Nachhaltigkeitsengagement zahlt sich für Unternehmen aus
Team der Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) findet positive Bewertungseffekte für nachhaltige Unternehmen
Nr. 145 • 27. Oktober 2021
„Basierend auf akademischen Bewertungsmethoden zur Identifikation von Über- oder Unterbewertungen von Unternehmen untersuchen wir den Einfluss von CSR-Maßnahmen auf diese. Als Grundlage der Bewertungsmethoden dienen Gewinnprognosen von Analystinnen und Analysten und bilanzbasierte Branchenvergleiche zwischen Unternehmen“, sagt Yannik Bofinger, der am Research Network für Behavioral & Social Finance and Accounting an der JLU forscht.
„Unsere Untersuchungen zeigen: Unternehmen, die eher unterbewertet waren, also am Kapitalmarkt unter ihrem eigentlichen Wert gehandelt wurden, profitieren davon, wenn sie CSR-Maßnahmen umsetzen. Dadurch erhöht sich das so genannte ESG-Rating, das Standards bei den Themen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmenssteuerung (Governance) miteinbezieht. Zusammen mit einer tendenziell höheren Nachfrage nach Investitionen in nachhaltige Unternehmen, steigert sich so der Wert eines Unternehmens am Kapitalmarkt“, sagt Björn Rock von der Professur für Banking & Finance.
„Auf der anderen Seite zeigt unsere Untersuchung, dass Unternehmen, die schon vor Umsetzung von CSR-Maßnahmen überbewertet waren, auch nach deren Umsetzung überbewertet bleiben“, sagt Yannik Bofinger.
Adaption für Deutschland
„Unsere Untersuchung hat US-amerikanische Unternehmen im Fokus. Aus ähnlichen Studien wissen wir jedoch, dass der deutsche und europäische Kapitalmarkt häufig sogar stärker auf CSR-Maßnahmen reagiert als in den USA. Wir können also auch bei deutschen Unternehmen davon ausgehen, dass CSR-Maßnahmen zu einer höheren Bewertung führen“, sagt Björn Rock. „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass insbesondere nachhaltige Unternehmen von CSR-Maßnahmen in ihrer Bewertung profitieren können“, sagt Yannik Bofinger.
- Publikation
Yannik Bofinger, Kim J. Heyden, Björn Rock: Corporate social responsibility and market efficiency: Evidence from ESG and misvaluation measures. Journal of Banking & Finance,
Volume 134, 2022.
https://doi.org/10.1016/j.jbankfin.2021.106322
- Kontakt und Vermittlung von Interviews
Vera Klopprogge
Communications Manager Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Telefon: 0641 9922620
Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • Telefon: 0641 99-12041