Tim Schmidt
Home
- Tim Schmidt
- Adresse
-
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für PolitikwissenschaftKarl-Glöckner-Straße 21E
35394 Gießen
- Kontakt
-
- Sprechstunde
-
Sprechstunden können hier über Stud.IP gebucht werden.
- Zuständiges Sekretariat
- Kontakt
-
CV
- CV
-
Berufliche Tätigkeiten
seit 11/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der Politikwissenschaft unter Berücksichtigung der Demokratie- und politischen Sozialisationsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Leitung: Prof. Dr. Simone Abendschön)
06/2019 -
09/2022Wissenschaftliche Hilfskraft am Bereich Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Leitung: Prof. Dr. Edeltraud Roller | Prof. Dr. Armin Schäfer)
09/2021 -
11/2021Studienbegleitendes MA-Praktikum im Referat E 23 (Bilaterale Beziehungen zu den EU-Mitgliedstaaten Südeuropas) im Auswärtigen Amt in Berlin
Zwischen 2016/2019
Studienbegleitende BEd/MEd-Praktika
an der Grundschule Am Gleisberg in Mainz (OP1), am Gymnasium Am Römerkastell in Bad Kreuznach (VP1: Sozialkunde) und am Gymnasium Mainz-Oberstadt (OP2, VP2: Spanisch) in MainzAkademische Ausbildung
10/2019 -
10/2022Studium
der Empirischen Demokratieforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Master of Arts)
Masterarbeit: „Der Krieg der Demokratien. Zur Abhängigkeit der Konfliktivität von Demokratiequalität und Demokratietyp: Eine Empirische Analyse zum Monadischen Ansatz des Demokratischen Friedens“ (Betreuer: Dr. Johannes Kessler, Prof. Dr. Arne Niemann)07/2017 -
02/2018Erasmus-Studienaufenthalt
an der Universidad de Sevilla (Spanien)10/2015 -
11/2022Studium
der Fächer Sozialkunde und Spanisch auf Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Bachelor of Education und Master of Education)
Bachelorarbeit: „La princesa y gran señora: Zur Deprogrammierung petrarkistischer und bukolischer Weiblichkeitsnarrative in Miguel de Cervantes’ Don Quijote de la Mancha“ (Betreuer: Dr. Timo Kehren, Dr. Irene Weiss)
Forschung/ Arbeitsgebiete
- Forschung & Arbeitsgebiete
-
Interessen & Schwerpunkte
- Politische Leistungsfähigkeit von Demokratien (und Autokratien)
- Demo- und Autokratisierung, systempolitische Transformationsprozesse
- Außerstaatliche Konfliktivität als Indikator politischer Performanz
- Demokratiezentrierte Friedens- und Konfliktforschung, Democratic Peace
- Determinanten und Einflüsse politischer Gewalt und sozialer Ungleichheit
- Makroquantitative Analysen von Konflikt-System-Interdependenzen
- Fokus auf Gewalt- und Transitionsphänomenen in Südeuropa (Portugal, Spanien) und Lateinamerika (Argentinien, Chile, Mexiko)
Dissertationsprojekt
Informationen folgen
Lehrveranstaltungen
- Lehrveranstaltungen
-
Sommersemester 2023
Informationen folgen