Inhaltspezifische Aktionen

Dr. Dominik Feldmann

Home

Dr. Dominik Feldmann

Lehrkraft für besondere Aufgaben
an der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften

Adresse

Justus-Liebig-Universität Gießen

Institut für Politikwissenschaft

Karl-Glöckner-Straße 21E

35394 Gießen

Kontakt

Philosophikum II Raum E215

☎ 0641 99-23408

Dominik.Feldmann

Sprechstunde

In der Vorlesungszeit: mittwochs, 14-16 Uhr, online oder in Präsenz (bitte buchen Sie einen Termin via Stud-IP).
In der vorlesungsfreien Zeit: online und nach Vereinbarung. Bitte senden Sie mir per Mail drei Terminvorschläge.

Examen

Anmeldung zum Examen bitte via Formular

 

Zuständiges Sekretariat
Kontakt

Philosophikum II Raum E211a

☎ 0641 99–23401

Fax: 0641 99–23409

Aktuelles

Kurzvita

Kurzvita

Lebenslauf

Seit April 2023
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Didaktik der Sozialwissenschaften

2022-2023
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität zu Köln, Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung

2022
Lehrauftrag an der Universität Siegen, Didaktik der Sozialwissenschaften

2020-2022
Promotionsstipendium (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

2018-2022
Promotionsstudium an der Universität zu Köln
Titel der Dissertation: „Demokratie trotz(t) Antiextremismus? Zur Bedeutung von Extremismusprävention für (Ent-) Demokratisierung und politische Bildung“ (magna cum laude)
Erstbetreuung: Prof.in Dr.in Bettina Lösch
Zweitbetreuung: Prof.in Dr.in Julika Bürgin

2017-2019
Lehrkraft für Gesellschaftslehre und Musik an der Sekundarschule Attendorn

2011-2017
Lehramtsstudium (HRSGe) an der Universität Siegen mit den Lehrfächern Sozialwissenschaften und Musik

 

Mitgliedschaften und Tätigkeiten

Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Editorial board von "Off the Fence: Morality, Politics and Society"
Deutsche Vereinigung für politische Bildung (DVPB)
Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
Forum kritische politische Bildung
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

(Auswahl, ohne Rezensionen)

Feldmann, Dominik/Pelzel, Steffen/Sämann, Jana (Hg.) (2024, i.E.): Kampffeld politische Bildung. Theorie und Praxis zwischen Einhegungen und Entgegnungen. Münster.

Haselwanter, Martin/Feldmann, Dominik (2024, i.E.): Extremismusprävention in Deutschland und Österreich im Vergleich – Erklärungsversuche zur unterschiedlichen Ausprägung. In: Feldmann, Dominik/Pelzel, Steffen/Sämann, Jana (Hg.): Kampffeld politische Bildung. Theorie und Praxis zwischen Einhegungen und Entgegnungen. Münster.

Feldmann, Dominik (2024, i.E.): Wo endet Kontroversität und wann beginnt Indoktrination? Zur Aktualität des Beutelsbacher Konsenses für die politische Bildung. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. Heft 3.

Feldmann, Dominik/Schmitt, Sophie (2024, i.E.): Demokratiebildung und kritische politische Bildung. Die „Frankfurter Erklärung“ und ihre Relevanz für Debatten um Demokratiebildung. In: Beutel, Wolfgang/Kenner, Steve/Lange, Dirk (Hg.): Demokratiebildung. Eine Orientierung. Frankfurt/M.

Feldmann, Dominik (2024, i.E.): Extremismusprävention und (Ent-) Demokratisierung. Demokratieschutz durch weniger Demokratie? In: Bossong, Caroline/Dipçin-Sarıoğlu, Dilek/Drerup, Johannes/Marquardt, Philippe M. (Hg.): Bildung und der Diskurs zur Islamismusprävention. Pädagogische Ambitionen und kontraintentionale Effekte. Frankfurt/M.

Feldmann, Dominik (2024, i.E.): Mit Musikvereinen zu mehr Demokratie? Zu demokratiebildenden Transfererwartungen der Musikpädagogik. In: Buchhorn, Thade/Lessing, Wolfgang/Bons, Verena/Borchert, Johanna (Hg.): Land - Musik - Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft. Freiburg/B.

Feldmann, Dominik (2024): ‚Geistige Offenheit‘ – (k)eine Kategorie politischer Bildungsarbeit: Warum die Gemeinnützigkeit von Attac nicht nur wichtig für Attac ist. URL: https://www.attac.de/blog/detailansicht/news/geistige-offenheit-keine-kategorie-politischer-bildungsarbeit-warum-die-gemeinnuetzigkeit-von-attac-nicht-nur-wichtig-fuer-attac-ist

Feldmann, Dominik/Regier, Sascha (2024): Das Extremismusmodell in der politischen Bildung – Motor von Demokratieabbau? In: Chehata, Yasmine/Eis, Andreas/Lösch, Bettina/Schäfer, Stefan/Schmitt, Sophie/Thimmel, Andreas/Trumann, Jana/Wohnig, Alexander (Hg.): Handbuch Kritische Politische Bildung. Frankfurt a.M. S. 587-595.

Ostertag, David/Feldmann, Dominik (2023): In der Schule gegen jeden Extremismus? Zur Extremismusprävention in Lehrplänen und Schulbüchern am Beispiel Nordrhein-Westfalens. In: Politisches Lernen 41. Heft 3-4. S. 32-35.

Feldmann, Dominik (2023): Multiple Krise? Begriff, Konzept, Aktualität. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung. Heft 136. S. 19-27.

Feldmann, Dominik (2023): Antiextremistische Reichweite von Kontroversität an Schulen? In: Zeitschrift für Praktische Philosophie 10. Heft 1. S. 369-374. URL: https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/issue/view/21/22

Feldmann, Dominik (2023): Keine staatliche Förderung der Desiderius-Erasmus-Stiftung? Bildungspolitik zwischen Demokratieschutz und Demokratiegefährdung. In: Journal für politische Bildung 13. Heft 3. S. 60-61.

Feldmann, Dominik (2023) Schriftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit dem Titel „Gesetz zur Änderung sicherheitsrechtlicher Vorschriften und zur Umorganisation der hessischen Bereitschaftspolizei“. URL: https://starweb.hessen.de/cache/AV/20/INA/INA-AV-073-T1.pdf

Feldmann, Dominik (2023): Demokratie trotz(t) Antiextremismus? Zur Bedeutung von Extremismusprävention für (Ent-) Demokratisierung und politische Bildung. Frankfurt a.M.

Feldmann, Dominik (2021): „Antiextremismus“ oder Demokratie? Über Herkunft und Probleme der Extremismustheorie im Bildungskontext. In: Czejkowska, Agnieszka/Spieker, Susanne (Hg.): Innere Sicherheit. Jahrbuch für Pädagogik 2019. S. 55-66.

Feldmann, Dominik (2021): Ein hochaktuelles Relikt. Der „Radikalenerlass“ von 1972. In: Forum Wissenschaft. Heft 2. S. 41-44.

Feldmann, Dominik (2020): Der „Antiextremismus“. Zu Kontinuitäten und Brüchen bundesdeutscher Sicherheitspolitik. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung. Heft 124. S. 26-35.

Feldmann, Dominik (2019): Von der Regelanfrage bis zum Fragebogen. Der Wandel der Bestimmungen zur Umsetzung des „Radikalenerlasses“ seit 1972. In: Heinz-Jung-Stiftung (Hg.): Wer ist denn hier der Verfassungsfeind! Radikalenerlass, Berufsverbote und was von ihnen geblieben ist. Köln. S. 184-192.

Feldmann, Dominik (2019): (Politik-)Lehrer*innen zwischen Emanzipation und Repression. Wie beeinflusst die Berufsverbotspraxis die (kritische) politische Bildung? In: Heinz-Jung-Stiftung (Hg.): Wer ist denn hier der Verfassungsfeind! Radikalenerlass, Berufsverbote und was von ihnen geblieben ist. Köln. S. 206-218.

Feldmann, Dominik/Ölkrug, Patrick (2019): Berufsverbote – jeder Fall ein besonderer Fall, in: Heinz-Jung-Stiftung (Hg.): Wer ist denn hier der Verfassungsfeind! Radikalenerlass, Berufsverbote und was von ihnen geblieben ist. Köln. S. 114-127.

Regier, Sascha/Feldmann, Dominik (2018): Das Extremismusmodell aus Perspektive kritischer politischer Bildung. In: Baron, Philip/Drücker, Ansgar/Seng, Sebastian (Hg.): Das Extremismusmodell. Über seine Wirkungen und Alternativen in der politischen (Jugend-)Bildung und der Jugendarbeit. Düsseldorf. S. 73-77.

Vorträge

Vorträge

04/2023

"Das neue Stiftungsfinanzierungsgesetz des Bundes und dessen Auswirkungen auf die politische Bildung", 4. Bildungspolitisches Forum der Bundeszentrale für politische Bildung und der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (online).

10/2023

"Politische Bildung für die innere Sicherheit? Zur Problematik einer der antiextremistischen, wehrhaften Demokratie untergeordneten politischen Bildung", Diskussionsveranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt "Zukunft und Charakter der politischen Bildung" (Magdeburg).

08/2023

"Multiple Krise? Begriff, Konzept, Aktualität", Tagung der Heinz Jung-Stiftung "Multiple Krise? Zuspitzung, Bearbeitung und Gegenkräfte" (Frankfurt a.M.).

05/2023

"Wissenschaftsfreiheit: Diskurs- und Strukturverschiebungen an Universitäten und Hochschulen" (gemeinsam mit Julika Bürgin), Vertrauensdozent*innentagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Berlin).

03/2023             

"Demokratie trotz(t) Extremismusprävention? Über den Widerspruch von Antiextremismus und Demokratie in der politischen Bildung", Tagung des Forums kritische politische Bildung „Kampffeld politische Bildung“ (Siegen).

11/2022             

„Mit Musikvereinen zu mehr Demokratie? Zu demokratiebildenden Transfereffekten der Musikpädagogik“, Tagung an der Musikhochschule Freiburg „Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft“.

11/2022             

„Mit weniger Demokratie zu mehr Demokratie? Zum Verhältnis von politischer Bildung, Jugendarbeit und Extremismusprävention“, Tandemtreffen des Modellprojektes „Von- und Miteinander Lernen: Kompetenzteams aus außerschulischer Jugendbildung und Sozialpädagogik zur Stärkung politischer Bildung“ der Universität Siegen (Heidelberg).

10/2022             

„Zum Verhältnis von Jugendarbeit und Extremismusprävention. Mit Prävention zur Stabilisation demokratischer Verhältnisse?“, Ringvorlesung an der Fachhochschule Potsdam „Demokratie in bewegten Zeiten“ (online).

07/2022             

„Extremismusprävention und (Ent-)Demokratisierung“, Tagung an der TU Dortmund „Bildung und der Diskurs zur Islamismusprävention – Pädagogische Ambitionen und kontraintentionale Effekte“.

07/2022             

„Von der Regelanfrage bis zum Fragebogen – Gesinnungsprüfung zur Stärkung der Demokratie?!“, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des DGB Baden-Württemberg anlässlich des 50. Jahrestages des „Radikalenerlasses“ in Baden-Württemberg (Stuttgart).

03/2022             

„Demokratie, nicht Wehrhaftigkeit – gegen ein antidemokratisches Demokratieverständnis in der politischen Bildung“, Arbeitstagung des Forums kritische politische Bildung (Neu-Anspach).

09/2021             

„Demokratie braucht Alternativen – Zur extremismuspräventiven Beschneidung von Kontroversität in der politischen Bildung“, 28. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW (online).

02/2021             

„Was wird hier geschützt? ‚Antiextremismus‘ in der liberalen Demokratie“, Doktorand*innenkolloquium der Rosa-Luxemburg-Stiftung (online).

09/2020             

„Der ‚Radikalenerlass‘ als Ausdruck ‚antiextremistischer‘ Sicherheitspolitik – Maßnahme des Demokratieschutzes?“, Tagung an der Universität Heidelberg „Innere Sicherheit, Kulturkampf, Demokratisierung? Der ‚Radikalenerlass‘ von 1972 und seine Folgen bis in die Gegenwart“.

10/2017             

„Emmy Rubensohn und der jüdische Kulturbund während der NS-Herrschaft“, Tagung „Entdeckungen XVIII“ im Rahmen des Kurt Weill Festes Dessau (Halle (Saale)).

05/2017             

„Lehramt du kommst hier nicht rein! Berufsverbote damals und heute“ (gemeinsam mit Silvia Gingold), Veranstaltung von GEW Siegen, Junge GEW NRW, Verdi Bezirk Siegen-Olpe et al. (Siegen).

Lehre

Lehre

Justus-Liebig-Universität Gießen

SoSe 2024

Politisches Lernen mit Biographien. Fritz Bauer und die Auschwitzprozesse
Politische Bildung als Fach oder Querschnittsaufgabe? (2x)
Politische Bildung im Sachunterricht (4x)
Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Politik und Wirtschaft (M8 "alt")
Nachbereitungsseminar Fachpraktikum

WiSe 2023/24

Das Politische der Politiklehrkraft. "Radikalenerlasse" damals und heute (2x)
Sozioökonomische Bildung (2x)
Inklusive politische Bildung (2x)
Demokratiepädagogik und politische Bildung (2x)
Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Politik und Wirtschaft

SoSe 2023

Mit Musik politisch bilden (2x)
Extremismusprävention als politische Bildung? (2x)
Politische Bildung im Sachunterricht (3x)
Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Politik und Wirtschaft (M8) (2x)

 

Universität zu Köln

WiSe 2022/23

Politische Bildung als Beruf
Demokratietheoretische Grundlagen und Herausforderungen (2x)
Transformationsprozesse und multiple Krise (2x)

 

Universität Siegen

SoSe 2022

Aktuelle Herausforderungen für die Didaktik der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften