Insekten (er)leben
Vielfältiges Programm mit Vorträgen, Exkursionen und Ausstellung zur faszinierenden Welt der Insekten beim iFZ-Aktionstag am 1. Juni 2019
Nr. 106 • 27. Mai 2019
Zum Auftakt werden die Umweltdezernentin der Universitätsstadt Gießen Gerda Weigel-Greilich, JLU-Vizepräsident Prof. Dr. Michael Lierz, Christian Geske vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) Grußworte sprechen. Anschließend halten die JLU-Wissenschaftler Prof. Dr. Andreas Vilcinskas (Institut für Insektenbiotechnologie), Prof. Dr. Volkmar Wolters (Institut für Tierökologie) und Dr. Georg Petschenka (Institut für Insektenbiotechnolgie) kurze Impulsvorträge zum Thema Insekten. Auch lebende Insekten gibt es beim Aktionstag zu sehen, ebenso eine Ausstellung mit Fotos und Postern.
Wer Insekten in der Natur erleben möchte, kann an Insektenexkursionen für Kinder und Erwachsene auf dem Campusgelände teilnehmen. Um 20 Uhr erläutert Prof. Vilcinskas in einem Vortrag zum Thema „Insekten schützen, weil sie uns nützen”, warum Insekten für uns so wichtig sind. Nach Einbruch der Dämmerung endet der Aktionstag mit einem Lichtfang zur Demonstration nachtaktiver Insekten.
Programm
12-13 Uhr Insekten-Impulse (Auftaktveranstaltung im Foyer des iFZ)
14-15 Uhr Formen und Verwandlungen (Insekten erleben mit Insektenforscherinnen und -forschern)
15-17 Uhr Campus der Kerbtiere (Exkursionen für Jugendliche und Erwachsene)
15-17 Uhr Jäger im Wasser und Räuber im Sand (Kinderprogramm)
20-21 Uhr Insekten schützen, weil sie uns nützen (Abendvortrag)
ab 21 Uhr Hin zum Lichte (Lichtfang zur Demonstration nachtaktiver Insekten)
- Termin
iFZ-Aktionstag „Insekten (er)leben“
Samstag, 1. Juni 2019, 12 Uhr
Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), Heinrich-Buff-Ring 26, 35392 Gießen
- Weitere Informationen
www.uni-giessen.de/ifz (u.a. Infos zur Anfahrt)
- Kontakt
Dr. Georg Petschenka
Institut für Insektenbiotechnolgie
Telefon: 0641 99-37603
Dr. Edwin Weber
iFZ-Geschäftsführung
Telefon: 0641 99-17500
Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • Telefon: 0641 99-12041