Inhaltspezifische Aktionen

Vielfalt und heterogene Lerngruppen – Die Lehre diversitätssensibel gestalten

HDM Seminar

Wann

12.12.2023 von 09:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

MARA MArburg University Research Academy, Deutschhausstraße 11-13, 35037 Marburg

Teilnehmer

Lehrende

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

In Ihrer Lehre können Sie grundsätzlich und an vielen Stellen diversitätsgerecht handeln – ob in Ihren Lehrveranstaltungen oder der Kommunikation mit Studierenden. Verfeinern Sie bspw. das eigene gewaltfreie Sprechen und wählen/gestalten Sie Visualisierungen bewusst so, dass sich alle angesprochen fühlen können bzw. niemand verletzt wird. Oder bieten Sie Ihre (Veranstaltungs-)Materialien und Kommunikationskanäle so an, dass auch Menschen mit Behinderungen sich Wissensbestände niederschwelliger erschließen können. Es lassen sich in der Lehre auch Lebensweltbezüge der Studierenden adressieren sowie Themen aufgreifen und Forschung einbeziehen, die Gender und Diversität widerspiegeln. Auch die von Ihnen reservierte Zeit für Interaktionsgelegenheiten und kollaborative Lernformen fördern das Lernen angesichts unterschiedlich präferierter Lernkanäle und heterogener Studierendenschaft. Erfahren Sie, wie Sie das Potenzial Ihrer Lerngruppe ausschöpfen können.

In Im Workshop werden wir in Übungen, (selbst-)reflexiven Phasen sowie sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen arbeiten. Wir nutzen zeitweise produktive Werkzeuge aus unserer Arbeitsumgebung (MS Office, LMS, Webseiten) und sehen uns weitere Quellen an (Onlineressourcen, Code of conduct, Toolboxes, Charta der Vielfalt und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz). Zudem ist eine kurze Einheit mit VR-Brille geplant.

Hinweis:

Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, einen (Arbeits-)Laptop mit – es werden aber auch Tablets gestellt. Bitte bringen Sie auch Ihre E-Mail-Signatur mit.

Referent*innen: Albrecht Metzler

Veranstaltungsdaten: 12.12.2023

Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr

Raum:  +1/0010

Anmeldung: Bitte melden Sie Sich über die Website des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (siehe oben unter "Web") an.