Software-Verteilung für Windows-Computer (Baramundi)
Zur Installation, Aktualisierung und Inventarisierung von Software auf Windows-Computern wie Arbeitsplatz-PCs und Notebooks steht an der JLU die Baramundi Client Management Suite zur Verfügung.
Einführung – Die Baramundi Management Suite
In der heutigen digitalen Welt ist effektives IT-Management unerlässlich.
Die Baramundi Management Suite ist eine umfassende Softwarelösung, die dabei unterstützt, die IT-Infrastruktur effizient zu verwalten. Diese Suite bietet eine Reihe von Funktionen, die sowohl für technische als auch für nicht-technische Anwender von großem Nutzen sind.
Zum Einsatz des Systems wurde eine Vereinbarung mit dem Personalrat getroffen, siehe dazu das Rundschreiben des Präsidenten Nr. 2012/21
Die Baramundi Management Suite ist ein Toolset, um die Verwaltung von IT-Systemen zu vereinfachen. Es hilft dabei, Software zu installieren und aktuell zu halten, Computer zu warten, Sicherheit zu gewährleisten und IT-Ressourcen zu optimieren. Diese Funktionen sind besonders nützlich, um großen IT Landschaften, wie sie in Bildungseinrichtungen vorkommen, zu verwalten.
Funktionalität für den Anwender
- Softwareverteilung:
Mit der Baramundi Management Suite wird Software auf den betreuten Computern automatisch verteilt und aktuell gehalten, ohne jeden Computer einzeln administrieren zu müssen. Dies spart Zeit und reduziert Fehler. Als Benutzerin oder Benutzer müssen Sie nicht selbst an Updates denken oder Installationen manuell durchführen. IT-Probleme können schneller gelöst werden.
- Inventarisierung:
Die Software sammelt automatisch Informationen über die Hard- und Software der Geräte im Netzwerk. So behalten Administratoren stets den Überblick über Hardware und Software, die in der Organisation verwendet werden. Sie haben damit z.B. im Blick, wie Sicherheitslücken geschlossen werden können und wann Erneuerungen sinnvoll sind.
- Sicherheit und Funktionalität durch Patch-Management:
Sicherheitsupdates und Patches, d.h. Fehlerkorrekturen von Software, können automatisch verteilt und installiert werden, um Systeme vor Bedrohungen zu schützen. Dies erhöht die Sicherheitsstandards in der IT-Infrastruktur erheblich und sorgt dafür, dass IT-Systeme reibungslos funktionieren.
Wie Baramundi arbeitet
Die Baramundi Management Suite sorgt dafür, dass IT-Systeme reibungslos funktionieren, was den Arbeitsalltag von Angestellten und Studierenden erleichtert. Software-Updates werden automatisch durchgeführt, sodass Nutzer immer mit den neuesten Versionen arbeiten können. Auch IT-Probleme können schneller gelöst werden, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.
Die Softwareverteilung auf dem Endgerät wird über den Baramundi Agent gesteuert. Die Ausführung von Installationen und Updates, auch genannt Jobs, wird zentral über den Barmundi-Server im HRZ gesteuert und an ihr Gerät verteilt.
Sie erkennen den Agent am folgenden Symbol in Ihrer Taskleiste:
Sofern der Agent eine Aktion ausführt, rotiert dieses Symbol in der Taskleiste.
Bei bestimmten Aktionen kann es vorkommen, dass der Baramundi Agent eine Aktion fordert:
Falls Sie im Aktions-Fenster den Job auf „später“ verschieben, erscheint das Fenster in Intervallen von 30 Minuten erneut. Damit wird sichergestellt, dass sicherheitsrelevante oder betriebskritische Aktionen zeitnah ausgeführt werden. Sind die Intervalle zum verschieben "aufgebraucht", werden die entsprechenden Jobs ausgeführt.
Sie müssen eine Anwendung schließen und mit „OK“ bestätigen:
Ist eine Anwendung geöffnet, die durch einen Baramundi Job aktualisiert werden soll, werden Sie aufgefordert die Anwendung zu beenden und dann mit „OK“ zu bestätigen. Über den Button „Später“ können Sie den Vorgang kurzzeitig verschieben.
Sollten Sie das betroffene Programm geschlossen haben und die Meldung erscheint weiterhin, so gehen Sie folgt vor.
Speichern Sie ihre Arbeit ab und melden Sie sich von Windows ab, jetzt melden Sie sich wieder an und der Updateprozess setzt sich fort.
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass ihre Maus und die Tastatur gesperrt werden müssen:
Der "Nicht stören" Modus
Sollten Sie wichtige Termine, wie z.B. Vorlesungen, oder Präsentationen haben, können Sie den "Nicht stören" Modus aktivieren.
In diesem Zeitraum, werden keinerlei Jobs, sowie Informationen über den Agent (unten rechts über der Uhr) angezeigt.
Die Option kann proaktiv über einen rechtsklick auf das Tray-Symbol des Baramundi Agents aktiviert werden:
Ist der „Nicht stören“ Modus aktiv, ändert sich das Baramundi Symbol und zeigt dies an:
Ein erneuter Rechtsklick auf das Symbol, zeigt die Restdauer des Modus an und bietet die Möglichkeit, den „Nicht stören“ Modus zu verlassen:
Darüber hinaus, ist es möglich, den "Nicht stören" Modus, im Informationsfenster einzuschalten.
Das Informationsfenster erscheint, sobald ein Job ausgeführt werden soll.
Die Baramundi-Funktionen werden kontinuierlich weiterentwickelt.