ECM: Neue Webseite von StartMiUp bündelt Informationen und Angebote für Gründungsinteressierte
Eine Idee ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem eigenen Produkt, einem eigenen Unternehmen. Ein Weg, der Hürden haben kann. Um die zu umgehen, benötigen innovative Ideen kompetente Beratung und Förderung sowie Angebote, die auf alle Phasen der Gründung zugeschnitten sind. Regional vernetzt unterstützt StartMiUp Gründungsinteressierte und Startups aus den mittelhessischen Hochschulen auf ihrem Weg, Erfolgsgeschichten zu schreiben. Das Startup-Netzwerk unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen, der von Justus-Liebig-Universität Gießen, Philipps-Universität Marburg und Technischer Hochschule Mittelhessen getragen wird, bündelt auf www.startmiup.de ab sofort sein Angebot.
Auf der Webseite können Gründerinnen und Gründer sich sowohl über bestehende Angebote der drei Hochschulen und externer Partner als auch hochschulübergreifende Angebote informieren und Kontakt zum StartMiUp-Team aufnehmen. Eigene Ideen können detailliert vorgestellt, vorhandene oder fehlende Ressourcen oder Kapital dargelegt oder Personalwünsche geäußert werden – das Team aktiviert dann die entsprechenden Kanäle in die Hochschulen oder zu Partnern.
Wege zu Veranstaltungen wie der „Prototyping Rallye“ zur Erstellung von Prototypen, dem „Capital Contest“ zur Gewinnung von Kapital oder zu Seminaren und Workshops in jeder Phase einer Gründung öffnet www.startmiup.de den Gründungsinteressierten. Die Seite bietet ihnen Informationen zum Gründungslabel der drei Hochschulen oder zum Qualifizierungsprogramm. Und legt damit die Basis, dass aus einer guten Idee Realität werden kann.
Foto: THM