Inhaltspezifische Aktionen

Häufig gestellte Fragen

1. Wie hoch ist ein PROMOS-Stipendium?

Eine PROMOS-Förderung beinhaltet i.d.R. eine länderabhängige monatliche Pauschale. Die Pauschalen sind für alle Mobilitätsarten gleich. Je nach Bewerberlage und Budgetsituation erhalten die besten Bewerbungen zusätzlich einen Reisekostenzuschuss.

 

2. Wie lang kann mein Aufenthalt gefördert werden?

Auslandssemester: ein Monat bis max. vier Monate

Praktikum: vier Wochen bis max. vier Monate

Abschlussarbeit: ein Monat bis max. vier Monate

Fachkurse (Summer/Winter School): eine Woche bis max. sechs Wochen

 

3. Werden auch Studiengebühren vom PROMOS-Stipendium übernommen?

Nein, Studiengebühren werden nicht durch das PROMOS-Programm übernommen.

Wenn Sie an eine Partneruniversität der JLU gehen werden Sie keine Studiengebühren zahlen müssen. Nur wenn Sie sich außerhalb der Austauschprogramme der JLU als Freemover bewerben, können Studiengebühren anfallen.

 

4. Zum Zeitpunkt der Bewerbung befinde ich mich im Ausland, kann ich mich trotzdem für PROMOS bewerben?

Ja, wenn Sie sich im Bewerbungszeitraum studienbedingt im Ausland befinden, können Sie sich trotzdem bewerben und Ihre Unterlagen per Mail an promos-aaa@admin.uni-giessen.de senden.

 

5. Kann man sich bewerben, wenn der zu fördernde Auslandsaufenthalt bereits abgeschlossen ist?

Nein. Zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist darf der Auslandsaufenthalt noch nicht abgeschlossen sein.

 

6. Welche Sprachnachweise werden für eine PROMOS-Bewerbung akzeptiert?

DAAD-Sprachnachweise, TOEFL, IELTS, TOEIC, UNicert, Cambridge, DELE, DELF, PTE. Das Abiturzeugnis und andere während der Schulzeit erbrachten Nachweise werden nicht akzeptiert.

 

7. Wie alt darf der Sprachnachweis sein?

Nicht älter als 4 Jahre.

 

8. Welches Niveau muss der Sprachnachweis haben?

Der Test muss kein bestimmtes Niveau aufweisen, allerdings fließt das Ergebnis in die Bewertung Ihrer Bewerbung ein.

 

9. Wie muss die Zusage für ein Auslandsstudium aussehen?

Die Zusage kann entweder eine E-Mail oder ein Brief der Gasthochschule oder der JLU sein, worin bestätigt wird, dass Sie bereits für ein Auslandsemester ausgewählt wurden.

 

10. Ist eine PROMOS-Bewerbung für ein Praktikum im EU-Ausland möglich?

Es können nur Praktika (inklusive PJ) außerhalb der Erasmus+ Programmländer mit einer Dauer von vier Wochen bis vier Monaten gefördert werden.

 

11. Muss man während des Praktikums an der Gastuniversität eingeschrieben sein?

Nein, dies ist keine Voraussetzung für eine PROMOS-Förderung, solange Sie über den gesamten Förderzeitraum an der JLU eingschrieben sind.

 

12. Muss man zur Anfertigung der Abschlussarbeit an der Gastuniversität eingeschrieben sein?

Nein, dies ist keine Voraussetzung für eine PROMOS-Förderung solange Sie über den gesamten Förderzeitraum an der JLU eingeschrieben sind.

 

13. Können Praktika an EU-Institutionen oder Deutschen Institutionen (Deutsche Schulen, Goethe Institut, Botschaften) außerhalb Europas durch PROMOS gefördert werden?

Nein. Praktika bei Internationalen Organisationen (EU, UNO), Auslandsvertretungen Deutschlands und Deutschen Schulen im Ausland können aber durch andere Stipendienprogramme des DAAD gefördert werden. Informationen dazu finden Sie hier, Programme des DAAD.

 

14. Können Konferenzteilnahmen mit PROMOS gefördert werden?

Nein. Für eine Förderung von Konferenzteilnahmen gibt es ein anderes DAAD-Programm. Bitte informieren Sie sich direkt beim DAAD.