Inhaltspezifische Aktionen

W1 / Tenure-Track Professuren / Nachwuchsgruppenleitungen

Im Anschluss an die Novellierung des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) hat die Justus-Liebig-Universität Gießen im Jahr 2017 das Tenure-Track Verfahren regelhaft implementiert. Es ermöglicht herausragenden Postdocs eine frühe Selbstständigkeit in Forschung und Lehre und bietet gleichzeitig eine klare Perspektive mit einer höheren Planbarkeit für die individuelle Karriere. Das Personaldezernat informiert Sie gerne zum JLU-Tenure Track Verfahren.

 

Forschungsfinanzierung

 

Externe Förderung

Der Science Support unterstützt Sie mit einer praxisnahen, administrativen Antragsbegleitung bei der Einwerbung externer Fördermittel. Einen Überblick über Förderlinien von DFG, Bund, EU und verschiedenen Stiftungen erhalten Sie auf unserer Seiten zu den Fördermittelgebern. Informationen zu den wichtigsten Prozessen im Rahmen von Drittmitteleinwerbungen finden Sie bei den Hinweisen zur Drittmittelantragstellung. 

Die Fördertapete listet die wichtigsten Förderlinien nach Karrierephase und gibt so einen Überblick über Ausschreibungen und Deadlines, die für den jeweiligen Karrierezeitpunkt von Relevanz sein können. 

zum PDF

Interne Förderung
  • Förderfonds Forschung: Dieser Fonds dient der Anschubfinanzierung von großen Verbundforschungsvorhaben, die in einem überschaubaren Rahmen in ein Drittmittelprojekt münden (z.B. SFB, FOR, GRKs) sollen. Die vorgeschlagenen Projekte sollen gleichzeitig zur Weiterentwicklung des universitätsspezifischen Forschungsprofils beitragen. 
  • Open Access Publikationsfonds: Mittels des Publikationsfonds unterstützt die Universitätsbibliothek durch eine anteilige Übernahme der Bearbeitungsgebühren die Publikation von wissenschaftlichen Artikeln in Zeitschriften oder die Publikation von Open Access-Monographien und Sammelbänden.
  • Postdocfonds des PCMO: Der Postdocfonds fördert Formate des wissenschaftlichen Austauschs, die der Festigung und dem Ausbau fachlicher sowie überfachlicher Kompetenzen dienen. In diesem Rahmen können z.B. Mittel für Konferenz- oder Fortbildungsreisen beantragt werden.
  • Förderfonds NachhaltigkeitMittels des Förderfonds Nachhaltigkeit werden auch kleinvolumige Projekte/Maßnahmen/Initiativen gefördert, die einen dezidierten Nachhaltigkeitsbezug aufweisen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der JLU leisten. Auch Initiativen aus der Studierendenschaft können gefördert werden.

 

Weiterbildungsangebote für Tenure-Track Professuren

An der Justus Liebig Universität Gießen steht Tenure-Track Professuren aller Fachbereiche als zentrale Servicestelle das Postdoc Career and Mentoring Office (PCMO) zur Verfügung, welches fachübergreifende Qualifikations- und Weiterbildungsangebote, individuelle Beratung zu Karrierewegen- und optionen sowie Mentoringvermittlung anbietet. Ebenso können W1-Professorinnen und -Professoren Angebote der Personalentwicklung, (u.a. Veranstaltungen des Fort- und Weiterbildungsprogramms), des Hochschuldidaktischen Kompetenzzentrums zur persönlichen und beruflichen Qualifizierung nutzen. Zu den Themen Ausgründungen und Selbstständigkeit bietet das Gründungszentrum Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM) diverse Kurse und  Vernetzungsmöglichkeiten und organisiert Ideenwettbewerbe.

 Bildquellen: Alle Bilder im Flatdesign von colourbox.de