MSC-Thesis
![]() |
Raumplanung und Stadtgeographie Prof. Dr. Christian Diller |
Zweitgutachten: (Vorname Nachname)
2023
- Alsfeld, Lisa: Klimaanpassung in sozial banachteiligten Quartieren. Eine Evaluation anhand von dem Brunnenviertel, Berlin und Werne Langendreer-alter Bahnhof, Bochum (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Bockholt, Sophie: Diversifizierender Strukturwandel in ländlichen Gebieten der letzten 30 Jahre in Deutschland (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Dihlmann, Ferdinand: Mobilitätsstationen im System. Infrastrukturelle, politische und gesellschaftliche Herausforderungen für die Mobilitätswende in Deutschland (Michael Hollenhorst)
- Falk , Nikolas: Preisauswirkungen von Nachhaltigkeitszertifikaten am Beispiel der Top 5 Büroimmobilienmärkte in Deutschland (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Gießmann, Tobias: „DELTA: REALLABOR DER ENERGIEWENDE. Untersuchung des transformativen Beitrags von Reallaboren zur klimaresilienten Anpassung versorgungsrelevanter Infrastrukturen (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Landskron, Carla: Flächenknappheit bei Verkehrsinfrastrukturprojekten. Eine Untersuchung am Beispiel landwirtschaftlich genutzter Fläche (Externer Zweitgutachter)
2022
- Bender, Leah: Das Instrument „Business Improvement Districts“ zur Stärkung innerstädtischer Geschäftsquartiere auf dem Prüfstand. Eine vergleichende Evaluation der BID-Projekte „Karree Offenbach“ und „Seltersweg Gießen“. (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Gros, Jan: Systematischer Literaturüberblick über kritische Infrastrukturen im Klimawandel in vergleichender Betrachtung des US-Amerikanischen und des deutschen Kontexts (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Happel, Sina: "Anpassung an den Klimawandel zur Erhöhung urbaner Resilienz – Eine Analyse des Integrierten Klimaschutzteilkonzeptes der Stadt Offenbach am Main" (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Lockenvitz, Ricco: Kommunale Städtebauentwicklung vs.Schieneninfrastruktur in Zentren - Grenzen aktueller Instrumente und Strategie zur Konfliktlösung (Externer Zweitgutachter)
- Lüthe, Peter: Machbarkeitsstudie für die Verteilung von E-Ladestationen für PKW in der Stadt Stralsund und deren Umland (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Mehler, Christoph: Verspätungsursachenanalyse und Optimierungsvorschläge für den Lahn-Sauerland-Express. (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Müller, Johannes: Evaluation von Raumentwicklungskonzepten in ländlichen Regionen Ostdeutsch-lands unter Berücksichtigung der Förder-Rahmenbedingungen (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Peusch, Alexa: Städtebauliche Aufwertung durch Gentrifizierung? Identifikation und Steuerungsmöglichkeiten am Beispiel der belgischen Stadt Gent“ (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Pouokam Tchamologne, Claude: Dieselskandal - Eine Untersuchung der direkten und indirekten Auswirkungen auf die deutsche Automobilwirtschaft und die Infrastruktur (Michael Hollenhorst)
- Schellhammer, Britta: Die Partizipation von Jugendlichen in der LEADERRegionalentwicklung - Potenziale und Herausforderungen am Beispiel der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Seibert, Bastian: Innenentwicklung vor Außenentwicklung Möglichkeiten und Hemmnisse bei der Nutzung von innerörtlichem Flächenpotential am Beispiel der Gemeinde Lahnau. (Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Kerstin Aue (2021): „Gewerbegebiete im ländlichen Raum: Großflächige Zweckbauten oder Zukunft einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung? Eine empirische Untersuchung am Fallbeispiel des Gewerbeparks Hungen-Süd“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Niklas Czikus (2021): “ Der Einfluss von Rechenzentren auf die Entwicklung von Gewerbegebieten am Beispiel von Frankfurt am Main – Ökologische Ökonomie in Zeiten der Digitalisierung“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Chris Brück (2021): “Stadt-Umland-Beziehungen innerhalb der Metropolregion FrankfurtRheinMain –Raum- und Strukturtypen unter dem Spannungsfeld der Mobilität zwischen Wohnen und Arbeiten“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Tobias Ulrich Horbasz (2021): “Reaktivierung von Gewerbebrachen am Beispiel des ehemaligen Gail-Areals in Gießen“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Bastian Seibert (2021): „Innenentwicklung vor Außenentwicklung Möglichkeiten und Hemmnisse bei der Nutzung von innerörtlichem Flächenpotential am Beispiel der Gemeinde Lahnau“ (Zweitgutachten: extern)
- Simon Becker (2021): „Transformation zur fahrradfreundlichen Stadt oder Stagnation in der Gegenwart? - Eine Evaluation der Radverkehrsförderung der Stadt Bonn (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Sergej Alexander Nesterenko (2021): „Photovoltaikanlagen in Deutschland: Determinanten der räumlichen Verteilung“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Manuel Schapher (2021): „Die Anwendung Zentraler-Orte-Konzepte in Raum- und Landesplanung 2020auf dem Prüfstand – Eine Analyse zur vierten Änderung des Landesentwicklungsplans Hessen von 2000“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Claude Pouokam Tchamologne (2021): „Dieselskandal - Eine Untersuchung der direkten und indirekten Auswirkungen auf die deutsche Automobilwirtschaft und die Infrastruktur“. (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Benjamin Deichert (2021): „Haitourismus im südlichen Ägypten - Eine Umsetzungsmöglichkeit für den Artenschutz und die ökonomische Förderung der lokalen Tourismusanbieter (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Tim Schreiner (2021): „Potentialerhebung der Verlagerung von Fertigfahrzeug-Transporten von der Straße auf das Binnenschiff“. (Zweitgutachten: Lisa Maria Putz)
- Jonas Goebel (2020): „Analyse der Bevölkerungspotenziale der deutschen Metropolregionen auf Basis der Pendelbewegungen und der Effekte des Borrowing-Size-Konzepts“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Sarah Heckmann (2020): „Chancen und Herausforderungen des interkommunalen Projektes „Landesgartenschau Oberhessen“. (Zweitgutachten: Bernd-Uwe Domes)
- Jenny Hofmann (2020): „Entwicklungskonzepte als Revitalisierungsansätze für Innenstädte. Chancen und Grenzen – am Beispiel der Bahnhofstraße in Wetzlar“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Jacqueline Scheidweiler (2020): „Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Rad-fahrern am Kreisverkehr - Am Beispiel Rue de Brest in Plouzané“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Nadine Velte (2020): „Wohnraumversorgungskonzepte – geeignetes Instrument der Wohnungspolitik zur Entwicklung und Steuerung des kommunalen Wohnungsmarkts? Eine Untersuchung anhand von Evaluationen der Konzepte der Städte Gießen und Marburg“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Lena Reinhold (2020): „Leerstehende Gebäude und überalterte Ortskerne. Handlungserfordernisse im ländlichen Raum Analyse anhand von Igersheim, Lauda-Königshofen und Sinsheim“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Lisa Galmbacher (2020): „Der ÖPNV in der Region Odenwald – eine Stärkung für die Region und ihren Tourismus“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Natalie Hinz (2020): „Stärkung der Siedlungskerne im ländlichen Raum mit Maßnahmen aus dem besonderen Städtebaurecht.Eine Evaluation anhand von Fallbeispielen aus Hungen und Wölfersheim“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Lena Reinhold (2020): „Gebäude und überalterte Ortskerne. Handlungserfordernisse im ländlichen Raum Analyse anhand von Igersheim, Lauda-Königshofen und Sinsheim“, (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Jan Bunje (2020): „Negative Bevölkerungstrends in wirtschaftlich aktiven Räumen Probleme und Lösungen ausgewählter Kommunen bei der Teilhabe am Boom des Frankfurter Wohnungsmarkts“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Laura Kurz (2020): „Wohnungsgenossenschaften in der Metropolregion FrankfurtRheinMain“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Lukas Hlawa (2020): „Evaluation lokaler Nahverkehrspläne in Hessen.“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Felix Topitsch (2020): „Das Bund-Länder-Programm und dessen Wirkung auf die Konstitution von Räumen“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Christian Marko Gerndt (2020): „Kostenloser ÖPNV – Utopie oder machbare Realität?“ (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Henning Vollgraf (2020): „Kommunale Wohnungspolitik in wachsenden hessischen Mittelstädten“. (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Johannes Möllers (2019): „Masterplan 100% Klimaschutz – vergleichende Evaluation eines Instruments klimagerechter Stadtentwicklung“ (Zweitgutachten: Manuel Gardt)
- Clara Küsters (2019): „Gemeinschaftliche Wohnprojekte – eine Standortanalyse in Deutschland“ (Zweitgutachten: Dr-Philipp Gareis)
- Kristina Tögel (2019): „Gebietsreformen und Fusionen von Kommunen- eine Bestandsaufnahme“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Kim Christian Müller (2019): „Regionalökonomische Bedeutung des Flughafens Frankfurt/Main unter Berücksichtigung von Kapazitätserweiterungen“ (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Jana Schäfer (2019): „Das Förderprogramm Dorfentwicklung in Hessen: Eine Evaluation des Förderschwerpunktes 2012-2020“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Stefan Hennemann)
- Denisse-Adelheid Wippert (2019): „Das Einzelhandelskonzept als Steuerungsinstrument für den Einzelhandel. Aktuelle Situation der Innenstadt von Eutin und Itzehoe seit der Erstellung eines Einzelhandelskonzepts“ (Zweitgutachten: Dr. Philipp Gareis)
- Paul Dehnert (2019): „Verkehrsbedingte Schadstoffemissionen in hessischen Städten – Konzepte zur Reduzierung von Schadstoffen und zur Einhaltung der Grenzwerte“ (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Isabel Gabriele Müller (2019): „Revitalizing the town center in Steinkjer, Norway“ (Zweitgutachten: Dr. Philipp Gareis)
- Laura Mette (2019): „Effizienter und umweltverträglicher straßenbasierter Güterwirtschaftsverkehr mit Hilfe von Cargo Bikes auf der letzten Meile in Ballungsräumen“. (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Paul Dehnert (2019): „Verkehrsbedingte Schadstoffemissionen in hessischen Städten – Konzepte zur Reduzierung von Schadstoffen und zur Einhaltung der Grenzwerte“. (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Christoph Bobrich (2019): „Stadtentwicklung – Analyse städtischer Entwicklungsmaßnahmen am Beispiel des Bahnhofsviertels in Aschaffenburg“ (Zweitgutachten: Philipp Gareis)
- Katharina Stupp (2019): „Nutzung und Erreichbarkeit von Nahversorgungsangeboten im ländlichen Raum – Analyse verschiedenere Kommunen des Biospährenreservats Rhön.“ (Zweitgutachten: Stefan Hennemann)
- Henning Huchthausen (2019): „Mobilität von Studienanfängern – Veränderungen des Einzugsgebiets der Justus-Liebig-Universität Gießen zwischen 1997 und 2016.“ (Zweitgutachten: Philipp Gareis)
- Friedericke Dietrich (2019): „Ausgleich oder Wachstum? Die Siedlungsentwicklung der europäischen Metropolregion Frankfurt /Rhein-Main.“ (Zweitgutachten: Stefan Hennemann)
- Florian Herrmann (2019): „Ein interkommunaler Gewerbepark ´Oberhessen´ - Profilierung, Strategie, Modellcharakter für den ländlichen Raum?“ (Zweitgutachten: Bernd-Uwe Domes, Wirtschaftsförderung Wetterau)
- Andreas Zech (2019): „Konzeption und Prüfung des wirtschaftlichen Einsatzes eines Geoinformationssystems (GIS) im betrieblichen Immobilienmanagement der BASF-Gruppe“ (Zweitgutachten: Wulf Reclam, BASF Ludwigshafen)
- Michael Acker (2019): „Die boomende Metropolregion FrankfurtRheinMain. Erweiterung des S-Bahnnetzes am Beispiel Regionaltangente West“ (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Sarah Smith (2019): „Erstellung von informellen Stadtentwicklungskonzepten – eine ex-post-Evaluation der Erstellung des Masterplan Offenbach (Zweitgutachten: Melanie Geier)
- Katharina Dening (2019): „Eine Evaluation der Kleinflächenkonzepte ‚Tegut – Lädchen für alles‘ und ‚Um´s Eck – Mein Kauftreff‘ – aufgezeigt an Fallbeispielen aus Hessen und Bayern“ (Zweitgutachten: Melanie Geier)
- Julius Unkelbach (2019): „Auswirkungen von Shopping-Centern auf der grünen Wiese auf benachbarte Einkaufsinnenstädte – der modernisierte Ruhrpark und die Bochumer Innenstadt“ (Zweitgutachen: Birgitt Wachs, GMA Köln)
- Theresa Wilhelm (2018): „Chancen der Ortsinnenentwicklung im Agglomerationsraum Frankfurt am Beispiel der Kommunen Butzbach, Nidda und Ortenberg“ (Zweitgutachten: Melanie Geier)
- Jasmin Camdzic (2018): „Junge Inspiration für die Stadtentwicklung – Eine Analyse der Stadtentwicklung unter Einbezug der Meinungen von Kindern und Jugendlichen“ (Zweitgutachen Sarah Hermsen)
- Christopher René Diehl (2018): „Regionale Grünzüge – Vergleichende Vollzugskontrolle eines raumordnerischen Planinstruments in Mittel- und Südhessen“ (Zweitgutachten: Manuel Gardt)
- Sarah Karic (2018) „Gartenschauen als Format der ereignisorientierten Stadtentwicklung von Klein- und Mittelstädten im europäischen Vergleich – Eine Bestandsaufnahme -“ (Zweitgutachten: Philipp Gareis)
- Konstantin Klumbies (2018) „Bezahlbarer Wohnraum in Universitätsstädten – Eine vergleichende Evaluation der Wohnraumversorgungskonzepte der Universitätsstädte Gießen und Marburg.“ (Zweitgutachten: Manuel Gardt)
- Sebastian Maria Schmidt (2018): „Kriminalität und Raum – Kriminalgeographische Analyse mit dem Fokus deutscher Metropolregionen“ (Zweitgutachten: Philipp Gareis)
- Brian Haack (2018): „Infrastrukturentwicklung am Flughafen Frankfurt – Schaffung einer marktgerechten Flughafeninfrastruktur für Low-Cost-Carrier in Frankfurt und die Bedeutung für das Hub-and-Spoke-System“ (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Christina Kontaxis (2018): „Gelingensfaktoren für den Aufbau ehrenamtlicher Strukturen in der Flüchtlingshilfe“ (Zweitgutachten: Melanie Geier)
- Marie-Louise Litmeyer (2018): „Typisierung von Gemeinden in Vorarlberg anhand struktureller und demographischer Merkmale“ (Zweitgutachten: Philipp Gareis)
- Nina Heger (2018): „Demographischer Wandel und ÖPNV im ländlichen Raum – alternative Mobilitätslösungen für einen zukunftssicheren Nahverkehr im Kreis Höxter unter besonderer Berücksichtigung der Städte Höxter und Warburg“ (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Anna König (2017): „Divergenz versus Konvergenz in Handlungsfeldern zum Wohnungsmarkt in städtischen und ländlicheren Gemeinden im Vergleich – Fallbeispiele in der Planungsregion Südhessen“ (Zweitgutachten: Melanie Geier)
- Manuel Hoffmann (2017): Interkommunaler Gewerbepark Mittelhessen (Zweitgutachten Philipp Gareis)
- Kai Michael Kröger (2017): „Herausforderungen und Lösungsansätze für den innerstädtischen Einzelhandel. Eine räumliche und zeitliche Analyse anhand von Einzelhandelskonzepten deutscher Oberzentren“ (Zweitgutachten: Philipp Gareis)
- Sven Hessler (2017): „Joint Ventures – eine zukunftsträchtige Strategie für den Luftfrachtverkehr?“ (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Sarah Alena Hermsen (2017): „Städtische Handlungskonzepte und ihre Wirkung auf Segregation. Eine Analyse anhand der Städte Frankfurt am Main und Düsseldorf“ (Zweitgutachten: Melanie Geier)
- Aaron Happel (2017): „Zukünftige Gestaltung der Mobilität in ländlichen Räumen am Beispiel des Lahn-Dill-Berglandes“ (Zweitgutachten: Melanie Geier)
- Julia Kollotzek (2017): „Langzeitevaluation einer konzeptionellen Verkehrsplanung – Leipzig von 1992 - 2015“ (Zweitgutachten: Michael Hollenhorst)
- Annika Wolf (2017): „Hochqualifizierte Migranten in Dortmund und Manchester. Die Wechselwirkung von Mobilität und Ortsbezügen“ (Zweitgutachten: Jörg Plöger, ILS Dortmund).
- Lukas Cislaghi (2017): „Flächenakquise für Windkraftananlagen in Thüringen“ (Zweitgutachten: Manuel Gardt)
- Yasmin Balibasa (2017): “Masterplan Industrie – Evaluation eines informellen Instruments der Stadtentwicklung“ (Zweitgutachten Ingo Liefner)
- Lisa Ewald (2017): “Prozessevaluierung des kommunalen „Frankfurter Programms ,Aktive Nachbarschaft“ in Bezug auf soziale Stadtentwicklung und lokale Steuerung. Eine Untersuchung fünf ausgewählter Quartiere“ (Zweitgutachten Melanie Geier)
- Carolin Zoller (2016): “Förderprogramme zur Nahversorgung in ländlichen Räume – Evaluation des Förderprojekts Markttreff in Schleswig-Holstein und der Förderinitiative M. Punkt RLP in Rheinland-Pfalz“ (Zweitgutachten Melanie Geier)
- Charlotte Hanewinkel (2016): “Fernbusse und SPNV – Konkurrenz oder sinnvolle Ergänzung? Eine Analyse mit besonderer Fokussierung auf den Verkehrsraum Westfalen-Lippe“ (Zweitgutachten Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Julia Katharina Arndt (2016): „Der Smart City Ansatz – zukunftsorientierte nachhaltige Stadtentwicklung. Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Gießen“ (Zweitgutachten Michael Hollenhorst)
- Franziska Licher (2016) “Evaluation des „Tourismus für alle“ in Deutschland – am Beispiel der Region Saar Obermosel“ (Zweitgutachten Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Katharina Lisa Marcus (2016): “Der LEADER-Ansatz zur Entwicklung ländlicher Räume. Evaluation der Förderperiode 2007 – 2013 in der LEADER-Region Wetzlar“ (Zweitgutachten Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Melanie Geier (2016): „Beitrag von REK zur Begegnung von Wandlungsprozessen im ländlichen Raum am Beispiel der LEADER-Region Lahn-Dill-Bergland“ (Zweitgutachter: Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Matthias Leba (2016): „Evaluation der Planungs- und Beteiligungsprozesse im Zuge der Erarbeitung des „Rahmenplan Bahnhofstraße“ der Stadt Wetzlar“ (Zweitgutachter: Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Ann-Kathrin Fickel (2016): „Konflikte zwischen Bundesverkehrswegeplanung und Umweltschutz am Beispiel des Autobahnausbaus A643“ (Zweitgutachter: Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Christian Ignatz (2015): „Kollektives Handeln von privaten Immobilieneigentümern in der Quartiersentwicklung – Der Blick auf einen zentralen und weithin unbekannten Akteur“ (Zweitgutachter: Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Christian Thiel (2015): „Lebensqualität von Senioren/-innen in Frankfurt am Main: Altersgerechte Stadtplanung & Bestandanalyse ausgewählter Beispiele“ (Zweitgutachter: Dr. Wolf-Dieter Erb)
- Sybille Pichaczek (2015): „The impact of bus stops on violent crime: a case study of Stockholm“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Benedict Kreutz (2015): „Optimierungspotenziale von Schienenverkehrsverbindungen zwischen Nürnberg und Prag“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Stefanie Alsfeld (2015): „Die Rolle des Stadtmarketings im Städtewettbewerb auf regionaler Ebene“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Ingo Liefner)
- Sarah Röder (2015): „Faktoren der Internationalisierung des Absatzmarktes von Bekleidungseinzelhändlern – am Beispiel Deutschland“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Ingo Liefner)
-
Isabel Schmidtholz (2014): Wohnraumanalyse auf Stadtteilebene mit besonderem Hinblick auf sozioökonomische und .demographische Prozesse – am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main im Zeitraum von 2007 – 2011 (Zweitgutachten: Prof. Dr. Ingo Liefner).
-
Martin Kohl (2014)„Kooperationsformen von Energieakteuren Bestandsaufnahme und Einzelfalluntersuchung“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Ingo Liefner)
-
Philipp Gareis (2014): „Wirtschaftsfördereinrichtungen in Mittelhessen – Aktuelle Situation, Kooperationen und die Rolle von Netzwerken im Hinblick auf die Regional-Governance-Diskussion“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Ingo Liefner)
-
Manuel Gardt (2014) „Offshore-Windparks in der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Ingo Liefner)
-
Caroline Zimmer (2014): „Standards für die Partizipation Jugendlicher in der Raumplanung ländlicher Regionen“ (Zweitgutachten: Prof. Dr. Ingo Liefner)