Vergangene Termine
- 2024-07-18T16:00:00+02:00
- 2024-07-18T18:00:00+02:00
- PHIL I, HÖRSAAL A3
18
DonnerstagRingvorlesung: Unaufhaltsam? - Das Erstarken der radikalen Rechten und die Rolle der Medien in Geschichte und Gegenwart
Hannah Ahlheim (Zeitgeschichte) und Ulrike Weckel (Fachjournalistik Geschichte) in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität
- 2024-07-15T08:00:00+02:00
- 2024-07-15T10:00:00+02:00
- Raum 215, Haus H, Philosophikum II
15
MontagOsteuropa, Orient und Fernost - Kirchengeschichte im Osten
- 2024-07-11T16:00:00+02:00
- 2024-07-11T18:00:00+02:00
- PHIL I, HÖRSAAL A3
11
DonnerstagRingvorlesung: Unaufhaltsam? - Das Erstarken der radikalen Rechten und die Rolle der Medien in Geschichte und Gegenwart
Hannah Ahlheim (Zeitgeschichte) und Ulrike Weckel (Fachjournalistik Geschichte) in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität
- 2024-07-09T18:15:00+02:00
- 2024-07-09T19:45:00+02:00
- Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
9
DienstagCollegium Gissenum 2024 – Sprachliche Ungerechtigkeiten
Das Collegium Gissenum 2024 befasst sich mit Phänomenen sprachlicher Ungerechtigkeit.
- 2024-07-08T08:00:00+02:00
- 2024-07-08T10:00:00+02:00
- Raum 215, Haus H, Philosophikum II
8
MontagOsteuropa, Orient und Fernost - Kirchengeschichte im Osten
- 2024-07-04T16:00:00+02:00
- 2024-07-04T18:00:00+02:00
- PHIL I, HÖRSAAL A3
4
DonnerstagRingvorlesung: Unaufhaltsam? - Das Erstarken der radikalen Rechten und die Rolle der Medien in Geschichte und Gegenwart
Hannah Ahlheim (Zeitgeschichte) und Ulrike Weckel (Fachjournalistik Geschichte) in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität
- 2024-07-01T08:00:00+02:00
- 2024-07-01T10:00:00+02:00
- Raum 215, Haus H, Philosophikum II
1
MontagOsteuropa, Orient und Fernost - Kirchengeschichte im Osten
- 2024-06-27T16:00:00+02:00
- 2024-06-27T18:00:00+02:00
- PHIL I, HÖRSAAL A3
27
DonnerstagRingvorlesung: Unaufhaltsam? - Das Erstarken der radikalen Rechten und die Rolle der Medien in Geschichte und Gegenwart
Hannah Ahlheim (Zeitgeschichte) und Ulrike Weckel (Fachjournalistik Geschichte) in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität
- 2024-06-25T18:15:00+02:00
- 2024-06-25T19:45:00+02:00
- Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
25
DienstagCollegium Gissenum 2024 – Sprachliche Ungerechtigkeiten
Das Collegium Gissenum 2024 befasst sich mit Phänomenen sprachlicher Ungerechtigkeit.
- 2024-06-24T08:00:00+02:00
- 2024-06-24T10:00:00+02:00
- Raum 215, Haus H, Philosophikum II
24
MontagOsteuropa, Orient und Fernost - Kirchengeschichte im Osten
- 2024-06-20T16:00:00+02:00
- 2024-06-20T18:00:00+02:00
- PHIL I, HÖRSAAL A3
20
DonnerstagRingvorlesung: Unaufhaltsam? - Das Erstarken der radikalen Rechten und die Rolle der Medien in Geschichte und Gegenwart
Hannah Ahlheim (Zeitgeschichte) und Ulrike Weckel (Fachjournalistik Geschichte) in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität
- 2024-06-17T08:00:00+02:00
- 2024-06-17T10:00:00+02:00
- Raum 215, Haus H, Philosophikum II
17
MontagOsteuropa, Orient und Fernost - Kirchengeschichte im Osten
- 2024-06-13T16:00:00+02:00
- 2024-06-13T18:00:00+02:00
- PHIL I, HÖRSAAL A3
13
DonnerstagRingvorlesung: Unaufhaltsam? - Das Erstarken der radikalen Rechten und die Rolle der Medien in Geschichte und Gegenwart
Hannah Ahlheim (Zeitgeschichte) und Ulrike Weckel (Fachjournalistik Geschichte) in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität
- 2024-06-11T18:15:00+02:00
- 2024-06-11T19:45:00+02:00
- Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
11
DienstagCollegium Gissenum 2024 – Sprachliche Ungerechtigkeiten
Das Collegium Gissenum 2024 befasst sich mit Phänomenen sprachlicher Ungerechtigkeit.
- 2024-06-10T08:00:00+02:00
- 2024-06-10T10:00:00+02:00
- Raum 215, Haus H, Philosophikum II
10
MontagOsteuropa, Orient und Fernost - Kirchengeschichte im Osten
- 2024-06-06T16:00:00+02:00
- 2024-06-06T18:00:00+02:00
- PHIL I, HÖRSAAL A3
6
DonnerstagRingvorlesung: Unaufhaltsam? - Das Erstarken der radikalen Rechten und die Rolle der Medien in Geschichte und Gegenwart
Hannah Ahlheim (Zeitgeschichte) und Ulrike Weckel (Fachjournalistik Geschichte) in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität
- 2024-06-03T08:00:00+02:00
- 2024-06-03T10:00:00+02:00
- Raum 215, Haus H, Philosophikum II
3
MontagOsteuropa, Orient und Fernost - Kirchengeschichte im Osten
- 2024-05-29T18:00:00+02:00
- 2024-05-29T20:00:00+02:00
- Raum 103, Seminargebäude II, Alter Steinbacher Weg 44
29
MittwochEinheit in Vielfalt? Sprach- und politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Europawahlkampf 2024
Interdisziplinäre und von Studierenden moderierte Podiumsdiskussion mit drei Expert*innen zur (europa-)politischen Kommunikation in Deutschland und der Romania.
- 2024-05-29T16:00:00+02:00
- 2024-05-29T18:00:00+02:00
- Philosophikum I, Hörsaal A3 & via Zoom
29
MittwochGuest Lecture by Dr. Sara Polak (Leiden University): “Media Platforms Making Exclusionary Worlds – Trump and Truth Social”
In this lecture I will focus on the 'playful' affordances for in- and exclusion of minoritized groups on Truth Social, Trump's own social media platform, founded after he was banned from Twitter, Facebook and other mainstream platforms. Social media have never been public media - a fact particularly brought home after Elon Musk bought Twitter - in order to be able to allow Trump back onto the platform - and refashioned it beyond recognition. Around the same time, Trump began his own platform, which remains relatively small and yet allows him enormous reach, perhaps paradoxically through a policy (and politics) of exclusion. I will show how Truth Social is in many ways a reiteration of American whites-only playspaces, where few are admitted, but much is decided and played into existence.
- 2024-05-29T16:00:00+02:00
- 2024-05-29T18:00:00+02:00
- Zoom
29
Mittwoch- 2024-05-29T13:00:00+02:00
- 2024-05-29T14:00:00+02:00
- iFZ, Heinrich-Buff-Ring 26, B301
29
MittwochCrop diversity for future climate adaptation
Prof. Dr. Sarah Schießl-Weidenweber, Genetik der Nutzpflanzendiversität
- 2024-05-29T11:30:00+02:00
- 2024-05-29T13:00:00+02:00
- iFZ, Heinrich-Buff-Ring 26, Cafeteria
29
MittwochInfopoint des Büros für Nachhaltigkeit | Schwerpunktthema Abfall
Was macht die JLU, um ihr Abfallaufkommen zu reduzieren? Was darf alles in den Papiermüll? Welche Projekte und Forschungsarbeiten gibt es an der JLU zum Thema Abfall? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern die Infopoints des Büros für Nachhaltigkeit.
- 2024-05-29T10:00:00+02:00
- 2024-05-29T15:00:00+02:00
- Justus-Liebig-Universität Gießen Philosophikum I Otto-Behaghel-Straße 10, 35390 Gießen Haus B, Raum 029
29
MittwochOpen Lab im NIDIT Lab for Innovative Teaching an der JLU Gießen
- 2024-05-29T10:00:00+02:00
- 2024-05-29T13:00:00+02:00
- online
29
MittwochBuilding Communities on Internationalization: An Online Exchange Event
- 2024-05-28T18:15:00+02:00
- 2024-05-28T20:00:00+02:00
- Hörsaal 5 (Dr. Abraham Bar Menachem), Licher Straße 68, 35394 Gießen (Campus Recht & Wirtschaft)
28
DienstagKPS-Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Stock: "Transnationale Organisierte Kriminalität - eine Bedrohung nationaler Sicherheit"
- 2024-05-28T18:15:00+02:00
- 2024-05-28T19:45:00+02:00
- Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
28
DienstagCollegium Gissenum 2024 – Sprachliche Ungerechtigkeiten
Das Collegium Gissenum 2024 befasst sich mit Phänomenen sprachlicher Ungerechtigkeit.
- 2024-05-28T18:00:00+02:00
- 2024-05-28T23:59:59+02:00
- BigBlueButton
28
DienstagÜberlegungen zu einer ungleichheitssensiblen politischen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Vortrag von Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski (Universität Regensburg) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Politische Gestaltung lernen. Sozial-ökologische Transformation und politische Bildung" der GGS Sektionen Politische Bildung und Transnationale und intersektionale Herrschaftskritik.
- 2024-05-28T16:15:00+02:00
- 2024-05-28T17:45:00+02:00
- AUB 3, Bismarckstraße 37
28
DienstagMigration in Europa im Wahljahr 2024
- 2024-05-28T16:00:00+02:00
- 2024-05-28T18:00:00+02:00
- online
28
DienstagTutors' Qualification - “Introduction to Gamification: Teaching Playfully with Digital Tools in Tutorial Courses”
- 2024-05-28T15:00:00+02:00
- 2024-05-29T19:30:00+02:00
- Kunsthalle Gießen, Berliner Platz
28
DienstagWorkshop: Bioreactors and Biospheres │ An Audiovisual Exploration of Evolution as Planet-building
An Audiovisual Exploration of Evolution as Planet-building. Podiumsdiskussion, Workshop und öffentliche Performance