Wie bewerbe ich mich?
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung digital, als eine einzige PDF-Datei (Name-Vorname_Aufenthaltsart_Aktueller Studiengang.pdf) nur während dem o.g. Bewerbungszeitraum und fristgereicht ein. Achten Sie dabei bitte auf die angegebene Reihenfolge der einzureichenden Unterlagen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
promos-aaa@admin.uni-giessen.de
Bewerbungsunterlagen (als eine einzige PDF-Datei in der unten aufgeführten Reihenfolge):
- aktuelle Studienbescheinigung
- Online-Bewerbung
- Motivationsschreiben (in deutscher oder englischer Sprache, ca. 1 DIN A4 Seite)
- tabellarischer Lebenslauf ohne Foto
- Flex-Now-Auszug (ggf. anderer Nachweis über bisher erbrachte Leistungen) und Kopie des Bachelor-Zeugnisses (bei Master-Studierenden)
- Sprachnachweis (Nutzen Sie gerne das Angebot des ZfbK für DAAD-Sprachtests).
Sprachnachweise können bis zum 16.06.2023 nachgereicht werden. - Tabellarische Übersicht der zu erwartenden Kosten während des Auslandsaufenthaltes (Kostenaufstellung für Unterkunft, Verpflegung, Nahverkehr etc.). Geben Sie bitte auch an, ob Sie weitere finanzielle Förderungen für den Aufenthalt bekommen oder beantragt haben (z.B. andere Stipendien, öffentliche oder private Stiftung, Auslands BAföG, o.ä.) und, falls Sie ein Praktikum absolvieren, ob und in welcher Höhe die Tätigkeit vergütet wird.
Für Studienaufenthalte reichen Sie bitte zusätzlich ein:
- Zusage über den Studienplatz an der Gasthochschule. Bei Aufenthalten an Partnerhochschulen der JLU reicht eine Bestätigung über die Nominierung seitens des Austauschbeauftragten bzw. Programmverantwortlichen.
Für Praktika reichen Sie bitte zusätzlich ein:
- Praktikumszusage der Gastinstitution mit dem konkreten Zeitraum des Praktikums
- Bei Pflichtpraktika: Bestätigung des Fachbereichs über die Anerkennung des Praktikums
Für Abschlussarbeiten reichen Sie bitte zusätzlich ein:
- formlose Bestätigung Ihrer Betreuerin bzw. Ihres Betreuers an der JLU über die Abschlussarbeit
- Einladungsschreiben der aufnehmenden Institution mit konkretem Zeitraum
- Detaillierter Arbeitsplan über die Aufgaben während der Auslandsphase mit Blick auf die Anfertigung der Abschlussarbeit
Für Winter- und Summerschools reichen Sie bitte zusätzlich ein:
- Master-Zeugnisse (bei Promovierenden)
- Studienbescheinigung oder Annahmebestätigung des Promotionsausschusses (Kopie oder Scan ist ausreichend)
- Annahmebestätigung der Gastinstitution mit näheren Angaben zur Art, Dauer, Inhalt, Arbeitssprache, Gebühren und Teilnahmebedingungen des ausgewählten Fachkurses (bitte Agenda des Kurses einschl. Gebührenhöhe beifügen)
- Nachweis über Credit Points, die im Fachkurs erworben werden können (die Anerkennung sprechen Sie mit Ihrem Fachbereich ab)
Wichtig: Falls zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keine Annahmebestätigung der Gastinstitution vorliegt, weil beispielsweise das Verfahren noch nicht geöffnet oder abgeschlossen ist, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail, bereits vor dem Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen mit.