Inhaltspezifische Aktionen

Collab-Rollout

Wissen teilen, Projekte managen und Zusammenarbeit fördern

Die JLU implementiert das Kollaborationstool „Collab“ zur Förderung der abteilungsinternen sowie -übergreifenden Zusammenarbeit. Ziel ist es, den Austausch von Wissen und Ideen zu erleichtern sowie die Effizienz in Projekten zu steigern. Ob Sie Besprechungsnotizen erstellen, Projekte planen und durchführen, Prozesse dokumentieren oder Ideen im Team entwickeln – mit Collab arbeiten Sie effizient und transparent. Die Plattform ermöglicht eine langfristige Strukturierung von Wissen und fördert die gemeinsame Bearbeitung von Inhalten. Starten Sie jetzt und erleben Sie, wie Collab die Teamarbeit und den Austausch an der JLU nachhaltig verbessert!
Was kann Collab?

Projektdokumentation: Gemeinsames Festhalten von Besprechungsnotizen, Plänen und Fortschritten.
Wissensmanagement: Zentrale Ablage von Ideen, Dokumentationen und Prozessen.
Zusammenarbeit: Echtzeit-Bearbeitung von Inhalten, Kommentarfunktionen und Feedbackmöglichkeiten.
Vorlagen: Nutzung vorgefertigter Templates für verschiedene Anwendungsfälle (Besprechungsnotizen, Projektsteckbriefe etc.)
Projektstatus: Full Rollout

Collab wird derzeit von über 500 registrierten Personen aktiv genutzt. Die Registrierung für den Zugang zu Collab wird vom HRZ organisiert, und die Personalentwicklung bietet Workshops für neue Nutzerinnen und Nutzer an.
Collab nutzen – So beantragen Sie Ihren Bereich über das HRZ.

Möchten Sie Collab für Ihr Projekt, Ihre Forschungsgruppe oder Ihre Teamarbeit nutzen? Ein eigener Bereich bietet Ihnen die perfekte Plattform für Zusammenarbeit und Organisation.

Erfahren Sie, wie Sie eine Lizenz erhalten und einen neuen Bereich beantragen können – alle Infos finden Sie auf den Seiten des HRZ.

Collab-Schulung für Einstieger/-innen

  • Angebot der Personalentwicklung
  • die Schulung findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt
  • in Präsenz im Senatssaal (JLU-Hauptgebäude)
  • online über BigBlueButton (BBB)
  • Anmeldung über Stud.IP