Inhaltspezifische Aktionen

Petrologisch-geologische Exkursion Odenwald, Juli 2005

Am 16. und 17. Juli 2005 haben wir eine petrologisch-geologische Exkursion in den Odenwald durchgeführt. Die Exkursion wurde als gemeinschaftliche Veranstaltung der Universitäten Tübingen und Giessen von Herrn PD. Dr. W. Siebel (Uni Tübingen) und Herrn Dr. F. Volker (Uni Giessen) geplant und geleitet. Insgesamt nahmen 20 Tübinger und 8 Giessener Studierende an der Veranstaltung teil. Im Verlauf der Exkursion wurden die wichtigsten Gesteine des kristallinen Odenwaldes vorgestellt, wobei sowohl auf die Modelle zur Genese der Gesteine als auch auf ihre Bedeutung für die lokale Hartsteinindustrie eingegangen wurde. Zusätzlich wurden Aufschlüsse im sedimentären Deckgebirge sowie tertiäre Vulkanitvorkommen besucht. Die Exkursion schließt sich inhaltlich an die Veranstaltung "Die Gesteine Hessens: petrographisch-genetische Bestimmungsübungen" an, die im Sommer 2005 erstmals am Geographischen Institut der Universität Giessen angeboten wurde.

Die besuchten Aufschlusspunkte sind in Abb. 1 auf einer vereinfachten geologischen Karte des Odenwaldes dargestellt. Abbildung 2 zeigt die strukturellen Baueinheiten des Odenwaldes.

Abb. 1: Vereinfachte geologische Karte des Odenwaldes mit den vier tektonischen Einheiten (nach Altherr et al. 1999). Die Zahlen beziehen sich auf die im Verlauf der zweitägigen Exkursion besuchten Aufschlusspunkte.

Abb. 2: Die strukturellen Einheiten des Odenwaldes (aus Stein et al. 2001)

 

Das Exkursions-Programm


Sa, 16. Juli 2005

Nördlicher Bergsträsser Odenwald

1.1 Burg Falkenstein, Falkenstein Pluton, Beerbachit
1.2 Stbr. 1 km NE Nieder-Beerbach - Falkenstein Pluton
1.3 Felsberg Zug - Felsenmeer bei Reichenbach
1.4 Stbr. Seemann in Hochstädten - Flasergranitoidzone, Tonalit-Granodiorit
1.5 Auerbach / Hochstädten - Marmor
1.6 Stbr. Antes bei Kirschhausen - Weschnitz Pluton
1.7 Silbergrubenkopf bei Mittershausen - Heppenheimer Schieferzug

Übernachtung in Erlenbach (Landgasthaus Adler und Gästehaus Oase)


So, 17. Juli 2005

Böllsteiner Odenwald, Mittlerer und Südlicher Odenwald, Katzenbuckel

2.1 Weschnitzdurchbruch in Leberbach - Gneise der Zwischenzone
2.2 Wegscheid / Gebranntes Brünnchen - Dolomite des Zechstein
2.3 Stbr. Röhrig am Weichberg - Böllsteiner Orthogneis und Schieferhülle
2.4 Böllstein, Kriegerdenkmal - Granodioritgneis
2.5 Erbach - Erdbachschwinde, Karstphänomene im Muschelkalk
2.6 Katzenbuckel - Alttertiäres Vulkanitvorkommen
2.7 Stbr. Obermengelbach - Amphibolite und Trommgranit
2.8 Leichtersberg - permzeitliche Tuffe und Tuffbrekzien
2.9 Schauenburg bei Dossenheim - Quarzporphyr, Löss
2.10 Heidelberger Schloss - Kontakt zwischen Grund- und Deckgebirge

 

Literatur