Infos für ausgewählte Studierende: Programmablauf
In der Regel erhalten Bewerberinnen und Bewerber eine Rückmeldung der Auswahlkommission Anfang März oder Anfang August. Sollten Sie für ein PROMOS-Stipendium ausgewählt worden sein, erhalten Sie per E-Mail die Stipendienzusage und weitere wichtige Informationen.
Nächste Schritte:
Vor Ihrem Auslandsaufenthalt:
Als erstes reichen Sie die Annahmeerklärung ein, bitte beachten Sie die Frist in Ihrer Zusage-Mail.
Mit der Annahmeerklärung verpflichten Sie sich, alle für die Auszahlung des Stipendiums notwendigen Unterlagen unaufgefordert form- und fristgerecht im Akademischen Auslandsamt einzureichen und insgesamt Kurse im Umfang von mindestens 15 ECTS (nur bei Studienaufenthalten; die Umrechnung der erbrachten Leistungspunkte wird berücksichtigt) zu bestehen. Zudem verpflichten Sie sich, das Stipendium ganz oder teilweise zurückzuzahlen, wenn Sie Ihren Auslandsaufenthalt vorzeitig abbrechen oder Regularien nicht einhalten.
Während Ihres Auslandsaufenthaltes:
Innerhalb der ersten Woche Ihres Auslandsaufenthaltes müssen Sie das Certificate of Arrival (CoA) von Ihrem Ansprechpartner bzw. Ihrer Ansprechpartnerin in der Gastinstitution (International Office, Praktikumsbeauftragter etc.) unterzeichnen lassen. Das unterzeichnete Dokument schicken Sie bitte per E-Mail an uns.
Falls Sie einen Studienaufenthalt (Austauschsemester) realisieren, reichen Sie bitte ebenso das Learning Agreement spätestens mit Ihrem Certificate of Arrival ein.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Stipendium nur ausgezahlt werden kann, wenn Sie das Certificate of Arrival eingereicht haben.
Hinweis: Sollte es keine Möglichkeit geben, sich Ihren Aufenthalt vor Ort bestätigen zu lassen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Zum Ende Ihres Aufenthaltes lassen Sie sich bitte von einem Ansprechpartner das Certificate of Departure (CoD) unterzeichnen und reichen es spätestens eine Woche nach Rückkehr per E-Mail ein.
Nach Ihrem Auslandsaufenthalt:
Spätestens vier Wochen nach Abschluss Ihres Auslandsaufenthaltes müssen Sie einen Erfahrungsbericht einreichen.
Der Erfahrungsbericht sollte max. drei DIN A4-Seiten lang sein.
Machen Sie im ausführlichen Bericht bitte insbesondere Angaben zu:
- Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gastinstitution)
- Unterkunft
- Studium an der Gasthochschule, Erfahrungen aus Praktikum oder Forschungsaufenthalt
- Alltag und Freizeit
- Fazit (beste und schlechteste Erfahrung)
Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Mobilitätsart Studium müssen nach Ende Ihres Aufenthaltes das Transcript of Records (ToR) einreichen.
Sobald alle Unterlagen vorliegen, stellen wir Ihr Stipendienzertifikat aus. Damit ist die Teilnahme an dem PROMOS-Programm erfolgreich abgeschlossen.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt!