Inhaltspezifische Aktionen

Chemie (M.Sc.)

Master of Science (M.Sc.)

Überblick

Foto: Heiko Barth/JLU


Double-Degree

 

In diesem Studiengang besteht die Möglichkeit ein Double Degree zu erwerben, Partnerhochschule sind die Padua University (Italien) sowie die Kansai University (Japan).

Ueberblick

Überblick

Der Master Studiengang führt zum berufsqualifizierenden Abschluss Master of Science (M.Sc.), der im Vergleich zum Bachelor-Abschluss deutlich wissenschaftlicher ausgerichtet ist. Der M.Sc.-Abschluss erfüllt damit die notwendigen Voraussetzungen für das Arbeiten im F&E-Bereich (F&E = Forschung und Entwicklung) in der Industrie oder für eine anschließende Promotion.

Die Studieninhalte des Master-Studiengangs spiegeln die Forschungsschwerpunkte im Fachgebiet Chemie der JLU Gießen wider. Dazu gehören moderne Themen aus den Bereichen der Materialchemie, Nanochemie, Oberflächenchemie/Katalyse, Bioanorganik, Bio- und Umweltanalytik, Computational Chemistry, Angewandte Elektrochemie sowie spezielle anorganische und organische Synthesechemie. Der Master-Absolvent wird somit in der Lage sein, in einer Reihe sehr verschiedener Berufsfelder tätig zu sein. Neben der traditionellen chemischen und der pharmazeutischen Industrie gehören dazu auch die Elektroindustrie sowie zahlreiche mittelständige Unternehmen z. B. aus dem Umweltbereich oder der Materialveredlung. Das so gestaltete Masterstudium vermittelt Kompetenzen, die in ihrer Kombination in Hessen einzigartig sind. Die wissenschaftliche Kompetenz und Exzellenz der Chemie an der JLU Gießen zeigt sich auch in den eingeworbenen Drittmitteln sowie in der Qualität und Anzahl von Publikationen der hiesigen Arbeitsgruppen. Damit sind solide Voraussetzungen geschaffen, hervorragende Master-Absolventen auf einem modernen Forschungsgebiet der Chemie bis zur Promotion zu führen.

 

Sprache

Die Module des Studiengangs werden in deutscher und/oder englischer Sprache durchgeführt.

Der Studiengang kann auch als englischsprachiger Studiengang studiert werden (weitere Infos: Chemistry M.Sc.)

Regelstudienzeit: 4 Semester

Regelstudienzeit

4 Semester - 120 Credits Points

Beginn SS/WS

Studienbeginn

zum Wintersemester und Sommersemester

Akkreditierung

akkreditiert seit 23.06.2005
SoSe, kein NC

StET-Button-Seite Sommer

Studienaufbau

Studienaufbau

Regelstudienzeit

  • 4 Semester - 120 Credit Points (CP)

Studienaufbau

Der Masterstudiengang ist forschungsorientiert, ein Studienbeginn ist zum Winter- und zum Sommersemester möglich. Die bereits im Bachelorstudium geübte Fähigkeit, mittels innovativer Ideen Problemlösungen erarbeiten zu können, wird im Masterstudium weiter vertieft durch eigenständige Bearbeitung kleinerer Forschungsprojekte, insbesondere im Rahmen der Master-Thesis. Die Module des Studiengangs werden in deutscher und/oder englischer Sprache durchgeführt.


Das Grundstudium im ersten Studienjahr umfasst die Pflicht- und Wahlpflichtmodule aus der Chemie. Im 2. Studienjahr erfolgt dann die deutliche Spezialisierung. Der Studiengang besteht - einschließlich der "Master-Thesis" - aus den folgenden 14 Modulen (siehe auch Studienverlaufsplan).

Module im 1. Studienjahr - Grundstudium

  • Theoretische Chemie
  • Molekulare Analytik
  • Physikalische Chemie 4: Struktur und Charakterisierung von Materie
  • Festkörper-, Material- und Molekülchemie
  • Organische Chemie 4: Reaktionsdesign
  • Analytik von Festkörpern
  • 4 Wahlpflichtmodul - aus der Chemie oder anderen Fächern (siehe unten)

Module im 2. Studienjahr - Forschungsstudium

  • 2 Vertiefungsmodul
  • Forschungsmodul
  • Master-Thesis (30 CP)

 

Beispiele für Wahlpflichtmodule (1./2. Semester)

  • Elektrochemie – von Grundlagen zur Anwendung
  • Physikalische Chemie und Materialforschung: Grenzflächenchemie
  • Technologie und Methodik der Massenspektrometrie
  • Angewandte molekulare Analytik
  • Thermoelektrische Materialien
  • Organische Materialien
  • Matrixisolationstechnik /Reaktive Intermediate
  • Moderne Methoden in der Organischen Synthese
    u. a. m.

Spezialisierungsmöglichkeiten

Im Rahmen des Master Studiengangs kann man sich – durch Wahl der entsprechenden Module -  in einem der folgenden Bereiche spezialisieren (also einen Master in Chemie mit Spezialisierung in…. erwerben). Diese Bereiche sind:

  • Physikalische Organische Chemie
  • Chemie von Grenzflächen
  • Materialchemie
  • Massenspektrometrie in Umwelt- und Lebenswissenschaften

Informationen zum Studienverlauf und zu den Modulen

Eine Beschreibung der Module finden Sie in der Speziellen Ordnung zum Studiengang (Anhänge "Studienverlaufspläne" und "Modulbeschreibungen")

zur Speziellen Ordnung

 

Lehrveranstaltungen

Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der JLU:

zum elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Bewerbung

Beginn SS/WS

Studienbeginn

zum Wintersemester und Sommersemester

Bewerbung: Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

Eine Zulassung für diesen Masterstudiengang ist mit einem Abschluss im Studiengang Bachelor of Science Chemie / Chemistry einer deutschen Hochschule möglich. Studienabschlüsse aus dem Ausland erfüllen die Voraussetzungen, sofern sie den „Empfehlungen der GDCh-Studienkommission zum Bachelorstudium Chemie an Universitäten “ entsprechen. Dies prüft der Prüfungsausschuss im Rahmen des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens.

Darüber hinaus kann der Prüfungsausschuss weitere Studiengänge nach Einzel­fallprüfung als gleichwertig anerkennen. 

  • Dabei kann die Zulassung kann Auflagen von zusätzlich zu erbringenden Studienleistungen im Umfang von bis zu 30 CPs enthalten, die innerhalb der ersten zwei Fachsemester nachzuweisen sind. Diese gehören nicht zum Leistungsumfang des Master­studien­gangs.
  • Die Zulassung kann vom Bestehen einer Eingangsprüfung abhängig sein. Hier werden die für den Masterstudiengang erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse basierend auf den „Empfehlungen der GDCh-Studienkommission zum Bachelorstudium Chemie an Universitäten“ geprüft. Der Prüfungsausschuss setzt die Eingangsprüfung an. Sie kann aus einer schriftlichen Arbeit und/oder mündlichen Prüfung bestehen. Bewerberinnen oder Bewerber werden mit einer Frist von zwei Wochen zu der Prüfung geladen. Die Prüfung soll innerhalb von sechs Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist stattfinden.

Erforderliche Englischnachweise

Der Studiengang kann auch sowohl als deutschsprachiger als auch als englischsprachiger Studiengang studiert werden, mit jeweils andern Anforderungen an die Englisch-Nachweise.

Bei der Einschreibung in die deutschsprachige Variante des Studiengangs müssen Englischkenntnisse auf dem Niveau B 1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erforderlich. Diese sind nachzuweisen durch:

  1. das Abiturzeugnis,
  2. Oberstufenzeugnisse oder den Nachweis über mindestens vierjährigen Schulunterricht in Englisch,
  3. Nachweis über erfolgreich absolvierte Sprachkurse, wobei mindestens 120 Stunden Unterricht nachzuweisen sind,
  4. Fachgutachten oder Lektorenprüfungen über Sprachkenntnisse, die durch Auslandsaufenthalte, Universitätssprachkurse oder im Selbststudium erworben wurden,
  5. Nachweis über einen UNIcert-Abschluss der Stufe I,
  6. Nachweis über einen TOEFL-Test (computerbasierter Score von mindestens 43, schriftlicher Test mit mindestens 550 Punkten) oder
  7. einen anderen, vom Prüfungsausschuss als gleichwertig anerkannten Nachweis.

Der Prüfungsausschuss entscheidet in Zweifelsfällen über die Erfüllung der Aufnahme­voraus­setzungen. 

Infos zu den Sprachnachweisen für die englischsprachige Variante des Studiengangs

 

Deutschkenntnisse erforderlich

Studienbewerber/innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung beachten bitte auch die geforderten Nachweise zu Deutschkenntnissen. Mehr

Beginn im SoSe / WiSe ohne Zulassungsbeschränkung

Bewerben/Einschreiben

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC.

Fristbeginn für das Sommersemester 2024
  • 05.12.2023
Fristende für das Sommersemester 2024
  • (20.03.2024) - verlängert bis 12.04.2024 für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland
  • 29.02.2024 für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland

Fristbeginn für das Wintersemester 2024/25
  • 01.06.2024
Fristende für das Wintersemester 2024/25
  • 01.09.2024 für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland
  • 15.08.2024 für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland

Für internationale Studienbewerber/innen gelten zum Teil andere Regeln. Mehr

SoSe, kein NC

Perspektiven

Perspektiven

Perspektiven

 

Berufsfelder

Die Einsatzmöglichkeiten für Chemikerinnen und Chemiker sind vielfältig. In allen Bereichen der Gesellschaft ist chemischer Sachverstand gefragt, und die chemische Industrie ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft.
Viele Chemiker, etwa 35 % der Absolventen, finden nach ihrem Studienabschluss den direkten Weg in die chemische Industrie. Hier sind sie in der Forschung und Entwicklung („F&E") oder in der Produktion tätig und verbessern Erzeugnisse und Verfahren oder entwickeln ganz neue Produkte und Prozesse. Enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Mess- und Regeltechnikern ist in der Verfahrenstechnik gefragt; hier werden neue Verfahren vom Labor- in den Betriebsmaßstab umgesetzt. Ein sehr zukunftsträchtiges Einsatzgebiet ist die chemische Analytik. Die qualitative und quantitative Analyse von Stoffen ist wichtig für die Produktion, den Umweltschutz, das Qualitätsmanagement und nicht zuletzt für „Ordnungshüter".
Viele weitere Bereiche wie z. B. Umweltschutz, Marketing, Patentwesen, Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation stehen der Chemikerin oder dem Chemiker in der Industrie offen.

 

Promotion

Als eine der ersten Chemiefachgruppen in Deutschland bietet die Universität Giessen mit dem sogenannten PreProChem-Programm einen ''Fast-Track'' Zugang in die Promotion an. Dieser ermöglicht exzellenten Studierenden direkt nach dem Bachelorabschluss die Promotion zu beginnen und damit direkt in die wissenschaftliche Arbeit einzusteigen.

Nach erfolgreichem Masterabschluss ist ein Promotionsstudium ebenfalls möglich.

 

International Giessen Graduate Centre for the Life Sciences
Graduiertenzentren:

Internationales

Double-Degree

 

In diesem Studiengang besteht die Möglichkeit ein Double Degree zu erwerben, Partnerhochschule sind die Padua University (Italien) sowie die Kansai University (Japan).

Der Studiengang kann auch als englischsprachiger Studiengang studiert werden (weitere Infos: Chemistry M.Sc.)


Auslandsaufenthalte während des Studiums (outgoings)

outgoings

Information und Beratung

 

Auslandsaufenthalte in Gießen für Internationale Studierende (incomings)

incomings

Information und Beratung

 

Weitere Infos

Weitere Infos: Dokumente

PDF-Dokumente zum Studiengang

Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare, nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

 

Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis

Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Noch Fragen?

Noch Fragen?
Informations- und Beratungsangebote der JLU finden Sie in der Kategorie "Kontakt" auf dieser Seite!

Kontakt

Chemie

Dr. Bernd Commerscheidt
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Heinrich-Buff-Ring 58, Raum B162
35392 Gießen
Tel.: 0641 - 99 34162

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Links

Zentraler Studienservice

Zentraler Studienservice

Wegbeschreibung und Empfang Studienservice

Redaktion: ZSB

Redaktion: Zentrale Studienberatung

(Irrtümer und Änderungen vorbehalten)