Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen

Publikationen

  • Schnarr, Alexander (2016): Berufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen. 1. Aufl. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich (ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung).
  • Schnarr, Alexander (2015): 'Professional Antinomies' as a Theoretical and Empirical Approach to Transnational Research on the Professionalism of Teachers in Vocational Education. In: Michael Gessler und Larissa Freund (Hg.): Crossing Boundaries in Vocational Education and Training. Innovative Concepts for the 21st Century. Conference Proceedings (Evaluate Europe Handbook Series, 6), S. 62–66.

  • Schnarr, Alexander (2014): Rezension zu: Bohliner, Sandra (2013): Wertigkeit von (beruflicher) Bildung und Qualifikationen. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. In: berufsbildung - Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule 68 (149), S. 46.
  • Schnarr, Alexander (2014): Rezension zu: Dewe, Bernd & Feistel, Katharina (2013): Betriebliche Weiterbildung. Materialien in didaktischer und bildungsökonomischer Perspektive. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. In: berufsbildung - Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule 68 (149), S. 47.
  • Gericke, Erika/Hinze, Martina/Kassebaum, Silke/Schnarr, Alexander (2014): Die hierarchiefreie Forschungsgemeinschaft als Professionalisierungsinstanz in der Wissenschaft. In: Erziehungswissenschaft 25 (48), S. 81-82.
  • Wadewitz, Marion/Schnarr, Alexander/Mertz, Nadine/Schramm, Hannes (2013): Berufsbegleitend ins Berufsschullehramt? Zur methodisch-didaktischen Gestaltung eines berufsbegleitenden Studienformats im Rahmen des Projekts "Nachfrage- und adressatenorientierte wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Erfurt" (NOW). In: Hochschule & Weiterbildung (2), S. 65-70.
  • Dieminger, Benno/Schnarr, Alexander/Siebholz, Susanne/Wiezorek, Christine (2013): Bildung, Sprache und Biografieforschung – Einige Überlegungen zu Begrenzungen der verbalsprachlichen Erschließbarkeit von Bildungsprozessen. In: ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 33 (2), S. 150-166.
  • Schnarr, Alexander (2012): ‚Reflexionskatalysator Weiterbildung‘: Professionalisierung chinesischer Berufsschullehrkräfte im Medium berufsbezogener wissenschaftlicher Fortbildungen an deutschen Hochschulen. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 23, 1-20. Online verfügbar unter: http://www.bwpat.de/ausgabe23/schnarr_bwpat23.pdf, zuletzt geprüft am 07.01.2013.
  • Schnarr, Alexander (2012): Rezension von: Fischer, Martin/Becker, Matthias/Spöttl, Georg (Hg.): Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung, Probleme und Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang 2011. In: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Veröffentlicht am 31.05.2012), online verfügbar unter: http://www.klinkhardt.de/ewr/ 978363161660.html, zuletzt geprüft am 06.07.2012.

  • Schnarr, Alexander (2011): "Verlierer im Lernen?". Übergangsproblematiken sowie die Rolle der Lehrkräfte in der beruflichen Bildung der V.R. China. In: Ebbinghaus, Margit (Hrsg.): bwp@ Spezial 5 - Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Kurzvorträge, S. 1–16. Online verfügbar unter http://www.bwpat.de/ht2011/kv/schnarr_kv-ht2011.pdf, zuletzt geprüft am 26.09.2011.
  • Fink, Rudolf/Jenewein, Klaus/Schnarr, Alexander (2011): Professionalisierung des Berufsbildungspersonals in Bachelor- und Masterstrukturen an der Universität Magdeburg. Erfahrungen und internationale Perspektiven. In: Bahl, Anke/Grollmann, Philipp (Hrsg.): Professionalisierung des Berufsbildungspersonals in Europa - Was kann Deutschland lernen? Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH und Co. KG, S. 139–151.
  •  Schnarr, Alexander (2010): Rezension. Genkova, Petia (Hrsg.) (2008) Erfolg durch Schlüsselqualifikationen? Heimliche Lehrpläne und Basiskompetenzen im Zeichen der Globalisierung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (12 (1)). Online verfügbar unter http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs110183.
  •  Schnarr, Alexander (2010): Das Berufsbildungssystem im steten Wandel. Ausgewählte Bücher zum Schwerpunkt Betriebliche Weiterbildung. In: Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 21 (6), S. 39–41.
  • Schnarr, Alexander (2009): Pedagogical Professionalism of Teachers in Vocational Education in the P.R. China. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Bonn. Online verfügbar unter http://www.die-bonn.de/doks/asem0903.pdf, zuletzt geprüft am 13.07.2009.
  • Schnarr, Alexander (2009): Internationale Kooperation in der Weiterbildung chinesischer Berufsbildungsfachkräfte. In: Hochschule & Weiterbildung (1), S. 57–62
  • Bünning, Frank/Schnarr, Alexander/Gleißner, Kai (2009): Ansätze für die Etablierung einer nachhaltigen Berufsbildung in China. In: Entwicklungsbezogene Bildung in Sachsen-Anhalt. Schönebeck: IRS Werbung.
  • Bünning, Frank/Schnarr, Alexander (2009): Forging Strategic Partnerships between Stakeholders in TVET. Implications for the Vietnamese Vocational Education and Training System. In: Linking Vocational Training with the Enterprises. Asian Perspectives. Bonn: InWEnt gGmbH.
  • Schnarr, Alexander/Sun, Yang/Gleißner, Kai (2008): Vocational Education and Training and the Labour Market. A Comparative Analysis of China and Germany. Bonn: InWEnt gGmbH.
  • Buder, Solveig/Schnarr, Alexander (2006): Die Bedeutung von professionspraktischen Studien in universitären Masterstudiengängen. In: Rothe, Georg (Hrsg.): Lehrerbildung für gewerblich-technische Berufe im europäischen Vergleich. Vorschläge für eine Umstrukturierung der Studiengänge samt Konsequenzen für das nationale Berufsbildungssystem. Karlsruhe: Univ.-Verl. Karlsruhe, S. 194-198.