischen Philosophie thematisch zu integrieren und sich dabei am Schnittpunkt kultur- und lebenswissenschaftlicher Perspektiven zu bewegen. Denn das inhaltliche Profil des Studiengangs verbindet nicht nur philosophische mit geschichts- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen, sondern weist darüber hinaus auch in den Bereich der Lebenswissenschaften. Die inhaltlichen Ausrichtungen der Lehrstühle des Instituts bieten dabei ein produktives Umfeld für Studierende, die am Austausch zwischen Philosophie und Einzelwissenschaften interessiert sind.

Neben seiner thematischen Profilierung zeichnet sich das Studium im Gießener Master-Studiengang durch eine große Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortlichkeit der Studierenden aus, sowohl in der Wahl ihrer Studieninhalte als auch in der Weise, sich diese Inhalte anzueignen und sich kritisch-produktiv mit ihnen auseinanderzusetzen. So sieht der Studienplan neben den bewährten philosophischen Seminaren und studentischen wissenschaftlichen Arbeitsformen auch eine Reihe von philosophischen Projekten vor, in denen Sie in intensiver Betreuung durch die Lehrenden des Instituts alternative Formen philosophischer Arbeit, wie etwa Buchrezensionen, Zeitungsartikel, Tagungsbeiträge oder philosophische Analysen tagesaktueller Probleme, erproben können. Damit werden Sie während Ihres Studiums nicht nur auf die Herausforderungen einer wissenschaftlichen Laufbahn, sondern auch auf eine Vielfalt möglicher beruflicher Tätigkeiten im kulturellen Bereich vorbereitet.

Regelstudienzeit: 4 Semester

Regelstudienzeit

4 Semester - 120 Credits Points

SoSe, kein NC

StET-Button-Seite Sommer

Studienaufbau

Studienaufbau

Studienaufbau

 Der Studienverlauf beinhaltet sowohl Lehrmodule aus den Bereichen Theoretische und Praktische Philosophie als auch der Philosophie der Lebenswissenschaften. Weiterhin werden insgesamt drei Projektmodule belegt, die Ihnen die Möglichkeit geben sollen, philosophische Themen in Form von Projekten zu bearbeiten und zu präsentieren. In einem freien Modul dürfen Sie entweder frei aus dem Lehrangebot des Instituts für Philosophie wählen oder Veranstaltungen der Außerfachlichen Kompetenzen belegen oder sich auf eine Lehrtätigkeit am Institut für Philosophie bewerben (zum Beispiel auf die Betreuung eines Tutoriums). Im Rahmen des Moduls „Philosophisches Oberseminar" können Sie Ihre eigenen Forschungsthemen ausarbeiten, besprechen und präsentieren. Diese Forschung soll als Grundlage für die Erarbeitung der Masterthesis dienen.

 

Module

1. Semester (insgesamt 30 CP)2. Semester (insgesamt 30 CP)
Mensch, Natur, Kultur (12 CP) Handlung, Norm, Moral (12 CP)
Projektmodul 1:
Kritik und Reflexion (12 CP)
Projektmodul 2:
Konstruktion und Argumentation (12 CP)
Freies Modul (6 CP) Philosophisches Oberseminar: Teil 1 (6 CP)
3. Semester (insgesamt 30 CP)4. Semester (insgesamt 30 CP)
Geist, Verstehen, Erkenntnis (12 CP) Thesis (30 CP)
Projektmodul 3:
Kognitive und normative Orientierung (12 CP)
Philosophisches Oberseminar: Teil 2 (6 CP)

 

Insbesondere in den Projektmodulen haben Sie zudem die Möglichkeit eigene Schwerpunkte für das Masterstudium zu setzen.

 

Master-Thesis

Beide Teile des Obersminars dienen zur Vorbereitung und Themenfindung für die Master-Thesis. Das Thema wird in diesen Seminaren bereits skizzenhaft zur Diskussion gestellt und damit im Diskurs auf seine Tauglichkeit geprüft bzw. diskutiert.

Die Thesis selbst ist eine wissenschaftliche Arbeit, in der Sie sich mit einem selbstgewählten philosophischen Problem eigenständig auseinandersetzen. Die Art der wissenschaftlichen Bearbeitung besprechen Sie mit der Betreuerin / dem Betreuer ihrer Arbeit.

 

Lehrveranstaltungen

Alle Lehrveranstaltungen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis:

Elektronisches Vorlesungsverzeichnis der JLU

 

 

Die Informationen zum Studienaufbau finden Sie auch in der Speziellen Ordnung zum Studiengang

Spezielle Ordnung in den Mitteilungen der Universität Gießen (MuG)

Internationales

Internationales: outgoings

Auslandsaufenthalte während des Studiums (outgoings)

outgoings

Information und Beratung

 

Internationales: incomings

Auslandsaufenthalte in Gießen für Internationale Studierende (incomings)

incomings

Information und Beratung

 

Bewerbung

Beginn SS/WS

Studienbeginn

zum Wintersemester und Sommersemester

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassung setzt den Abschluss eines Bachelorstudiengangs voraus, in dem mindestens 60 CP im Bereich der Philosophie erworben wurden, oder den Abschluss eines Lehramtsstudiengangs, in dem mindestens 60 CP in den Unterrichtsfächern Philosophie oder Ethik erworben wurden. Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss aufgrund einer mündlichen Zusatzprüfung, die vor dem Prüfungsausschuss oder einer von ihm eingesetzten Kommission abzulegen ist. In diesen Fällen kann die Nachholung fehlender Kompetenzen zur Auflage gemacht werden.

 

Beginn im SoSe / WiSe ohne Zulassungsbeschränkung

Bewerben/Einschreiben

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC.

Fristbeginn für das Sommersemester 2024
  • 05.12.2023
Fristende für das Sommersemester 2024
  • (20.03.2024) - verlängert bis 12.04.2024 für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland
  • 29.02.2024 für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland

Fristbeginn für das Wintersemester 2024/25
  • 01.06.2024
Fristende für das Wintersemester 2024/25
  • 01.09.2024 für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland
  • 15.08.2024 für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland

Für internationale Studienbewerber/innen gelten zum Teil andere Regeln. Mehr

SoSe, kein NC

Weitere Informationen

Weitere Infos: Dokumente

PDF-Dokumente zum Studiengang

Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare, nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

Prüfungs- und Studienordnungen

 

Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis

Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Noch Fragen?

Noch Fragen?
Informations- und Beratungsangebote der JLU finden Sie in der Kategorie "Kontakt" auf dieser Seite!

Kontakt

Studienfachberatung

Philosophie

Dr. Timo-Peter Ertz
Institut für Philosophie
Rathenaustraße 8, Raum 212 | 35394 Gießen
Tel.: 0641 99 - 15551 | Fax: -15539
E-Mail: Timo-Peter.Ertz@phil.uni-giessen.de

Sprechstunden | Weitere Informationen:
Donnerstag 14 - 15 Uhr und nach Vereinbarung

Zentraler Studienservice
Zentraler Studienservice

Wegbeschreibung und Empfang Studienservice