Podiumsdiskussion "Russlands Krieg in der Ukraine – was nun?"
Podiumsdiskussion (19.06.2023) zur Zukunft internationaler Sicherheit, Konsequenzen für Weltordnung und internationale Organisationen nach dem Ukrainekrieg.
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/vortraege/podiumsdiskussion-russlands-krieg-in-ukraine
- Podiumsdiskussion "Russlands Krieg in der Ukraine – was nun?"
- 2023-06-19T18:15:00+02:00
- 2023-06-19T19:45:00+02:00
- Podiumsdiskussion (19.06.2023) zur Zukunft internationaler Sicherheit, Konsequenzen für Weltordnung und internationale Organisationen nach dem Ukrainekrieg.
19.06.2023 von 18:15 bis 19:45 (Europe/Berlin / UTC200)
Alte Universitätsbibliothek - AUB 3 | Bismarckstraße 37 | 35390 Gießen
Mit Dr. Caroline Fehl, Prof. Dr. Gunther Hellmann, Prof. Dr. Elvira Rosert & Dr. David Sirakov
Die GGS-Sektion "Normen und Wandel in der Weltpolitik" organisiert gemeinsam mit der MPIL-Forschungsgruppe MAGGI an der Justus-Liebig-Universität Gießen am Montag, den 19.06.2023 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Russlands Krieg in der Ukraine - was nun?", mit:
- Dr. Caroline Fehl | HSFK & Goethe Universität Frankfurt
- Prof. Dr. Gunther Hellmann | Goethe Universität Frankfurt
- Prof. Dr. Elvira Rosert | Universität Hamburg & IFSH, FU Berlin
- Dr. David Sirakov | Direktor, Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V.
Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Informationen finden sich im beigefügtem Flyer.