Inhaltspezifische Aktionen

Experten diskutieren über Innovationen in Pflanzen-, Tier- und Ernährungsforschung

Wissenschaftler des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen veranstalten Hochschultagung am 10. November 2010 im Uni-Hauptgebäude

Nr. 265 • 3. November 2010

Welche Bedeutung hat die Ernährung für die Gesundheit von Mensch und Tier? Haben sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe einen Einfluss auf Lebensdauer und Gesundheitszustand des Menschen? Was bewirken Züchtungsfortschritte bei Pflanzen und Tieren in Bezug auf die Nahrungsmittelqualität? Sind von Insekten produzierte Substanzen zur Lösung von Problemen im Pflanzenschutz oder in der Medizin geeignet?

Das sind einige der Fragen, die bei der Hochschultagung „Gesunde Lebensmittel durch Innovation in Pflanzen-, Tier- und Ernährungsforschung“ des Fachbereichs 09-Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen am 10. November 2010 erörtert werden sollen. Acht Professoren der Agrar- und Ernährungswissenschaften präsentieren ihre aktuellen Forschungsarbeiten aus den „Stationen der Nahrungskette“.

Der Weg eines Lebensmittels beginnt bei der Züchtung einer Nahrungspflanze und endet mit dem Verzehr. Die Gießener Forscher versuchen gemeinsam zu ergründen, wie man qualitativ hochwertige Nahrungsmittel erzeugt, die letztlich die Gesundheit des Menschen fördern.

Eine Reihe von Forschern nutzt die Erkenntnisse der Genomforschung bei Pflanzen und Tieren, welche es gestatten, die gewünschten Merkmale mittels Züchtung zu verbessern. Immer häufiger gelingt es dabei, die teilweise konträren Ziele in der Pflanzen- und Tierzucht wie Leistungsfähigkeit, Qualität und Resistenzen gegenüber Erregern miteinander zu verbinden.

Bei den Pflanzen ist das Augenmerk der Gießener Forscher neben den Hauptkomponenten (zum Beispiel Eiweiß) zunehmend auf die sekundären Pflanzeninhaltsstoffe (zum Beispiel die Anthocyane) gerichtet, deren Wirkung auf die Gesundheit des Menschen nun genauer analysiert wird.

Ein neues, zukunftsträchtiges Feld ist die Insektenbiotechnologie, die die Nutzung von Stoffwechselprodukten der Insekten für die Medizin und die Agrar- und Ernährungswirtschaft analysiert. Diese Forschungsrichtung wird aktuell durch die Einrichtung einer Fraunhofer-Projektgruppe „Bioressourcen“ und das Forschungsprogramm LOEWE des Landes Hessen gefördert.

Die Vorträge der Hochschultagung werden durch eine Podiumsdiskussion abgerundet, die dem Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit dient.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen. Wissenschaftler melden ihre Teilnahme über das Formular auf der Website an.

Die Veranstalter laden Vertreter der Medien zu einem Pressegespräch ein, bei dem die Referenten den Journalisten Rede und Antwort stehen. Das Pressegespräch findet am Mittwoch, 10. November 2010, um 12.10 Uhr im Gustav-Krüger-Saal im 1. Stock des Uni-Hauptgebäudes statt.

Programm der Tagung:

9 Uhr Begrüßung
Grußworte von Prof. Dr. Ingrid-Ute Leonhäuser, Dekanin des FB 09,
Prof. Dr. Katja Becker, Vizepräsidentin der JLU,
Regierungsvizepräsident Hans-Otto Kneip, Regierungspräsidium Gießen

9.25 Uhr Vorstellung der Vortragsreihe und Vortragsmoderation durch
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Friedt, Prodekan

9.30 Uhr Prof. Dr. Sven Schubert:
Salzresistenz von Pflanzen - ein Beitrag zur globalen Sicherung der Lebensmittel- und Rohstoffproduktion

9.50 Uhr Prof. Dr. Matthias Frisch:
Pflanzengenomforschung im Dienste der Krankheitsresistenz und Pflanzengesundheit

10.10 Uhr Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Friedt:
Molekulare Züchtung zur Verbesserung der Leistung und Qualität von Nutzpflanzen

10.30 Uhr Diskussion

10.50 Uhr Kaffeepause

11.10 Uhr Prof. Dr. Georg Erhardt:
Verbesserung der Tiergesundheit und Lebensmittelqualität durch (molekulare) Züchtung

11.30 Uhr Prof. Dr. Klaus Eder:
Neue Ansätze der Tierernährung für gesunde Nutztiere und Lebensmittel

11.50 Uhr Diskussion

12.10 Uhr Mittagspause und Poster-Präsentation (Poster des Fachbereichs und von Kooperationspartnern)

12.50 Uhr Prof. Dr. Clemens Kunz:
Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe als wichtige Komponenten einer gesunden Ernährung

13.10 Uhr Prof. Dr. Uwe Wenzel:
Fadenwurm und Reismehlkäfer: Invertebraten-Modelle zur Untersuchung der Wirkungen von Lebensmitteln und ihren Inhaltsstoffen auf die Lebensspanne

13.30 Uhr Prof. Dr. Andreas Vilcinskas:
„Bio-Ressourcen“ für den Pflanzenschutz und die Gesundheit von Tier und Mensch

13.50 Uhr Diskussion

14.10 Uhr Podiumsdiskussion (Moderation: PD Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG)

15.10 Uhr Schlussworte und Verabschiedung durch Prof. Dr. Herrmann Boland, Studiendekan

  • Termin

Mittwoch, 10. November 2010, 9-16 Uhr,
Ort: Aula im Uni-Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen

  • Weitere Informationen

www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb09/fachbereich/hst-anm/hst-einleit

  • Kontakt

Dr. Peter Ströde
Senckenbergstraße 3, 35390 Gießen
Telefon: 0641 99-37250, Fax: 0641 99-37259

Dr. Karl Wettich
Senckenbergstraße 3, 35390 Gießen
Telefon: 0641 99-37200, Fax: 0641 99-37259

Herausgegeben von der Pressestelle der Universität Gießen, Telefon: 0641 99-12041