März 2025
BreadAndBeer - Wachstumsfördernde Bakterien für Gerste und Weizen im Feldexperiment
Feldexperiment zur Untersuchung der Wirkung von pflanzenwachstumsfördernden Bakterien (Sameninokulation) auf den Ertrag von Winterweizen, die Kornqualität und das Rhizosphärenmikrobiom (Foto: S. Ratering).
In Feldexperimenten auf den ökologischen Versuchsstationen Gladbacherhof und in Kleinhohenheim wurde der Effekt einer Samenbeimpfung von Winterweizen und Sommergerste mit dem wachstumsfördernden Bakteriums Hartmannibacter diazotrophicus über drei Jahre auf den Ertrag, die Kornqualität und das Rhizosphärenmikrobiom untersucht. Ziel der Untersuchungen war es die Kornqualität der Getreide im organischen Landbau durch "low-input" Maßnahmen zu verbessern. Weitere Faktoren, die neben der Samenbeimpfung untersucht wurden, waren unterschiedliche Reihenabstände und Düngung im Winterweizen. Behandlungen mit dem wachstumsfördernden Bakterium zeigten einen höheren Strohertrag und Rohproteingehalt im Winterweizen im Vergleich zu nicht beimpften Varianten. Bei der Sommergerste war der Proteingehalt und Amylosegehalt erhöht in den beimpften Pflanzen. Das Mikrobiom der Rhizosphäre wurden durch die Samenbeimpfung nicht verändert und Hartmannibacter diazotrophicus konnte noch bis zum 273 Tage nach der Aussaat nachgewiesen werden.
Quiroga S., Rosado-Porto D., Ratering S., Rekowski A., Schulz F., Krutych M., Zörb C. and Schnell S. (2024) Long-term detection of Hartmannibacter diazotrophicus on winter wheat and spring barley roots under field conditions revealed positive correlations on yield parameters with the bacterium abundance. FEMS Microbiology Ecology 100: fiae023
Quiroga S., Ratering S., Rosado-Porto D., Rekowski A., Schulz F., Zörb C. and Schnell S. (2025) Seed inoculation of Hartmannibacter diazotrophicus does not alter the rhizosphere bacterial microbiome of wheat and barley in a three-year field trial. Appl. Soil Ecol. 206: 105823
Für weitere Informationen:
Prof. Dr. Sylvia Schnell, Allgemeine und Bodenmikrobiologie