Beihilfen zur Studienabschlussphase für internationale Studierende der JLU
Für die Studienendphase vergibt das Akademische Auslandsamt Teilstipendien an internationale Studierende der JLU (in Bachelor-, Master- oder Staatsexamensstudiengängen).
Die Abschlussstipendien werden vom DAAD und dem Land Hessen finanziert.
Vorgesehen ist eine 3- bis 6-monatige Förderung: 300 € monatlich (ab April oder Mai 2023).
Über die Vergabe der Abschlussstipendien inklusive Höhe und Zeitraum der Förderung entscheidet die Kommission!
Bitte beachten Sie, dass uns in dieser Runde sehr limitierte Stipendienmittel zur Verfügung stehen.
Gefördert werden internationale Studierende, die
- in Bachelor- und Masterprogrammen sowie in Staatsexamen-Studiengängen eingeschrieben sind,
- an der JLU einen Abschluss anstreben (keine Austauschstudierenden, keine FreeMover, keine Deutschkursteilnehmer/innen, keine Studienkollegiaten und -kollegiatinnen und keine Promovierenden),
- sich in der Abschlussphase des Studiums befinden (letzte 12 Monate vor dem Abschluss) und mindestens die Hälfte der geforderten Leistungen im jeweiligen Studiengang (z.B. mindestens 90 Credits im Bachelor, mindestens 60 Credits im Master) erreicht haben,
- sich zur Zeit der Bewerbung sowie im Zeitraum der Förderung in Deutschland aufhalten,
- kein anderes Stipendium zum gleichen Zweck erhalten. Überdies ist eine gleichzeitige Förderung durch das Akademische Auslandsamt, den Förderverein für unschuldig in Not geratene Studierende e.V. – Solifonds, die Katholische Hochschulgemeinde sowie die Evangelische Hochschulgemeinde ausgeschlossen.
Aktueller Bewerbungszeitraum: ab sofort bis 15.03.2023 (00:00 Uhr)
Vor Einreichung der Bewerbungsunterlagen
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrer Bewerbung einen Beratungstermin, um festzustellen, ob Sie für die Förderung geeignet sind. Bitte erfragen Sie schnellstmöglich einen Beratungstermin bis spätestens 10.03.2023 per E-Mail an studium-international@uni-giessen.de . Die Beratungsgespräche finden bis zum 14.03.2023 statt. Sie erhalten im Anschluss an das Gespräch eine Bescheinigung, die den Bewerbungsunterlagen beizufügen ist.
Für die Bewerbung benötigen Sie qualifizierte Gutachten von zwei Professorinnen / Professoren oder lehrenden Postdocs der JLU (bitte dafür dieses Formular verwenden!). Die Formulare sind von den ausstellenden Gutachter/innen direkt per E-Mail an das Akademische Auslandsamt zu senden: studium-international@uni-giessen.de .
Von der Bewerberin / dem Bewerber sind folgende Bewerbungsunterlagen vollständig und digital als zwei PDF-Dateien nur während des o.g. Bewerbungszeitraums und fristgereicht einzureichen an studium-international@uni-giessen.de :
- ERSTE PDF-DATEI : das am PC ausgefüllte Bewerbungsformular (bitte nach dem Ausfüllen einfach speichern und im gleichen Format übermitteln!)
- ZWEITE PDF-DATEI : das am PC ausgefüllte, gedruckte und unterschriebene Bewerbungsformular (Scan/Foto) zusammen mit den anderen Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei (Name_Vorname_Land_Studiengang.pdf). Achten Sie dabei bitte auf die angegebene Reihenfolge der benötigten Unterlagen:
- Nachweis über das Beratungsgespräch
- ein ausführlicher Lebenslauf
- ein Bericht zu Ihrer sozialen Lage (Begründung des Antrages mit Angaben, welche Leistungen Sie noch bis zum Abschluss erbringen müssen und wann Sie beabsichtigen, das Studium abzuschließen). Der Bericht (ca. 1 DIN A4 Seite) kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden
- Studienbescheinigung für das aktuelle Semester
- Nachweis über die bisherige (letzte 6 Monate: Oktober 2022 – März 2023) und künftige Finanzierung (kommende 6 Monate: April 2023 – September 2023)
- Nachweis bisheriger Studienleistungen, Flex-Now-Ausdruck, PJ-Zuweisung o.Ä.
Über die Stipendienvergabe entscheidet eine Präsidialkommission unter Leitung einer Vertreterin / eines Vertreters des Präsidiums.
Welche Kriterien werden bei der Auswahl berücksichtigt?
- Akademische Leistungen
- Soziale Lage / Bedürftigkeit
- Gutachten der Professorinnen / Professoren und Postdocs
- die im Bericht dargelegten Gründe für die Bewerbung
- bisherige Dauer des Studiums und benötigter Zeitraum bis zum erfolgreichen Abschluss
- ggf. soziales / interkulturelles Engagement
- Einhaltung der formalen Vorgaben
Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine Rückmeldung der Auswahlkommission voraussichtlich Ende April/Anfang Mai 2023. Sollten Sie für ein Abschlussstipendium ausgewählt worden sein, erhalten Sie per E-Mail die Stipendienzusage und weitere wichtige Informationen.
Nächste Schritte:
Sie erhalten eine Stipendienvereinbarung von uns, die Sie unterschreiben und an uns zurückschicken müssen. Bitte beachten Sie die Frist in Ihrer Zusage-E-Mail.